Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Wolf Garten Power Edition 34 E Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Edition 34 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Montage
Griffgestänge befestigen
chtung! Beim Zusammenlegen oder ausklappen des
Griffgestänges darf das Kabel nicht gequetscht werden.
1. Klappen Sie das Griffunterteil hoch, und schrauben Sie es
mit den beiden Handräder fest
2. Stellen Sie die gewünschte Griffhöhe ein
3. Klappen Sie das Griffoberteil auf, und schrauben Sie es
mit den Flügelmuttern fest

Betrieb

Mähen / Fangen (cut / collect)
Mäh-/ Fangfunktion aktivieren J
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem
Schneidwerkzeug.
• Drehen Sie den Schalter auf „CUT/COLLECT".
Fangsack einhängen G
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem
Schneidwerkzeug.
1. Heben Sie die Schutzklappe an.
2. Hängen Sie den Fangsack mit Haken in die ussparungen
im Chassis (siehe Pfeil).
3. Legen Sie die Schutzklappe auf.
Fangsack entleeren H
• Ist der Fangsack gefüllt, senkt sich die Klappe.
• Für eine einwandfreie Funktion: Löcher unter der Füllstands-
anzeige im Fangsack regelmäßig mit Handfeger reinigen.
chtung! Bei Verstopfungen im Mähraum vor
dem Reinigungsvorgang Gerät ausschalten und
Netzstecker ziehen.
Mulchen (mulch)
Beim „Mulchen" wird das Gras durch ein spezielles Schnitt-
system mehrmals geschnitten und dem Boden wieder zuge-
führt. Somit entsteht kein Rasenabfall. Desweiteren schützt
„Mulchen" vor ustrocknung des Rasens.
Hinweise:
• je nach Rasenwachstum sollte 1-2 x pro Woche gemulcht
werden.
• Der Rasen darf nicht zu hoch und nicht zu feucht sein!
• Man sollte langsam gehen
• Man sollte darauf achten, dass sich die Schneidbahnen
überlappen.
• Man sollte nicht mehr als 20 mm Gras abschneiden.
chtung!
Bei Moosbefall oder Verfilzung des Rasens ist das „Mul-
chen" nicht empfehlenswert.
Begründung:
Das Schnittgut bleibt auf der Moosfläche bzw. der Verfilzung
liegen und kann somit nicht dem Boden zugeführt werden.
bhilfe:
Der Rasen sollte regelmäßig vertikutiert und gedüngt werden.
Mulchfunktion aktivieren J
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem
Schneidwerkzeug.
1. Entfernen Sie den Fangsack.
2. Drehen Sie den Schalter auf „MULCH".
B C
.
B
.
C
.
Fangsack montieren D E F
1. Platzieren Sie die Schütte (1) an der Fangsackklappe (2)
2. Drücken Sie die Schütte von hinten an die Fangsack-
klappe. Die Schütte ist fest, sobald sie einrastet
Betriebszeiten
Bitte regionale Vorschriften beachten.
Erfragen Sie die Betriebszeiten bei Ihrer örtlichen
Ordnungsbehörde.
Kabel in die Zugentlastung führen K
Bitte führen Sie das Kabel anhand der Grafik in die
Zugentlastung.
Schnitthöhe einstellen
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem
Schneidwerkzeug.
1. Ziehen Sie den Hebel nach außen
2. Stellen Sie die gewünschte Schnitthöhe ein
3. Drücken Sie Hebel wieder nach innen
Schnitthöhe - Graszustand
Mähen Sie möglichst trockenen Rasen, um die Grasnarbe
zu schonen. Bei feuchtem und hohem Rasen eventuell mit
höherer Schnitthöhe mähen.
In der Regel stellt man eine Schnitthöhe von 4,0 cm ein.
nschluss an die Steckdose
Das Gerät kann an jede Steckdose angeschlossen werden,
die mit einer 16 mp. Sicherung träge (oder LS-Schalter
Typ B) abgesichert ist.
Hinweis: Benutzen Sie eine Fehlerstromschutzeinrichtung
(RCD) mit einem Fehlerstrom von nicht mehr als 30 m .
Mäher ein-, ausschalten
• Mäher auf ebener Fläche einschalten.
• Nicht im hohen Gras - hier notfalls kippen
P
Motor ein
1. Drücken Sie den Knopf (1) und halten diesen.
2. Ziehen Sie den Bügel (2) an.
3. Lassen Sie den Knopf (1) los.
P
Motor aus
Geben Sie den Bügel (2) frei.
Tipps zum Mähen
• Damit keine Rasenstreifen entstehen, müssen sich die
Schneidbahnen immer um einige Zentimeter überdecken
• Legen Sie das Kabel stets sicher auf Terrasse, Wege oder
das bereits geschnittene Gras.
Hinweis: WOLF Flick-Flack ® hält das Kabel vom
Schneidwerk ab
.
R
D E
F
.
L
.
M
.
N
.
(Wechselstrom 230 Volt, 50 Hz)
O
.
.
Q
.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis