Wartung
Reinigung
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
Netzstecker ziehen.
Vorsicht! Nicht an laufende Schneiden greifen.
Reinigen Sie nach jedem Mähen den Mäher mit einem Handfeger.
Reinigen Sie in regelmäßigen bständen die Mulchklappe
mit einem Handfeger
Spritzen Sie den Mäher keinesfalls mit Wasser ab.
Lagerung im Winter
• Führen Sie nach jeder Mähsaison eine gründliche
Reinigung an Ihrem Mäher durch.
• Lassen Sie Ihren Mäher im Herbst von einer WOLF-
Kundendienstwerkstatt kontrollieren.
• Lagern Sie den Mäher im trockenen Raum.
Beseitigung von Störungen
Problem
Unruhiger Lauf, starkes
vibrieren des Gerätes
Motor läuft nicht
Schlechte Mäh-/
Fangleistung
Im Zweifelsfall immer eine WOLF Service-Werkstatt aufsuchen.
chtung, Mäher vor jeder Prüfung oder rbeiten am Messer abstellen, und Netzstecker abziehen.
10
.
S
Mögliche Ursache
• Messer schadhaft
• Messer in der Befestigung gelöst
• Sicherung schadhaft
• Kabelschaden
Bei versehentlichem Durchschneiden des Kabels
löst selbst bei richtiger
nicht immer die Sicherung aus.
n- oder durchgeschnittenes Kabel niemals berühren, ehe der
Stecker aus der Steckdose gezogen ist. Es ist verboten, das
Kabel mit Isolierband zu flicken.
• Messer stumpf
• Fangsack verstopft
• Nicht angepasste Schnitthöhe
Messerwechsel T
Bei allen
Messerbalken zunächst den Netzstecker ziehen
und Schutzhandschuhe tragen.
Vorsicht, nicht an laufende Schneiden greifen.
Messerwechsel entsprechend der bbildung mit 10 mm Schlüs-
sel vornehmen. nzugsmoment der Schrauben: 8-10 Nm.
• Führen Sie diese rbeiten besonders sorgfältig durch.
• Nur Original-Ersatzteile verwenden.
chtung! Messernachschleifen zu Ihrer eigenen Sicher-
heit immer von einer Fachwerkstatt durchführen lassen,
da Unwuchtprüfung entsprechend den Sicherheitsbe-
stimmungen vorgenommen werden muss.
bsicherung (16
mp.)
rbeiten an Messern, Kupplung und
bhilfe (X) durch:
WOLF
Service-Werkstatt
X
---
---
X
X
---
---
Selbst
---
X
X
---
---
X
X