Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Wolf Garten Power Edition 40 H Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Edition 40 H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5

Betrieb

Allgemeines zum Betrieb
Betriebszeiten
Bitte regionale Vorschriften beachten.
Erfragen
Sie
die
Betriebszeiten
Ordnungsbehörde.
Starterseil montieren K L
1. Sicherheitsbügel (K, 2) anheben und halten.
2. Starterseil langsam bis zur Griffholm-Verbindung ziehen.
3. Startersseil in die Führung eindrehen (L).
Vor dem Zusammenklappen des Griffgestänges Seilzug
wieder herausdrehen.
Motoröl einfüllen M
Vor dem Mähen bitte immer den Ölstand überprüfen.
Zur Überprüfung Messstab nicht einschrauben.
Vor der Inbetriebnahme müssen Sie 0,6 l Markenöl SAE 30
bis zur Markierung „Full" am Messstab einfüllen.
Kraftstoff einfüllen
Nicht rauchen, kein offenes Feuer.
Nicht bei laufendem Motor tanken.
Bei warmem Motor keinen Kraftstoff verspritzen.
• Verwenden Sie bleifreies Normalbenzin (kein Super Plus).
• Benzin verschütten vermeiden.
• Dämpfe nicht einatmen.
Schnitthöhe einstellen N
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem
Schneidwerkzeug.
1. In die Griffmulde fassen und Knopf (1) niederdrücken.
2. In gewünschter Schnitthöhe einrasten lassen (2).
Schnitthöhe - Graszustand
Mähen Sie möglichst trockenen Rasen, um die Gras narbe
zu schonen. Bei feuchtem und hohem Rasen eventuell mit
höherer Schnitthöhe mähen. In der Regel stellt man eine
Schnitthöhe von 4,0 - 5,0 cm ein.
Starten K L
• Auf ebener Fläche, möglichst nicht im hohen Rasen.
Kaltstart
1. Gashebel (K, 1) auf Start stellen.
2. Sicherheitsbügel (K, 2) anheben und halten. Startergriff (L)
ziehen und wieder langsam mit der Hand zurückbringen.
3. Nach dem Start den Gashebel langsam auf „Betrieb" stellen.
Radantrieb Ein-/Ausschalten K
Radantrieb ein:
Antriebsbügel (3) anheben.
Radantrieb aus:
Antriebsbügel (3) freigeben.
Geschwindigkeit wählen (Vario)
1. Knopf (4) drücken
2. Mit dem Hebel (5) die gewüschte Antriebsgeschwindigkeit
wählen (2,5 km/h - 5,0 km/h).
Hase: schneller. Schnecke: langsamer.
Tipps zum Mähen O
• Damit keine Rasenstreifen entstehen, müssen sich die
Schneidbahnen immer um einige Zentimeter überdecken.
• Wenden Sie den Mäher auf der bereits geschnittenen
Rasenfl äche.
8
All manuals and user guides at all-guides.com
Mäh-/ Fangfunktion aktivieren P
bei
Ihrer
örtlichen
Fangsack einhängen Q
Fangsack entleeren R
Beim „Mulchen" wird das Gras durch ein spezielles Schnittsystem
mehrmals geschnitten und dem Boden wieder zugeführt. Somit
entsteht kein Rasenabfall. Desweiteren schützt „Mulchen" vor
Austrocknung des Rasens.
Mulchfunktion aktivieren P
Mähen
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem
Schneidwerkzeug.
• Drehen Sie den Schalter auf „CUT/COLLECT".
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem
Schneidwerkzeug.
1. Heben Sie die Schutzklappe an.
2. Hängen Sie den Fangsack mit den beiden Haken in die
Aussparungen im Chassis (siehe Pfeil).
3. Legen Sie die Schutzklappe auf.
Nur bei abgeschaltetem Motor und
dem Schneidwerkzeug.
• Ist der Fangsack gefüllt, senkt sich die Klappe.
• Für eine einwandfreie Funktion: Löcher unter der
Füllstandsanzeige im Fangsack regelmäßig mit Handfeger
reinigen.
Mulchen
Hinweise:
• je nach Rasenwachstum sollte 1-2 x pro Woche gemulcht
werden.
• Der Rasen darf nicht zu hoch und nicht zu feucht sein!
• Man sollte langsam gehen!
• Man sollte darauf achten, dass sich die Schneidbahnen
überlappen.
• Nicht mehr als 20 mm Gras abschneiden.
Achtung!
Bei Moosbefall oder Verfi lzung des Rasens ist das „Mulchen"
nicht empfehlenswert.
Begründung:
Das Schnittgut bleibt auf der Moosfl äche bzw. der Verfi lzung
liegen und kann somit nicht dem Boden zugeführt werden.
Abhilfe:
Der Rasen sollte regelmäßig vertikutiert und gedüngt werden.
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem
Schneidwerkzeug.
1. Entfernen Sie den Fangsack.
2. Drehen Sie den Schalter auf „MULCH".
stillstehen-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Power edition 40 ha

Inhaltsverzeichnis