Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Digital Percussion
Owner's Manual
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Manual de instrucciones
EN
DE
FR
ES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha DD-65

  • Seite 1 Digital Percussion Owner’s Manual Bedienungsanleitung Mode d’emploi Manual de instrucciones...
  • Seite 4: Vorsichtsmassnahmen

    Sie sofort den Einschalter aus, ziehen Sie den Adapterstecker aus der zu funktionieren scheint, benutzen Sie es auf keinen Fall weiter und lassen Sie Netzsteckdose und lassen Sie das Instrument von einem qualifizierten Yamaha- es von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
  • Seite 5: Anschlüsse

    Aussehen an Ihrem Instrument abweichen. G HINWEISE ZUM URHEBERRECHT Dieses Produkt enthält und bündelt Computerprogramme und Inhalte, die von Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die Yamaha die Lizenz zur Benutzung der urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten besitzt. Dieses urheberrechtlich geschützte Material umfasst ohne Einschränkung sämtliche Computersoftware, Styles-Dateien, MIDI-Dateien, WAVE-Daten, Musikpartituren und Tonaufzeichnungen.
  • Seite 6: I Wählen Sie Unter 100 Verschiedenen Songs Und Spielen Sie Sie Ab

    Bevor Sie das Instrument einsetzen, empfehlen wir Ihnen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam durchzulesen. Wichtigste Leistungsmerkmale Das DD-65/YDD-60 ist ein komplexes und dennoch leicht zu bedienendes Instrument mit den folgenden Merkmalen und Funktionen: I Wählen Sie unter 254 verschiedenen Percussion-Klängen und spielen Sie sie Es steht ein breites Spektrum von Percussion-Voices zur Verfügung, mit denen Sie beim...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Pad Start .............23 Ein-/Ausschalten der Funktion Auto Kit Select ...24 Einstellen des Tempos........25 Zu einem Song spielen Ein-/Ausschalten von Spuren......26 Break..............26 Verwenden der Funktion A-B Repeat ....27 Aufzeichnen von Songs Aufnahme............28 Abspielen eines aufgezeichneten Songs ....29 Song löschen ............29 DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Die folgenden Vorgänge müssen ausgeführt werden, BEVOR Sie das Instrument einschalten. Stromversorgung Das Instrument funktioniert wahlweise mit einem Netzadapter oder mit Batterien. Yamaha empfiehlt jedoch, so oft wie möglich den Netzadapter zu verwenden. Netzstrom ist eine umwelt- und ressourcenfreundlichere Energiequelle als Batterien.
  • Seite 9: Verwendung Der Midi-Schnittstellen

    • Auch wenn sich der Schalter in der Position „STANDBY“ befindet, verbraucht das Gerät geringfügig Strom. Wenn Sie das DD-65/YDD-60 voraussichtlich längere Zeit nicht benutzen, achten Sie darauf, dass der Netzadapter aus der Steckdose gezogen wird und/oder die Batterien aus dem Instrument entfernt werden.
  • Seite 10: Bedienfeldelemente

    Taste CLICK ..........19 Taste SONG ..........22 Taste TEMPO..........25 Tasten PART MUTE DRUM 1–3, BACKING ..26 Taste FUNCTION ........12 Taste DEMO ..........12 Taste STANDBY/ON......12, 36 Taste REC ..........28 Taste BREAK/TAP ......23, 26 DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 11: Rückseite

    Bedienfeldelemente Rückseite VORSICHT • Da in das DD-65/YDD-60 magnetische Teile eingebaut sind, sollten Sie darauf achten, niemals Videobänder, Kassetten, Disketten oder andere Arten von magnetischen Speichermedien auf dem Bedienfeld liegen zu lassen. Dadurch könnten Daten verloren gehen oder die Medien beschädigt werden.
  • Seite 12: Wiedergabe Der Demo-Songs

    VORSICHT • Auch wenn sich der Schalter in der Position „STANDBY“ befindet, verbraucht das Gerät geringfügig Strom. Wenn Sie das DD-65/YDD-60 voraussichtlich längere Zeit nicht benutzen, achten Sie darauf, dass der Netzadapter aus der Steckdose gezogen wird und/oder die Batterien aus dem Instrument entfernt werden.
  • Seite 13: Spielen Der Pads/Pedale

    Lautstärke entspricht der Stärke, mit der Sie das Pedal drücken. • Bei Verwendung HINWEIS • Wenn Sie das Pedal zu von Pedal 2 HINWEIS langsam oder zu sanft arbeitet die betätigen, kann es sein, dass Anschlagdynamik kein Sound erzeugt wird. nicht. DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 14: Ein- Und Ausschalten Der Hand-Percussion-Funktion

    Aktivieren Sie die Funktion „Hand Percussion Lock“. Halten Sie die Taste [HAND PERC.] gedrückt, bis „LOC“ im Display ersscheint. Gedrückt halten Um Hand Percussion Lock auszuschalten, halten Sie die [HAND PERC.]-Taste gedrückt, bis „LOC“ nicht mehr im Display angezeigt ist. DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 15: Auswählen Und Spielen Eines Drum-Kits

    * Ein Custom-Kit erstellen Sie, indem Sie den einzelnen Pads und Pedalen die gewünschten Voices zuordnen und diese Zuordnungen als Kit speichern. (Siehe „Individuelles Zuordnen von Voices zu den Pads und Pedalen und Speichern als Custom-Kit („ CO1 – CO3 “)“ auf Seite 16.) DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 16: Individuelles Zuordnen Von Voices Zu Den Pads Und Pedalen Und Speichern Als Custom-Kit („Co1- Co3")

    Voice-Nummer weitergeschaltet. Durch Drehen des WÄHLRADS nach links (entgegen dem Uhrzeigersinn) wird zur jeweils nächstniedrigeren Voice-Nummer weitergeschaltet. Siehe „Drum Voice List“ auf Seite 38. 1 19 Wiederholen Sie die vorstehenden Schritte Programmieren der anderen Pads und Pedale. DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 17: Ein-/Ausschalten Des Reverb-Effekts (Hall)

    Nach dem Zuweisen der Voice wird im Instrument automatisch das zugeordnete Custom-Kit aufgerufen. Sie können nun mit der neuen Pad-/Pedalbelegung spielen. Ein-/Ausschalten des Reverb-Effekts (Hall) Der Reverb-Effekt (Hall) des DD-65/YDD-60 kann mit verschiedenen Intensitäten zum Gesamtklang des DD-65/YDD-60 hinzugefügt werden. Drücken Sie die Taste [REVERB]. Lampe eingeschaltet Wenn Sie die Taste [REVERB] drücken, leuchtet die Lampe der Taste...
  • Seite 18: Einstellen Der Pad-Empfindlichkeit

    Pad nicht erklingt (auch wenn Sie möchten, dass es erklingt). Um dieses Problem zu beheben, können Sie die Einstellungen des DD-65/YDD-60 ändern oder Ihre Spieltechnik abwandeln (wie nachstehend beschrieben).
  • Seite 19: Ein-/Ausschalten Des Klick-Klangs

    (im Uhrzeigersinn), und drehen Sie zum Verringern das WÄHLRAD nach links (entgegen dem Uhrzeigersinn). • Der Standardwert ist 4. HINWEIS • In der Einstellung 00 erklingen alle Schläge als Klick (keine Betonung). Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste, um den Function-Modus zu verlassen. DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 20: Rufen Sie Die Funktion Zum Einstellen

    Taste [DRUM 1] oder [DRUM 2], bis der Eintrag „CL3“ erscheint. Nach einer Weile erscheint neben der Anzeige „CL3“ die aktuelle Klick-Lautstärke. Stellen Sie mit dem Wählrad die Klick-Lautstärke ein. Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste, um den Function-Modus zu verlassen. DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 21: Ein- Und Ausschalten Der Klangregelung

    Nach einer Weile erscheint neben der Anzeige „Eq“ die aktuelle Ein-/Aus-Einstellung. Schalten Sie den Equalizer ein/aus. Drehen Sie das WÄHLRAD im Uhrzeigersinn, um den Equalizer einzuschalten, und gegen den Uhrzeigersinn, um ihn auszuschalten. Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste, um den Function-Modus zu verlassen. DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 22: Song Abspielen

    Display angezeigt. Versuchen Sie, die Pads und Pedale zusammen mit dem Song zu spielen. Drücken Sie zum Beenden der Wiedergabe die Taste [START/STOP] erneut. • Für den Start des Songs können Sie auch die Funktion TAP START HINWEIS verwenden (siehe Seite 23). DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 23: Tap Start

    Ein-/Aus-Status. Schalten Sie Pad Start ein/aus. Drehen Sie das WÄHLRAD im Uhrzeigersinn, um die Funktion einzuschalten, und gegen den Uhrzeigersinn, um sie auszuschalten. • Die Standardeinstellung ist „Aus“. HINWEIS Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste, um den Function-Modus zu verlassen. DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 24: Ein-/Ausschalten Der Funktion Auto Kit Select

    Drehen Sie das WÄHLRAD im Uhrzeigersinn, um die Funktion einzuschalten, und gegen den Uhrzeigersinn, um sie auszuschalten. Auto Kit Select aktiviert • In der Voreinstellung ist die Funktion eingeschaltet. HINWEIS Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste, um den Function-Modus zu verlassen. • Die Werkseinstellung ist „Ein“. HINWEIS DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 25: Einstellen Des Tempos

    Für einen Song in 4/4-Takt bei einem Tempo von 120 bpm: 1. Schlag 2. Schlag 3. Schlag 4. Schlag Drücken Sie die Taste [SONG], um den Einstellungsmodus für das Tempo zu verlassen. • Während der Demo-Wiedergabe oder der Aufnahme kann der Tempowert HINWEIS nicht geändert werden. DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 26: Zu Einem Song Spielen

    Schlagen Sie ein Pad an, oder betätigen Sie ein Pedal, und die Begleitung wird bis zum Ende des Taktes stummgeschaltet. Während dieser Pause (englisch: Break) können Sie ein Drum-Fill-In oder ein Drum-Solo spielen. Das Instrument kehrt in den Standby-Modus für die Break-Funktion zurück, sobald der Takt beendet ist. DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 27: Verwenden Der Funktion A-B Repeat

    Wiedergabe die Taste [A-B REPEAT]. Der A-B-Repeat-Modus wird beendet (die Punkte „A“ und „B“ werden gelöscht), und die Wiedergabe der Begleitung wird normal fortgesetzt. Bei angehaltenem Song werden durch Drücken der Taste [A-B REPEAT] die Punkte A und B gelöscht. DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 28: Aufzeichnen Von Songs

    Jetzt können Sie auf dem Instrument spielen und Ihr Spiel aufzeichnen. Im Verlauf der Aufnahme ändert sich das Display wie nachstehend gezeigt: • Drücken Sie die Taste [CLICK], um den Klick-Klang während der Aufnahme HINWEIS ein- oder auszuschalten. DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 29: Taste Start/Stop

    Um den Löschvorgang abzubrechen, drücken Sie erneut die [REC]-Taste. Drücken Sie zweimal die [START/STOP]-Taste. Der Löschvorgang wird ausgeführt. VORSICHT • Unterbrechen Sie niemals die Stromversorgung (z.B. durch Entfernen der Batterien oder Abziehen des Netzadapters), während Daten gelöscht werden. Dies zu einem Datenverlust führen. DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 30: Über Midi

    Wenn das Instrument an ein anderes MIDI-Gerät angeschlossen ist, sendet/empfängt es Spieldaten. DD-65/YDD-60 MIDI-Übertragung MIDI IN MIDI OUT MIDI-Instrument MIDI OUT MIDI IN MIDI-Empfang Wenn das Instrument an einen Computer angeschlossen ist, sendet/empfängt es Spieldaten. MIDI IN MIDI OUT DD-65/YDD-60 Eine USB-MIDI- Schnittstelle (z.B. die UX16 von Yamaha) DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 31: Local On/Off

    Über MIDI Für die MIDI-Verbindung des Instruments mit einem Computer mit USB-Schnittstelle benötigen Sie die UX16 von Yamaha oder eine vergleichbare USB-MIDI-Schnittstelle (separat erhältlich). Erwerben Sie im Musikfachhandel oder einem Computer- oder Elektrofachgeschäft in jedem Fall eine UX16 von Yamaha bzw. eine ähnlich hochwertige USB-MIDI-Schnittstelle.
  • Seite 32: Einstellen Der Midi-Noten-Nummer

    Noten-Nummer auf den voreingestellten Wert gesetzt. Wenn Auto Kit Select aktiviert ist (ON) und ein anderer Song ausgewählt wird, wird die MIDI-Noten-Nummer auf den voreingestellten Wert gesetzt. • Die automatische Auswahl der MIDI-Noten-Nummer wird automatisch deaktiviert (OFF), wenn eine MIDI-Noten-Nummer geändert wird. DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 33: Midi Note Number Auto Selection On/Off

    Drehen Sie das WÄHLRAD im Uhrzeigersinn, um die Funktion einzuschalten, und gegen den Uhrzeigersinn, um sie auszuschalten. Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste, um den Function-Modus zu verlassen. • Die automatische Auswahl der MIDI-Noten-Nummer wird automatisch HINWEIS deaktiviert (OFF), wenn eine MIDI-Noten-Nummer geändert wird. DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 34: Übertragen Von Song-Daten An Und Von Einem Angeschlossenen Computer

    Instrument an. Für die MIDI-Verbindung des Instruments mit einem Computer mit USB-Schnittstelle benötigen Sie die UX16 von Yamaha oder eine vergleichbare USB-MIDI-Schnittstelle (separat erhältlich). Erwerben Sie im Musikfachhandel oder einem Computer- oder Elektrofachgeschäft in jedem Fall eine UX16 von Yamaha bzw.
  • Seite 35: G Daten, Die Von Einem Computer In Das Instrument Geladen Werden Können

    Um alle vom Speicherdaten (einschließlich der von einem Computer übertragenen Daten) zu löschen, benutzen Sie die Funktion „Initial Clear“, beschrieben auf Seite 36. Um bestimmte vom Computer gesendete Songs zu löschen, benutzen Sie die Funktion „Delete“ von Musicsoft Downloader. DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 36: Anhang

    I Back Up Clear..................Um alle im internen Flash-Speicher gesicherten Daten mit Ausnahme der Song-Daten zu löschen, schalten Sie das Instrument mit dem Schalter [STANDBY/ON] ein, während Sie die Taste [FUNCTION] gedrückt halten. “Clr“ wird angezeigt, gefolgt von der Song-Nummer „001“ DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung...
  • Seite 37: Fehlerbehebung

    Fälle durch, bevor Sie davon ausgehen, dass Ihr Instrument defekt ist. Sollte sich der Fehler nicht beheben lassen, bringen Sie das Instrument zur ordnungsgemäßen Fehlerbehebung bitte zu einem autorisierten Yamaha-Händler. Versuchen Sie nicht, dieses digitale Instrument selbst zu reparieren, da dann ernsthafte Schäden auftreten können.

Diese Anleitung auch für:

Ydd-60

Inhaltsverzeichnis