Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Neopost Sesam S Bedienungsanleitung

Neopost Sesam S Bedienungsanleitung

Brieföffner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sesam S:

Werbung

Mod. SAQDQMD0620-Rev. 0 vom 02 Februar 2001
ABSOMEN0014
Datum: 01.09.2001
Version 4.
Bedienungsanleitung
Seite 1
von 17
Neopost Brieföffner
Sesam S
Bedienungsanleitung (deutsch)
Freigabedatum: 01. 09. 2001
Version 4
HAUPTSITZ: ROGGENSTEINER STR.15-19 ⋅ 82140 OLCHING BEI MÜNCHEN ⋅ INFOLINE: 0800/179 179 1 ⋅
GESCHÄFTSFÜHRER: DIETER HÖFLER
REGISTERGERICHT: AMTSGERICHT MÜNCHEN, HRB 40392, UST.-ID.NR. DE 128215141
KONTEN: DRESDNER BANK MÜNCHEN, BLZ 700 800 00, KONTO-NR. 695143000 ⋅ HYPO VEREINSBANK, BLZ 700
202 70, KONTO-NR. 4520145600
Ein Unternehmen der Neopost-Gruppe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Neopost Sesam S

  • Seite 1 HAUPTSITZ: ROGGENSTEINER STR.15-19 ⋅ 82140 OLCHING BEI MÜNCHEN ⋅ INFOLINE: 0800/179 179 1 ⋅ GESCHÄFTSFÜHRER: DIETER HÖFLER REGISTERGERICHT: AMTSGERICHT MÜNCHEN, HRB 40392, UST.-ID.NR. DE 128215141 KONTEN: DRESDNER BANK MÜNCHEN, BLZ 700 800 00, KONTO-NR. 695143000 ⋅ HYPO VEREINSBANK, BLZ 700 202 70, KONTO-NR. 4520145600 Ein Unternehmen der Neopost-Gruppe...
  • Seite 2 Weitergabe dieses Dokumentes in jeglicher Form, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Neopost GmbH HAUPTSITZ: ROGGENSTEINER STR.15-19 ⋅ 82140 OLCHING BEI MÜNCHEN ⋅ INFOLINE: 0800/179 179 1 ⋅ GESCHÄFTSFÜHRER: DIETER HÖFLER REGISTERGERICHT: AMTSGERICHT MÜNCHEN, HRB 40392, UST.-ID.NR. DE 128215141 KONTEN: DRESDNER BANK MÜNCHEN, BLZ 700 800 00, KONTO-NR.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    5. Betrieb Seite 12 WARNUNG: Das Neopost-Produkt Sesam S wurde ausschließlich für den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Zweck konstruiert und gefertigt. Das Produkt dient ausschließlich dem Drucken von Dokumenten entsprechend Punkt 2.1. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produktes.
  • Seite 4: Leistungsdaten

    Version 4. Bedienungsanleitung Seite 4 von 17 1. Geräteschild, elektrische Leistungsdaten. Auf der Rückseite des Gerätes Sesam S bzw. Apri 360 befindet sich das Geräteschild mit den elektrischen Leistungsdaten. Angaben auf dem Schild: Modell-Nr., Codenummer (P/N) und Gerätenummer (S/N). Herstellungsjahr...
  • Seite 5: Technische Beschreibung Und

    Mod. SAQDQMD0620-Rev. 0 vom 02 Februar 2001 ABSOMEN0014 Datum: 01.09.2001 Version 4. Bedienungsanleitung Seite 5 von 17 2. Technische Beschreibung, technische Daten 2.1 Beschreibung Der Brieföffner Sesam S dient dem Öffnen von Umschlägen aller Art, insbesondere dicker, verstärkter, versteifter, gehefteter, beschichteter, beschädigter, unebener sehr großer Umschläge.
  • Seite 6: Technische Daten

    Mod. SAQDQMD0620-Rev. 0 vom 02 Februar 2001 ABSOMEN0014 Datum: 01.09.2001 Version 4. Bedienungsanleitung Seite 6 von 17 2.2 Technische Daten 2.2.5 Einzuhaltende Normen und 2.2.1 Elektrische Daten, Vorschriften Umgebungsbedingungen Das Gerät ist durch IMQ (Istituto Leistungsversorgu 230V 50Hz Italiano del Marchio di Qualità) (-10% +10%) entsprechend folgenden Normen 115V 60Hz...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Mod. SAQDQMD0620-Rev. 0 vom 02 Februar 2001 ABSOMEN0014 Datum: 01.09.2001 Version 4. Bedienungsanleitung Seite 7 von 17 3. Sicherheit Konstruktion, Herstellung und Ausstattung des Gerätes erfolgen nach den Grundsätzen der Unfallverhütung. Für den Betrieb des Gerätes sind jedoch die folgenden Vorschriften zu beachten. Bei der Arbeit an rotierenden Teilen des Gerätes ist das Tragen von losem Schmuck untersagt.
  • Seite 8 Mod. SAQDQMD0620-Rev. 0 vom 02 Februar 2001 ABSOMEN0014 Datum: 01.09.2001 Version 4. Bedienungsanleitung Seite 8 von 17 Das Ablegen von Gegenständen auf dem Gerät ist untersagt. Aufstellen Behältern Wasser oder anderen Flüssigkeiten beim Gerät ist untersagt. Das Gerät niemals mit Wasser reinigen! Das Gerät nicht in der Nähe starker Wärmequellen aufstellen!
  • Seite 9 Mod. SAQDQMD0620-Rev. 0 vom 02 Februar 2001 ABSOMEN0014 Datum: 01.09.2001 Version 4. Bedienungsanleitung Seite 9 von 17 Vor Durchführung von Reinigungs- und Pflegearbeiten oder der Beseitigung von Papierstaus Netzstecker ziehen! Das Berühren der Schneidmesser ist untersagt! Bei Entnahme des Kastens mit den Schnittabfällen dürfen Schneidmesser nicht berührt werden.
  • Seite 10: Aufstellung Des Gerätes

    17 4. Aufstellung des Gerätes 4.1 Entnahme aus der Verpackung und Checkliste Inhalt der Versandverpackung: • Sesam S • Netzanschlusskabel • Bedienungsanleitung Bei Feststellung von Transportschäden ist unverzüglich der Spediteur oder der zuständige Händler zu informieren. Die Transportverpackung und die Versanddokumente sind aufzubewahren.
  • Seite 11: Aufstellung

    Mod. SAQDQMD0620-Rev. 0 vom 02 Februar 2001 ABSOMEN0014 Datum: 01.09.2001 Version 4. Bedienungsanleitung Seite 11 von 17 4.2 Aufstellung Vor Anschluss des Netzkabels in die Steckdose sind die elektrischen Daten des Gerätes mit denen des Netzes zu vergleichen. Netzkabel am Gerät anschließen. Dazu das Kabel fest in die Buchse einführen.
  • Seite 12: Version 4

    Mod. SAQDQMD0620-Rev. 0 vom 02 Februar 2001 ABSOMEN0014 Datum: 01.09.2001 Version 4. Bedienungsanleitung Seite 12 von 17 5. Betrieb Bedienelemente: Taster Ein/Aus Ölhebel LED, zweifarbig • Zum Öffnen der Umschläge ist das Gerät durch Betätigen des Tasters Ein/Aus einzuschalten. • Die zweifarbige LED leuchtet grün (statt rot).
  • Seite 13 Mod. SAQDQMD0620-Rev. 0 vom 02 Februar 2001 ABSOMEN0014 Datum: 01.09.2001 Version 4. Bedienungsanleitung Seite 13 von 17 Zur Vermeidung von Arbeitsgeräuschen des Messers sind die Ölhebel in Richtung auf den Bediener zu bewegen und der APRI 360 1-2 s lang laufen zu lassen.
  • Seite 14 Mod. SAQDQMD0620-Rev. 0 vom 02 Februar 2001 ABSOMEN0014 Datum: 01.09.2001 Version 4. Bedienungsanleitung Seite 14 von 17 Abhilfe Punkt 1: Prüfen, bei Bedarf auswechseln. Hilft dies nicht, Gerätestecker ziehen und zuständigen Vertreter informieren. Punkt 2: Prüfen und Gerät einschalten. Hilft dies nicht, Gerätestecker ziehen und zuständigen Vertreter informieren.
  • Seite 15 Mod. SAQDQMD0620-Rev. 0 vom 02 Februar 2001 ABSOMEN0014 Datum: 01.09.2001 Version 4. Bedienungsanleitung Seite 15 von 17 Die Welle ist bei Auslieferung des Gerätes ausreichend geschmiert. Es ist daher Regel ausreichend, monatlich einmal einige Tropfen Öl in den Ölschlitz zu geben. Abfallbox regelmäßig entnehmen und Abfall entsorgen.
  • Seite 16 Mod. SAQDQMD0620-Rev. 0 vom 02 Februar 2001 ABSOMEN0014 Datum: 01.09.2001 Version 4. Bedienungsanleitung Seite 16 von 17 Wechseln Sicherungen Netzstecker ziehen, kleinen Abdeckungen entfernen, verbrauchten Sicherungen entnehmen, neue Sicherungen einlegen Abdeckungen wieder anbringen. WARNUNG: Sicherungswechsel. Es sind nur Sicherungen derselben Art und Leistung entsprechend Angabe auf dem Geräteschild an der Rückseite des Gerätes zu verwenden.
  • Seite 17: Von

    Mod. SAQDQMD0620-Rev. 0 vom 02 Februar 2001 ABSOMEN0014 Datum: 01.09.2001 Version 4. Bedienungsanleitung Seite 17 von 17 • Zur Vermeidung von Funktionsgeräuschen des Messers ist dieses regelmäßig zu ölen. • Gerät bei Nichtgebrauch ausschalten. • Keine Umschläge mit Büroklammern verarbeiten •...

Inhaltsverzeichnis