Seite 1
KUVERTIERMASCHINE IN-2C (SI-78) BEDIENUNGSANLEITUNG 1. FUNCTION Die Maschine kuvertiert Formulare, schließt und stapelt die Umschläge. Eine automatische Überwachung gewährleistet die korrekte Anzahl von Dokumenten pro Umschlag. Die Machine ist mit zwei Umschlagausgängen, an der Rückseite („geradeaus“) und seitlich („rechts“), sowie einem Detektor zur Erkennung der Formulardicke (+/- Kontrolle) ausgerüstet, der die Maschine abschaltet, wenn ein Formular...
Warnzeichen, das auf einen Bedienungsfehler hinweist, der zur Gefährdung der Gesundheit Abb. 2 oder zu Schäden an der Maschine führen kann. Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 5 Warnzeichen, das auf Lebensgefahr durch Hochspannung hinweist. NOTIZEN: Extra information 2/20 IN-2C (SI-78)
Seitliche Abdeckung (offen) Ein- oder Ausschalten Rücksetzen des Tageszählers Liste zur Schnellkontrolle FEHLERSUCHE Allgemeines Behebung der Störungen Fehlercodes Störungssuche durch den Bediener WARTUNG Wartung Algemeine Maschinenreinigung Reinigung der Bürsten Reinigung des Anfeuchtfilzes Reinigung der Sensoren SONDERFUNKTIONEN OPTIONEN IN-2C (SI-78) 3/20...
Eine Anleitung zum Wiedereinsetzen der Bürsten finden Sie befüllbaren Umschlags in die Füllstation. auf Seite 11 unter „6.2 Rücksetzen des Tageszählers“. auf Seite 16 unter „8.3 Reinigung der Bürsten“. „ “: Zur Wahl einer niedrigeren Jobnummer. „ “: Zur Wahl einer höheren Jobnummer. 4/20 IN-2C (SI-78...
Verteilung des unter der Rutsche „C“ befindet. Umschlaggewichtes auf beiden Seiten gewährleistet ist. Je nach Dicke des verarbeiteten Umschlags wird der Führungsstift „B“ normalerweise nach Umschlaghöhe eingestellt. Zwischen Umschlag und Stift ca. 10 mm Abstand lassen. IN-2C (SI-78) 5/20...
Seite 6
Die Tasten „Pause“ und „Stop“ gleichzeitig drücken, bis im Bürsten“. Display die Meldung „FALZEN“ (FOLD) erscheint. Den Falzbetrieb durch Betätigen der Taste „1 x Formular“ oder „Auto“ aktivieren. Die Formulare werden an dem durch Lampe „C“ oder „D“ markierten Ausgang ausgeworfen. 6/21 IN-2C (SI-78)
Allgemeines Den Umschlag durch Betätigen der Taste „1 Nach korrekter Ausrichtung der Umschlagstop-Position Die IN-2C ist mit zwei Umschlagausgängen sowie einem Umschlag“ in die Füllstation transportieren. Der können die (insgesamt 5) Spreizfinger „B“ eingestellt Detektor zur Erkennung der Formulardicke (+/- Kontrolle) Laschenfalz muß...
Formulars erfolgt. Nachdem die Dicke des Formulars gespeichert ist, geht Lampe „A“ aus. Die +/- Kontrolle stellt sich selbsttätig ein. Nach Auswahl eines Jobs mit der +/- Kontrolle (oder nach dem Rücksetzen der +/- Kontrolle) blinkt Lampe „A“. 8/20 IN-2C (SI-78)
Darauf achten, den ersten Umschlag mit gerade so Stapelvorgang neu gestartet. vielen Formularen zu befüllen, daß sein Gesamtgewicht geringfügig unter dem maximalen Frankiergewicht liegt. Die Dicke (Referenzwert) wird dann automatisch eingestellt und Lampe „A“ geht aus. IN-2C (SI-78) 9/20...
Job name Aktivierte option Ein Beispiel: Job 1 ist die Funktionsnummer 11 zugewiesen, d.h. der Auswurf der korrekt gefüllten Umschläge erfolgt am Ausgang „geradeaus“ und die anderen Umschläge werden von der +/- Kontrolle erkannt und „rechts“ ausgeworfen. 10/20 IN-2C (SI-78)
Seite 17 unter „10. OPTIONEN“. freimachen. • gegebenenfalls die Umschlagfinger einstellen, • den erforderlichen Job auswählen, • alle anderen Geräte, die mit der Kuvertiermaschine verbunden sind, kontrollieren und einstellen, •„1 x Formular“ drücken, um die Einstellungen zu kontrollieren. IN-2C (SI-78) 11/20...
Abdeckung geöffnet und die Lok hochgestellt wird. Als unterstützende Maßnahme die seitliche Abdeckung öffnen, den blauen Griff „B“ nach innen drücken und hin- und herbewegen. Nach behobener Störung die Maschine mit der „R“-Taste rücksetzen und mit „Auto“ neu starten. 12/20 IN-2C (SI-78)
Code 30 und die Ziffern darüber Kundendienst wird benötigt. Bevor Sie den Kundendienst anrufen, die Maschine zur Kontrolle erst einmal aus und wieder einschalten. * Bevor Sie den Kundendienst rufen, sollten Sie als Prüfungsmaßnahme zuerst die Kuvertiermaschine aus- und wieder einschalten. IN-2C (SI-78) 13/20...
Unsachgemäße Lagerung oder Herstellung der Umschläge.20 Separation ist zu eng eingestellt. Separationseinstellungen gegebenenfalls anpassen. Finger schieben sich Finger ragen zu weit in den Umschlag hinein. Fingerposition gegebenenfalls anpassen. auf den Umschlag. Umschlag stoppt zu früh. Umschlagstop-Position gegebenenfalls anpassen. 14/20 IN-2C (SI-78)
Seite 15
Formular ist nicht weit genug hineingeschoben worden. Einstellung der Umschlagstop-Position und Finger prüfen. ausgeworfen. Formularzuführung startet Zuführstation(en) nicht eingeschaltet. Zuführstation(en) einschalten. nicht. Verbindungskabel ist/sind locker. Prüfen und korrekt anschließen. Anderes Maschinenelement mit eigenem Netzstecker Anschließen und einschalten. ist nicht angeschlossen. IN-2C (SI-78) 15/20...
Die Bürsten sollten einmal pro Woche gereinigt werden. reinigen, der sich unter der seitlichen Abdeckung befindet. Hierfür den Blasebalg in Loch „B“ (Abb. 25) halten und einige Male fest zusammendrücken, damit der Staub weggeblasen wird. Diesen Vorgang an Loch „C“ (Abb. 25) wiederholen. 16/20 IN-2C (SI-78)
Seite 17
Zum Rücksetzen des Zählers die Tasten „-“ und „R“ oder „-“ einstellen und mit der „R“-Taste bestätigen. des Formulars zu verschieben gleichzeitig drücken. Lampe „A“ blinkt, bis „Auto“ gedrückt wird. Zum Ausschalten des Vorwahlzählers die Taste „ Vorwahlzähler“ drücken, bis die Lampe „A“ ausgeht. IN-2C (SI-78) 17/20...
Seite 18
Display erscheint die Meldung „NO FLAP“. Zum hierfür eine Seitenführung an Platte „C“ an. Einschalten der Laschenerkennung die „+“ Taste drücken, im Display erscheint die Meldung „FLAP“. Die jeweilige Eingabe mit der „R“-Taste bestätigen und speichern. 18/20 IN-2C (SI-78)
10. TECHNISCHE DATEN Die vorliegende Bedienungsanleitung gilt für Maschinen ab Seriennummer 98 BS-5008. Machinedaten Modell : IN-2C : System 7 Kuvertierstation für mittleren Bürobetrieb; Abmessungen Höhe 350 mm Breite 420 mm Länge 720 mm Gewicht : ca. 57 kg Lärmpegel : (gemäß...
Seite 20
• Wir empfehlen, die zu verarbeitenden Materialien bei einer Temperatur von 20°C (68°F) und einer relativen Luftfeuchte von 50 % zu lagern. Bestehen Schwankungen zwischen der Temperatur im Lager- und Versandbereich, ist das Material vor dem Einsatz mindestens 24 Stunden in Nähe der Maschine zu lagern. 20/20 IN-2C (SI-78)