Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Neopost SI 72 Bedienungsanleitung

Neopost SI 72 Bedienungsanleitung

Falz- und kuvertiermaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SI 72:

Werbung

FALZ- UND
KUVERTIERMASCHINE
SI 72
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. FUNKTION
Die Maschine kuvertiert Formulare, schließt und stapelt die
Umschläge. Eine automatische Überwachung gewährleistet
die korrekte Anzahl von Dokumenten pro Umschlag.
Die
Maschine
ist
mit
mehreren
ausgestattet,
wie
beispielsweise
programmierbare Jobs, Load "N Go™, FlexFeed™,
Doppelblattkontrolle, Magazinwechsel, Mehrfachzuführung,
Tagespost, IntelliDeck™ und PowerFold™.
SI 72
Sonderfunktionen
+/-
Kontrolle,
Abb. 1
1/33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Neopost SI 72

  • Seite 1 FALZ- UND KUVERTIERMASCHINE SI 72 BEDIENUNGSANLEITUNG 1. FUNKTION Die Maschine kuvertiert Formulare, schließt und stapelt die Umschläge. Eine automatische Überwachung gewährleistet die korrekte Anzahl von Dokumenten pro Umschlag. Maschine mehreren Sonderfunktionen ausgestattet, beispielsweise Kontrolle, programmierbare Jobs, Load "N Go™, FlexFeed™, Doppelblattkontrolle, Magazinwechsel, Mehrfachzuführung,...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Kuvert mit geschlossener Lasche oder zu Schäden an der Maschine führen kann. 6.1.2 Kuvert mit geöffneter Lasche 6.1.3 Keine Kuverts Menü “Formular-Eingaben” Warnzeichen, das auf Lebensgefahr durch 6.2.1 Formularanzahl Hochspannung hinweist. 6.2.2 Formulargröße 6.2.3 Magazinwechsel NOTIZEN: Extra information 2/33 SI 72...
  • Seite 3: Allgemeines

    Jobs gespeichert, die von befugtem Personal die korrekte Anzahl von Formularen pro Kuvert. programmiert werden können. PowerFold Als Sonderfunktion kann die Maschine auch über Load ”N Go™ verfügen und der Verarbeitungsprozeß ohne Kuvertierstation. umfangreiche Einrichtvorgänge schnellstmöglich gestartet werden. SI 72 3/33...
  • Seite 4: Bedienelemente

    Kuvertablage U : Separationsregler Kuvertauswurfschiene V : Seitenführungsregler Sperrhebel der Lok Bedienkonsole Vertikalvorschub (geöffnet) Handgriff des Vertikalvorschubs Formularablage Sortierer Sortierbereich Haube des PowerFold™ (geöffnet) Sperrhebel des PowerFold™ Anschluß, Geräteschalter und Sicherung Entstörhebel Entstörhebel Wasserbehälter Faltenbalg Seitenverkleidung (geöffnet) 4/33 SI 72...
  • Seite 5: Vorbereitungsmassnahmen

    • mit einem Probelauf alle Eingaben überprüfen, • gegebenenfalls die Zählwerke im Menü „Zähler“ einstellen. Wenn die Maschine mit der Funktion Load ”N Go™ ausgestattet ist, kann diese zum Einrichten eines neuen einfachen Jobs verwendet werden (siehe Seite 11) SI 72 5/33...
  • Seite 6: Hauptmenü

    • verbundene Zuführvorrichtung/en (( verfügbar, wenn die Maschine mit IntelliDeck™ Magazinwechsel) ausgestattet ist) • Doppelblattkontrolle Ein ( • Wechsel zum „Hauptmenü (2)“ (Taste 6). • Länge des Formulars in der Zuführvorrichtung ( • Tagespost „Ein“ oder „Aus“ ( 6/33 SI 72...
  • Seite 7: Menü "Anderer Job

    Die Separation ist korrekt eingerichtet, wenn auf dem Formular ein leichter Widerstand zu spüren ist. Knopf „A“ (Abb. 12) anschließend wieder zurückschieben und die linke Seitenführung nach oben klappen. SI 72 7/33...
  • Seite 8: Auffühlen Des Formularmagazins

    Formularanschläge in der ersten Position sein (Position A). Bei Verwendung langer Formulare, maximal 356 mm, müssen die vier Formularanschläge in der letzten Position sein (Position C). Position Formularanschläge wird Servicepersonal gemäß den Formulargrößen eingestellt, die in den Jobs programmiert sind. 8/33 SI 72...
  • Seite 9: Formularzuführ

    Kopfzeile vorne Parallelfalz Zick-Zack Falz Anschreiben in untere Anschreiben in beide Anschreiben in untere Anschreiben in untere Zuführstation untere Zuführungen Zuführstation Zuführstation Schriftseite unten Schriftseite unten Schriftseite unten Schriftseite unten Kopfzeile hinten Kopfzeile hinten Kopfzeile hinten Kopfzeile hinten SI 72 9/33...
  • Seite 10: Einstellen Der Maschine

    4.8.2 Seitenführungen 4.8.4 Kuvertablage Einen Stapel von ca. 20 Kuverts leicht auseinanderfächern Die SI 72 hat eine rückwärtige Kuvertablage „A“ (Abb. 4.8.1 Kuvert-Separation ( siehe Abb. 18) und mit der Lasche nach unten und hinten 19), die je nach Kuverthöhe durch Hineinschieben oder in das Magazin auf die Kuvertstütze B ( Abb.
  • Seite 11: Kuverts Verschließen

    Die Laschenfalzlinie muß unterhalb der grünen Markierung „A“ (Abb. 22) sein. Erforderlichenfalls die Falzlinie ausrichten, indem im Menü „Testlauf“ die Taste 4 oder 5 betätigt wird. Bei jedem Tastendruck stoppt der nächste Kuvert 0,5 mm weiter rechts (früher) oder weiter links SI 72 11/33...
  • Seite 12: Menü "Zähler

    Formular wird gefaltet kuvertiert. Erforderlichenfalls kann nur die Adressenposition geändert werden. Testdurchlauf Bei Betätigung der Taste 3 wird ein Testdurchlauf gestartet (Abb. 25). Die Maschine bereitet einen Job „0“ vor, der mit „Load ”N Go™“ bezeichnet wird. 12/33 SI 72...
  • Seite 13: Tagespost

    ”N Go™- Funktion nicht verwendet werden. Statt dessen ist Der Load ”N Go™ -Job kann nicht gespeichert werden. ein programmierter Job zu wählen. Wird die Maschine abgeschaltet, gehen diese Eingaben Beim Umstellen auf den Normalbetrieb darauf achten, daß verloren. die Tagespost-Funktion ausgeschaltet ist. SI 72 13/33...
  • Seite 14: Bedienungsmenü Übersicht

    Job-Informationen, Seite 6 Load "N Go help Seite 13 Escape taste, Verlassen eines Menüs Display heller/dunkler, Seite 6 ohne Speichern Testdurchlauf, Seite 12 W echsel zum Jobmenü, Seite 6 Rückkehr zum Hauptmenü (1) 14/33 SI 72...
  • Seite 15: Jobs 15 5

    • Wahl des gewünschten Jobs und Bestätigung mit „OK“ (Taste 6) und dadurch Rückkehr zum Menü Nach dreimalige Falscheingabe erscheint „Job settings“ (Job-Eingaben). In Kapitel 6, ab Displaywieder das „Hauptmenü (2)“. Seite 16, werden alle Job-Eingaben beschrieben. Neu gewählte Jobs beginnen mit Standardeinstellungen. SI 72 15/33...
  • Seite 16 Menü „Job-Eingaben“. In Kapitel 6, ab Seite 17, • Kopieren des Jobs mit „OK“ (Taste 6) und dadurch werden alle Job-Eingaben beschrieben. Rückkehr zum Menü „Job-Eingaben“. Wenn alle Jobs programmiert sind, erscheint im Display „Keine freien Jobs mehr“. 16/33 SI 72...
  • Seite 17: Job Eingaben

    • Aufrufen des gewählten Einstellmenüs, das editiert Die Standardeinstellung beträgt 162 mm. werden soll (Taste 3) • Wechsel zum Menü „Job name“ (Jobname) (Taste 5) • Speichern der Jobeinstellungen durch Betätigen der Taste 6 und dadurch automatische Rückkehr zum „Jobmenü“. SI 72 17/33...
  • Seite 18: Kuvert Mit Geöffneter Lasche

    • Wahl einer höheren Zuführvorrichtungsnummer (Taste 2) (Die unterste Zuführvorrichtung hat die Nummer „1“) • Wahl einer niedrigeren Zuführvorrichtungsnummer (Taste 3) • Erhöhung der Formularanzahl der gewählten Zuführvorrichtung (Taste 4) • Verringerung der Formularanzahl der gewählten Zuführvorrichtung (Taste 5) 18/33 SI 72...
  • Seite 19: Formulargröße

    90 mm und 356 mm eingestellt werden. die Eingaben der unteren Zuführvorrichtung im Display angezeigt. Die Standardformulargröße beträgt 297 mm. Die Position der Formularanschläge wird vom Servicepersonal gemäß den Formulargrößen eingestellt, die in den Jobs programmiert sind. SI 72 19/33...
  • Seite 20: Einfachfalz

    Ist „Kein Falzen“ ausgewählt, erscheint im Display der in Abb. dargestellte Bildschirm folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: • Wechsel zum Bildschirm „Einfachfalz“ (Taste 1) • Bestätigung der Eingaben mit „OK“ (Taste 6) und dadurch Rückkehr zum Menü „Job-Eingaben“. 20/33 SI 72...
  • Seite 21 Die Länge des zweiten Falzes kann wenigstens die Länge des ersten Falzes und höchstens 25 mm weniger als die des ersten Falzes und höchstens 25 mm weniger als die Länge des längsten verwendeten Formulars betragen. Länge des längsten verwendeten Formulars betragen. SI 72 21/33...
  • Seite 22: Menü "Dbk Eingaben" (Doppelblattkontrole)

    Formulartypen geeignet und muß nur • Einstellen des Meßbereiches der +/- Kontrolle angepaßt werden, wenn Sondergrößen, wie z.B. kleine (Taste 5) Karten, verwendet werden. • Bestätigung der Eingaben mit „OK“ (Taste 6) und dadurch Rückkehr zum Menü „Job-Eingaben“. 22/33 SI 72...
  • Seite 23: Übersicht Des Jobmenüs

    Lasche, siehe größe, Seite Seite 20 Seite 22 Seite 18 Keine Kuverts, Einstellen des Wickelfalz, siehe Magazins- siehe Seite 18 wechsels, Seite 21 Seite 19 Tagespost Ein Zick-Zack oder Aus, Falz, siehe Seite 20 Seite 21 SI 72 23/33...
  • Seite 24: Behebung Von Störungen

    Abb. 51 dargestellte Meldung. 7.1 Allgemeines Dieser Fehler kann nicht vom Bedienungspersonal, sondern Ausgangs- und Kuvertschließbereich Bei der SI 72 sind folgende Fehlertypen möglich: nur vom Kundendienst behoben werden. • Fehler beim Papiertransport Wenn im Ausgangs- und Kuvertschließbereich eine • Technische Fehler.
  • Seite 25 Haube „A“ (Abb. 54) des PowerFold™ Wenn die Störung behoben ist, den Fehler mit Taste 6 öffnen. zurücksetzen. • Formulare herausnehmen. • Haube des PowerFold™ schließen. Wenn die Störung behoben ist, den Fehler mit Taste 6 zurücksetzen. SI 72 25/33...
  • Seite 26: Fehlercodes

    Formular zu spät 1:27 Bei Fehlercodes mit der Meldung „Technischer Fehler“ muß der Kundendienst gerufen werden. Die Maschine erst einmal aus- und wieder einschalten. Sollte der Fehler immer noch auftreten, den Fehlercode notieren und den Kundendienst rufen. 26/33 SI 72...
  • Seite 27 Formulare entfernen Seite 25 Formular zu lang 4, 5, 6 oder 7:12 Formularbedingte Störung Formulare entfernen Seite 25 Papierstau 4, 5, 6 oder 7:13 Formularbedingte Störung Formulare entfernen Seite 25 Formular zu kurz 4, 5, 6 oder 7:14 SI 72 27/33...
  • Seite 28: Störungsbehebung Durch Den Bediener

    Unsachgemäße Lagerung oder Herstellung der Umschläge. Separation ist zu eng eingestellt. Separationseinstellungen gegebenenfalls anpassen. Finger schieben sich Finger ragen zu weit in den Umschlag hinein. Fingerposition gegebenenfalls anpassen. auf den Umschlag. Umschlag stoppt zu früh. Umschlagstop-Position gegebenenfalls anpassen. 28/33 SI 72...
  • Seite 29 Separation ausrichten Seitenführungen zu eng eingestellt Seitenführungen ausrichten Formulare werden schief eingezogen Seitenführungen zu weit eingestellt Seitenführungen ausrichten Formulare werden doppelt eingezogen Separation zu weit eingestellt Separation ausrichten Formularbedingte Störung im Sortierbereich Anschlagposition nicht richtig eingestellt Anschlagposition ausrichten SI 72 29/33...
  • Seite 30: Wartung

    Male fest zusammendrücken, damit der Staub Es empfiehlt sich, einen Bürstensatz einzuweichen und den weggeblasen wird. Diesen Vorgang an Loch C ( Abb. 58) zweiten zu verwenden, damit immer ein sauberer Satz zur wiederholen. Verfügung steht. 30/33 SI 72...
  • Seite 31 Standardumschlagablage kann Die Maschineneinstellungen werden beim Probelauf Kundendienst am hinteren Maschinenausgang einen automatisch vorgenommen. Förderband-Stapler (Abb. 59) anbringen, auf dem die befüllten Kuverts fächerförmig gestapelt werden. Doppelblattkontrolle FlexFeed™ kann mit Doppelblattkontrolle zum Nachweis fehlerhafter Formularsätze ausgestattet sein. SI 72 31/33...
  • Seite 32: Spezifikationen

    Höchstwert Breite : 130 mm 230 mm Maschinenspezifikationen Länge : 90 mm 356 mm Broschüren je nach Kuvertformat Modell : SI 72 (Kuvertierstation) : Kuvertiersystem für mittlere Einsatzhäufigkeit in Büros Qualität : 60 gr/m 250 gr/m Gesamtabmessungen 2-Stationen-System 4-Stationen-System Broschüren bis zu etwa 2 mm Dicke, Höhe...
  • Seite 33 Papierspezifikationen EG-Übereinstimmungserklärung Die maximalen Füllgutmaße sind auf Einzelblätter bezogen. Wenn mehrere Blätter verarbeitet werden, ist, je nach Wir, Neopost Industrie B.V., Anwendung, mehr Platz im Umschlag erforderlich. De Tijen 3 9201 BX Drachten Niederlande erklären hiermit auf volle eigene Verantwortung, daß die in der vorliegenden Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte, auf die sich diese Erklärung bezieht, folgenden...

Inhaltsverzeichnis