Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic TLV-9600 Bedienungsanleitung Seite 57

Langzeitvideorekorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TLV-9600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Einführung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf der Kamera. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen
und nationalen Richtlinien.
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung.
Deutschland: Tel. 0180/5 31 21 17 oder 09604/40 88 45
Fax 09604/40 88 44
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich:
Tel. 0 72 42/20 30 60 · Fax 0 72 42/20 30 66
E-Mail: support@conrad.at
Mo. - Do. 8.00 bis 17.00 Uhr
Schweiz:
Tel. 0848/80 12 88 · Fax 0848/80 12 89
E-Mail: support@conrad.ch
Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Kamera dient zur Überwachung und Sicherung von uneinsehbaren bzw. kritischen Bereichen (als
Ladenüberwachung, in Türsprechanlagen, in Eingangsbereichen oder auf Parkplätzen usw.) und zur Wiedergabe der
aufgenommenen Bilder auf jedem geeigneten Fernsehgerät oder Monitor mit einem AV-Eingang.
Eine Verwendung der Kamera ist sowohl in Innenräumen als auch im Außenbereich erlaubt.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie fremde Personen ohne deren Wissen und Einverständnis mit
dieser Kamera beobachten.
Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 12 Volt Gleichspannung zugelassen.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Sicherheitshinweise !!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder
Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern der Kamera nicht
gestattet. Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss
des Gerätes haben.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an das Gerät
angeschlossen werden, sowie in den einzelnen Kapitel dieser Anleitung.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/-tüten, Styroporteile, etc., könnten für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufs -
Genossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Funktionsbeschreibung
Die Kamera dient zu Überwachungszwecken in der Sicherheitstechnik, Bildtelekommunikation, auf Spielplätzen, in
Eingangsbereichen, auf Parkplätzen usw. Auf Grund des weiten Temperaturbereiches (-20° bis +60°C) und der
Schutzklasse IP 54 ist der direkte Einsatz im Außenbereich möglich.
Seite 1 von 9
Bedienungsanleitung
Farb-Kamera PAL KC-G4140
S/W-Kamera CCIR KB -G3138 Best.-Nr: 75 04 83
mit variabler Linse 3,6mm / 8mm
E-Mail: tkb@conrad.de
Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr
Best.-Nr: 75 04 82

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

75 03 0475 03 03Tlv-2400

Inhaltsverzeichnis