Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic TLV-9600 Bedienungsanleitung Seite 5

Langzeitvideorekorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TLV-9600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer
nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Achten Sie während des Betriebs auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Ersetzen Sie nie schadhafte Anschlußleitungen selbst. Trennen Sie das Gerät in einem
solchen Fall vom Netz und bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
Videocassetten
Verwenden Sie nur Marken-Videocassetten mit dem VHS-Logo. Verwenden Sie keine
Billig-Cassetten.
Verwenden Sie nur Bänder mit maximal 240 Minuten Spieldauer (E-240). Die Bildqua-
lität könnte sich bei Verwendung von Bändern mit längerer Spieldauer verschlechtern.
Bewahren Sie Ihre Videocassetten nach dem Abspielen in den mitgelieferten Casset-
ten-Hüllen auf.
Öffnen Sie die Gehäuse der Cassetten nie und berühren Sie das Bandmaterial nicht.
Vermeiden Sie bei der Lagerung von Videocassetten direkte Sonneneinstrahlung, Hit-
ze, Feuchtigkeit und starke Magnetfelder.
Um Aufnahmen zu sichern und Cassetten mit einem Löschschutz zu versehen, kön-
nen Sie die Löschschutznase an der Cassettenoberseite vorsichtig ausbrechen. Ein
unbeabsichtigtes Überspielen Ihrer Aufnahme ist dann nicht mehr möglich.
Wollen Sie diesen Löschschutz wieder rückgängig machen überkleben Sie die ent-
standene Öffnung mit einem Stück Klebeband.
36
Klappen Sie den Batteriefachdeckel auf
der Rückseite der Fernbedienung auf.
Legen Sie 2 neue 1,5V-Microbatterien
(AAA) polungsrichtig ein.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder
auf das Gehäuse der Fernbedienung und
klappen Sie ihn zu, bis er hörbar einra-
stet.
Bei längerer Nichtbenutzung entnehmen
Sie bitte die Batterien um ein Auslaufen
zu verhindern.
Wenn die Batterien schwächer werden,
verringert sich die Reichweite der Fernbe-
dienung. Sie sollten dann neue Batterien
einlegen.
Anschluß
Anschluß der Ein- und Ausgänge
Benutzen Sie zum Anschluß der Ein- und Ausgänge nur hierfür
geeignete abgeschirmte BNC-Leitungen. Bei Verwendung anderer
Kabel können Störungen auftreten.
Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur
Beschädigung des Gerätes führen können, dürfen an die Anschlüsse
nur Geräte mit geeigneten Ein- und Ausgängen angeschlossen wer-
den.
Beachten Sie hierzu auch die Anschlußwerte in den "Technischen
Daten".
Schalten Sie vor dem Anschluß des Langzeitvideorekorders den
Rekorder selbst und alle anderen Geräte, die mit ihm verbunden
werden sollen aus und trennen Sie sie vom Stromversorgungsnetz
(Netzstecker ziehen).
Gehen Sie bei Änderungen der Beschaltung ebenso vor.
Verbinden Sie den Ausgang Ihrer Über-
wachungskamera mit dem Anschluß
VIDEO IN (44).
Drücken Sie die Verriegelung hierzu mit
dem Fingernagel nach innen.
Die richtige Polung ist in den Boden des
Batteriefachs eingeprägt.
Mischen Sie niemals alte und neue oder
verschiedene Typen von Batterien.
Im Interesse einer langen Batterielebens-
dauer sollten nur Alkaline-Typen verwen-
det werden.
Falls zusätzlich eine Audioüberwachung
gewünscht wird schließen Sie den Audio-
ausgang der Überwachungskamera an
9

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

75 03 0475 03 03Tlv-2400

Inhaltsverzeichnis