Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic TLV-9600 Bedienungsanleitung Seite 20

Langzeitvideorekorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TLV-9600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Stromausfall während einer Alarmaufnahme wird die Aufnahme zum Zeitpunkt der
erneuten Stromversorgung für die verbleibende Zeit fortgesetzt.
Alarmzähler:
Während einer Alarmaufnahme blinkt im
Display (18) das Symbol ALARM (32).
Die Ziffernanzeige (37) zeigt die Anzahl
der Alarmauslösungen.
Zum Rücksetzen des Zählers stellen Sie
die Positionsmarke im Hauptmenü auf
"Alarmzeit"
und
drücken
die
Taste
CLEAR (59).
Panikaufnahme
Es besteht die Möglichkeit den Langzeitvideorekorder durch einen Panikimpuls auf-
nehmen zu lassen. Für diese Panikaufnahme ist ein externer Paniktaster an den
Anschluß PANIC IN (47) anzuschließen. Die Einrichtung dieses Anschlusses ist weiter
hinten unter "Weitere Funktionen" beschrieben.
Anschluß des Paniktasters:
22
Der Zähler zählt höchstens 35 Alarmaus-
lösungen und wird dann wieder auf "00"
zurückgesetzt.
Wenn am Anschluß PANIC IN (47) ein
Impuls anliegt nimmt der Rekorder für
eine Dauer von 2 Stunden auf.
Die Panikaufnahme kann durch Betäti-
gung der Taste STOP (62) vorzeitig been-
det werden.
Serienaufnahme
Es besteht die Möglichkeit die maximale Aufzeichnungsdauer des Langzeitvideore-
korders durch einen zweiten oder noch mehrere in Serie geschaltete Langzeitvideore-
korder zu verlängern.
Es muß sich jedoch hierbei um Geräte desselben Typs handeln.
Anschluß:
Verbinden Sie den Anschluß SERIES OUT
(42) des ersten Rekorders mit dem
Anschluß SERIES IN (40) des zweiten
Rekorders.
Verbinden Sie den Anschluß COM (48)
des ersten Rekorders mit dem Anschluß
COM (48) des zweiten Rekorders.
Verbinden Sie den Anschluß VIDEO OUT
(51) mit dem Anschluß VIDEO IN (44) des
zweiten Rekorders.
Der Anschluß VIDEO OUT des zweiten
Rekorders wird mit dem Videoeingang
des Überwachungsmonitors verbunden.
Verbinden Sie den Anschluß AUDIO OUT
(53) mit dem Anschluß AUDIO IN (45) des
zweiten Rekorders.
Der Anschluß AUDIO OUT (53) des zwei-
ten Rekorders wird mit dem Audioein-
gang des Überwachungsmonitors ver-
bunden.
Während einer Panikaufnahme leuchtet
die Anzeige PANIC (16).
Werden mehrere Rekorder angeschlos-
sen, so wird der Anschluß SERIES OUT
(42) des zweiten Rekorders mit dem
Anschluß SERIES IN (40) des dritten
Rekorders verbunden usw.
Werden mehrere Rekorder angeschlos-
sen, so werden alle Anschlüsse COM (48)
miteinander verbunden.
Werden mehrere Rekorder angeschlos-
sen, so wird der Anschluß VIDEO OUT
(51) des zweiten Rekorders mit dem
Anschluß VIDEO IN (44) des dritten
Rekorders verbunden usw.
Der Anschluß VIDEO OUT (51) des letzten
Rekorders wird dann mit dem Videoein-
gang des Überwachungsmonitors ver-
bunden.
Werden mehrere Rekorder angeschlos-
sen, so wird der Anschluß AUDIO OUT
(53) des zweiten Rekorders mit dem
Anschluß AUDIO IN (45) des dritten
Rekorders verbunden usw.
Der Anschluß AUDIO OUT (53) des letz-
ten Rekorders wird dann mit dem
Audioeingang des Überwachungsmoni-
tors verbunden.
23

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

75 03 0475 03 03Tlv-2400

Inhaltsverzeichnis