Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic TLV-9600 Bedienungsanleitung Seite 10

Langzeitvideorekorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TLV-9600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schalten Sie alle Geräte Ihres Systems
ein.
Rufen Sie das Menü "Aufnahmeeinstel-
lungen" auf.
Markieren Sie mit der Taste SHIFT
(57)
die Position A-Wiederholung.
Drücken Sie die Taste MENU (75) zwei-
mal.
Wenn während einer Aufzeichnung mit automatischer Bandüberspielung ein
Alarm ausgelöst wird, schaltet der Rekorder auf Alarmaufnahme um und kehrt
nach Beendigung der Alarmaufnahme wieder zur vorherigen Betriebsart zurück.
Wiedergabe im Normalbetrieb
Normale Wiedergabe
Schalten Sie alle Geräte Ihres Systems
ein.
Legen Sie eine Cassette ein.
Wählen Sie mit der Taste REC/PLAY
SPEED
(66) oder REC/PLAY SPEED
(67)
die
gewünschte
Wiedergabege-
schwindigkeit aus.
Drücken Sie die Taste PLAY (77).
Mit den Tasten STOP (62), REW (63) und
FF (69) kann die Wiedergabe gestoppt,
zurückgespult oder vorgespult werden.
26
Betätigen Sie hierzu nacheinander die fol-
genden Tasten:
MENU (75)
2 x SHIFT
(57)
1 x SHIFT
(76)
Stellen Sie mit der Taste SHIFT
(76) die
Position "A-Wiederholung" auf "JA".
Das Gerät schaltet wieder in den Normal-
betrieb zurück.
Durch Einstellung einer höheren oder
niedrigeren Bandgeschwindigkeit wie bei
der Aufnahme kann ein Zeitlupen- oder
Zeitraffereffekt erzielt werden.
Die Wiedergabe startet.
Stellen Sie mit den Tasten SET - oder
SET + (58 bzw. 74) die Aufnahmeaus-
führung ein.
Wiederholen Sie die zuvor beschriebenen
Schritte um weitere Wochentage zu pro-
grammieren.
Drücken Sie die Taste MENU (75) drei-
mal.
Drücken Sie die Taste POWER/TIMER (54).
Vor jeder Änderung oder Löschung einer Timerprogrammierung muß der
Bereitschaftszustand für die Timeraufnahme aufgehoben werden (Gerät mit
Taste POWER/TIMER (54) einschalten).
Programmierung einer Timeraufnahme ändern:
• Verfahren Sie wie oben beschrieben und markieren Sie mit den Tasten SHIFT
bzw. SHIFT
(76) die zu ändernde Position im Menü "Timer Programm (1)".
• Ändern Sie die Position mit den Tasten SET - oder SET + (58 bzw. 74) entsprechend.
• Drücken Sie die Taste MENU (75) dreimal.
• Drücken Sie die Taste POWER/TIMER (54).
Löschen einer Timereinstellung:
• Verfahren Sie wie oben beschrieben ("Programmierung einer Timeraufnahme
ändern").
• Stellen Sie mit den Tasten SET - oder SET + (58 bzw. 74) die Aufnahmeausführung
der entsprechenden Position auf "N" (=NEIN).
• Drücken Sie die Taste MENU (75) dreimal.
• Drücken Sie die Taste POWER/TIMER (54).
Mit der Taste CLEAR (11 bzw. 59) kann eine Timereinstellung ebenfalls gelöscht
werden. Alle Eingaben in einer markierten Zeile im Menü "Timer Programm (1)"
werden mit dieser Taste gelöscht.
"J" = JA:
die Aufnahme wird ausge-
führt.
"N" = NEIN: die Aufnahme wird nicht
ausgeführt (wird nur ge-
speichert).
Wird an einem Wochentag eine
zweite programmierte Aufnahme
gewünscht, positionieren Sie die
Positionsmarke
mit
der
Taste
SHIFT
(57) auf den folgenden
Wochentag und ändern ihn dann
mit den Tasten SET - oder SET +
(58 bzw. 74) entsprechend ab.
Programmieren Sie nie sich über-
lappende Aufnahmezeiten. Sollte
dies
dennoch
geschehen
immer die frühere Startzeit Vor-
rang.
Das Gerät schaltet wieder in den Normal-
betrieb zurück.
Das Gerät schaltet ab und im Display (18)
erscheint das Symbol Timerbetrieb (27).
(57)
hat
19

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

75 03 0475 03 03Tlv-2400

Inhaltsverzeichnis