Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omnitronic Club-Mixer CM-860 Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Club-Mixer CM-860:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(10) CUE-TASTE
Mit den CUE-Tasten bestimmen Sie, welcher Kanal vorgehört wird.
(11) KANALFADER
Zum Einpegeln des jeweiligen Kanals.
(12) CROSSFADER REVERSE-SCHALTER
Mit dieser Funktion können Sie die Crossfader-Kanäle umkehren. In ungedrückter Schalterstellung liegt
auf der linken Crossfader-Seite Kanal 1, in der gedrückter Position liegt auf der linken Crossfader-Seite
Kanal 2.
(13) CROSSFADER CURVE-TASTE
Mit der Crossfader Curve-Taste können Sie den Regelcharakter des Crossfaders einstellen. Im Soft-
Modus (Taste ungedrückt) regelt der Crossfader den gesamten Faderweg gleichmäßig. Im Sharp-Modus
(Taste gedrückt) wird die Lautstärkeregelung auf die äußeren Bereiche des Faderwegs begrenzt.
Schalter nicht bei anliegendem Signal verwenden, da Lautstärkeunterschiede hörbar werden können.
(14) CROSSFADER-START-SCHALTER
Mit diesem Schalter können Sie den Crossfader zu- bzw. abschalten.
(15) CROSSFADER
Mit dem Crossfader wird ein Kanal mit dem anderen gemischt. Befindet sich der Crossfader in der
Mittelstellung, werden beide Kanäle mit gleicher Lautstärke gehört.
(16) DJ MIC-BUCHSE
An die DJ Mic-Buchse lassen sich Mikrofone mit XLR-Stecker oder Klinkenstecker anschließen.
(17) TALKOVER-TASTE
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie eine Durchsage machen möchten. Wenn Sie die Talkover-Taste
drücken, werden alle Audiosignale außer dem Mikrofonpegel um 15 dB gesenkt. In der OFF-Position
kehren alle Audiosignale zu ihrem Ausgangspegel zurück.
(18) DJ MIC ON AIR-TASTE
Mit dieser Taste können Sie die automatische Talkover-Funktion aktivieren. Sobald Sie in das Mikrofon
sprechen, werden alle Audiosignale außer dem Mikrofonpegel um 15 dB gesenkt.
(19) DJ REC OUT
Zum Anschluss Ihres Aufnahmegerätes. Der REC OUT-Pegel wird vom Masterfader nicht beeinflusst.
(20) MASTER LEVEL DISPLAY
Auf der Anzeige erscheint die Signalstärke des Master-Ausgangssignals der linken bzw. rechten Seite.
(21) LED CHAIN VIEW-TASTE
Mit dieser Taste können Sie das Display von Master 1 auf Master 2 umschalten.
(22) STEREO/MONO-SCHALTER
Mit dem MONO/STEREO-Schalter können Sie den Signalausgang auf mono bzw. stereo stellen. Wenn
Sie z. B. Tonquellen mit Monoausgang über nur einen Cinch-Stecker an das CM-860 angeschlossen
haben, schalten Sie den Signalausgang auf mono, so dass das Ausgangssignal an beiden Ausgängen
anliegt.
(23) EFFECT-SEND-TASTE
Mit den Effect-Send-Tasten bestimmen Sie, welcher Kanal an die Effect Send-Buchsen ausgegeben
wird.
(24) MASTER-FADER
Mit diesem Fader stellen Sie die Signalstärke des Master 1-Ausgangssignals ein.
(25) NETZSCHALTER
Drücken Sie den Netzschalter, um das Gerät einzuschalten.
(26) MASTER 2-REGLER
Mit diesem Regler stellen Sie die Signalstärke des Master 2-Ausgangssignals ein.
(27) RETURN-REGLER
Mit dem Return-Regler können Sie den Eingangspegel der Effect Return-Buchsen einstellen.
(28) SEND-REGLER
Mit dem Send-Regler können Sie den Ausgabepegel an die Effect Return-Buchsen einstellen.
(29) EFFECT CUE-TASTE
Mit der Effect Cue-Taste können Sie den Effekt-Kanal vorhören.
(30) EFFECT LOOP-TASTE
(31) BOOTH BASS-REGLER
Mit dem BASS- Regler können Sie die Bässe des Mikrofonsignals verstärken bzw. zurücknehmen.
(32) BOOTH-REGLER
Mit dem BOOTH-Regler können Sie den BOOTH-Ausgangspegel einstellen.
(33) CUE BASS-REGLER
Mit dem BASS- Regler können Sie die Bässe des Mikrofonsignals verstärken bzw. zurücknehmen.
(34) CUE LEVEL-REGLER
Mit dem CUE LEVEL-Regler können Sie die Kopfhörerlautstärke einstellen, ohne das gemischte Signal
zu verändern.
11/45
10006940X49NXS_V_1_1.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis