Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Und Baumerkmale - Robur B15 Installations & Bedienungsanleitung

Gas-warmlufterzeuger zum beheizen von mittelkleinen räumen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 ALLGEMEINE ANGABEN UND TECHNISCHE DATEN
Der Verbrennungskreislauf ist raumluftunabhängig und entspricht den Auflagen der Norm EN 1020 für die Geräte vom Typ C: die
Verbrennungsluft wird von außen zugeführt und die Abgase werden ins Freie abgeführt; Luftzu- und Rauchabführung werden durch
ein in den Verbrennungskreislauf integriertes Gebläse gewährleistet.
Das Gerät ist auch als Type B zugelassen, bei deren Installation die Verbrennungsluftentnahme direkt aus dem zu beheizenden Raum
erfolgt.
Der Betrieb des Warmlufterzeugers wird durch ein Raumthermostat (Zubehör, nicht im Lieferumfang) gesteuert. Bei Wärmeanforde-
rung schaltet die elektronische Platine nach ca. 40 Sekunden Vorspülzeit den Brenner ein.
Die als Flammenwächter fungierende Überwachungselektrode kontrolliert, ob sich das Gerät eingeschaltet hat. Ist keine Flamme
gezündet worden, schaltet die elektronische Steuerung das Gerät wieder aus.
Die Verbrennungsprodukte werden durch die Wärmetauscher geleitet, die außen von dem vom Gebläse erzeugten Luftstrom bestri-
chen werden; die so erzeugte Warmluft wird in den Raum geblasen.
Der austretende Luftstrom kann mit Hilfe der horizontalen Lamellen des verstellbaren Lüftungsgitters vertikal (nach oben oder
unten) ausgerichtet werden. Auf Anfrage (Zubehör) wird auch ein vertikales Ausblasgitter geliefert, um die Luftströmung horizontal
(nach rechts oder links) zu regulieren.
Sollten sich die Wärmetauscher durch einen Gerätefehler überhitzen, schließt der Lüfterthermostat das Gasventil und schaltet das
Gebläse und den Ventilator auf maximale Geschwindigkeit. Sollte die Temperatur weiter ansteigen, spricht der Sicherheitstempera-
turbegrenzer (STB) an und schaltet das Gerät ab. Die Rücksetzung des Sicherheitstemperaturbegrenzers erfolgt manuell durch die
Fernbedienung.
Ein vor dem Brenner montiertes Gebläse stellt das Gas-Luft-Gemisch her und sorgt für die Abführung der bei der Verbrennung an-
fallenden Rauchgase ins Freie.
In der warmen Jahreszeit kann das Gerät auf automatischen oder manuellen Ventilatorbetrieb geschaltet werden, bei dem nur der
Ventilator läuft und für eine angenehme RAUMLUFTWÄLZUNG(SOMMERBETRIEB) sorgt. Für weitere Informationen siehe Abschnitt
"4.1 S. 22".
2�3 TECHNISCHE DATEN UND BAUMERKMALE
Die Warmlufterzeuger der Serie B15 werden mit folgender Ausstattung geliefert:
Vormischbrenner aus Edelstahl.
Hochdruckgebläse mit Drehzahlregelung.
Zylindrische Verbrennungskammer aus Edelstahl.
Wärmetauscher aus einer Spezial-Leichtmetalllegierung, mit sehr hoher Wärmeaustauschkapazität.
Verkleidung aus epoxydharzlackiertem Stahl.
Hochleistungs-Axialventilator mit Drehzahlregelung.
STEUER- UND SICHERHEITSVORRICHTUNGEN:
Steuerplatine mit Mikroprozessor: Funktionen der Platine: Zünden des Brenners, Überwachung der Flamme; Steuerung und
Regelung der Gebläse- und der Ventilatordrehzahl.
Netzspannung: 230 V - 50 Hz.
Sicherheitszeit: 5 Sekunden.
Vorwaschzeit: 40 Sekunden.
Modell: Bertelli & Partners DIMS05 mit Zündtransformator.
Sicherheitstemperaturbegrenzer 100°C mit automatischer Rücksetzung zum Schutz vor Überhitzung der Wärmetauscher.
Gas-Magnetventil: Sollte eine Schutzvorrichtung (Sicherheitstemperaturbegrenzer, Brennerwächter usw.) aktiviert werden,
wird das Gasventil elektrisch verriegelt und dadurch die Gasversorgung des Brenners unterbrochen.
Netzspannung: 230 V - 50 Hz.
Betriebstemperatur: 0 °C bis +60 °C.
Modell: SIT 830 Tandem / BM 762.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis