Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checkliste Erstflug; Checkliste Regelflugbetrieb - Heli-Professional Revolution 500E Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Revolution 500E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

· Nach einem Absturz des Modells müssen Sie schnellstmöglich den Antriebsakku vom Regler trennen. Beobach-
ten Sie anschließend den Akku, ob er sich aufbläht o.ä. und kontrollieren Sie ihn auf mechanische Beschädigun-
gen. Bewahren sie ihn z.B. in einem LiPo-Sack oder im Freien auf. Auch nach einer Stunde kann der Akku noch zu
brennen beginnen.
· Halten Sie den Akku von Kindern und Unbefugten fern.
· Der Akku muss nach jedem Flug abkühlen, bevor er erneut geladen werden darf.
· Der Lipo Akku darf niemals durch zu lange Flugzeiten tiefentladen werden. Eine Tiefentladung hat die unwider-
rufliche Zerstörung der Akkuzellen zur Folge. Der Akku darf infolge Brandgefahr nicht mehr benutzt werden. Hal-
ten Sie sich deshalb an untenstehende maximale Flugzeiten.
Flugstil
Schweben
Rundflug
Rundflug / Kunstflug
Bitte beachten Sie, dass die maximale Flugzeit bei kalten Temperaturen und älter werdenden Akkus kürzer wird.
Wir empfehlen, deshalb einen Sicherheitspuffer von mindestens 30 Sekunden einzubauen.
Da Heli-Professional den sachgemäßen Umgang mit Akkus nicht kontrollieren kann, wird jegliche Garantie und
·
Haftung für Schäden und daraus entstehende Folgeschäden abgelehnt.
Achtung: Diese Checkliste soll lediglich einen kurzen Überblick über die Vorbereitungen für den Erstflug verschaffen
und ersetzt nicht den Inhalt dieses Handbuches.
· Überprüfen Sie alle Teile des Sets nach dem Auspacken auf Beschädigungen.
· Überprüfen Sie sämtliche Schrauben auf festen Sitz
· Überprüfen Sie sämtliche Steckverbindungen auf korrekten Sitz und guten Halt
· Die Rotorblätter müssen so stark angezogen sein, dass Sie sich nur noch mit erhöhtem Kraftaufwand in den
Blatthaltern bewegen lassen.
· Laden Sie den Akku mit dem mitgelieferten Ladegerät gemäß der Anleitung. Beachten Sie die entsprechenden Si-
cherheitshinweise und achten Sie generell beim Anstecken des Ladegerätes, des Balancers und auch des Reglers
im Modell IMMER auf die richtige Polung.
· Programmieren Sie das Modell
· Positionieren und befestigen Sie den geladenen Antriebsakku mit den mitgelieferten Klettbändern gemäß Foto
auf der Akkurutsche und sichern Sie diese mit den O-Ringen im Chassis.
· Sichern Sie den Balancerstecker gemäß Foto unter dem Klettband.
· Testen Sie alle Funktionen des Modells.
· Die Inbetriebnahme sollte auf einem geeigneten Flugfeld stattfinden. Die örtlichen Modellbauvereine bieten üb-
licherweise hierfür die besten Möglichkeiten.
Achtung: Diese Checkliste soll lediglich einen kurzen Überblick über den normalen Flugbetrieb verschaffen und ersetzt
nicht den Inhalt dieses Handbuches.
· Überprüfen Sie vor jedem Flug sämtliche Steckverbindungen und Schrauben auf korrekten Sitz und guten Halt.
· Befestigen Sie den Antriebsakku mit den O-Ringen im Vorbau und verbinden Sie den Regler mit dem Antriebsak-
ku.
www.heli-professional.ch
3D-Modus
Maximale Flugzeit*
Nein
6,5 Minuten
Nein
5,5 Minuten
Ja
4 Minuten

Checkliste Erstflug

Checkliste Regelflugbetrieb

4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis