REVOLUTION 500E RTF ohne Sender Handbuch V 1.1 INHALT Seite Vorwort Lieferumfang Technische Daten Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Antriebsakku Checkliste Erstflug Checkliste Regelflugbetrieb Laden des Akkus Einlegen der Senderbatterien Einbau des Antriebsakkus Programmierung Erster Funktionstest 10-13 Steuerfunktionen im Flugbetrieb 14-16 Vor dem Erstflug...
Besuch einer Flugschule und der Benutzung eines Flugsimulators zu Übungszwecken. Obwohl es sich beim Revolution 500E um ein Ready To Fly-Modell handelt, empfehlen wir Ihnen dringend dieses Handbuch genauestens zu lesen. Sollten Fragen jedweder Art auftreten, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie Ihren Fachhändler bzw.
Ein Modellhubschrauber ist kein Spielzeug, sondern ein sehr leistungsfähiges RC-Flugmodell das bei unsachgemäs- ser Bedienung und Wartung große Schäden an Mensch, Tier und Material verursachen kann. Für den Betrieb des Revolution 500e wird deshalb zwingend eine Modellflugversicherung benötigt. Kinder und Jugendliche sollten einen Modellhubschrauber nur unter Aufsicht eines sachkundigen Erwachsenen bedienen.
Bitte beachten Sie, dass die maximale Flugzeit bei kalten Temperaturen und älter werdenden Akkus kürzer wird. Wir empfehlen, deshalb einen Sicherheitspuffer von mindestens 30 Sekunden einzubauen. Da Heli-Professional den sachgemäßen Umgang mit Akkus nicht kontrollieren kann, wird jegliche Garantie und ·...
5. Drücken Sie den Startknopf. Alle LEDs müssen jetzt konstant rot leuchten. 6. Wenn der Ladevorgang beendet ist, ertönt ein Pfeifton und die LEDs leuchten grün. 7. Trennen Sie den Antriebsakku vom Ladegerät und trennen Sie das Ladegerät von der Stromquelle. www.heli-professional.ch...
Einschieben der Akkuschiene. Mit O-Ringen gesicherte Akkuschiene. Programmierung FBL-3X V4.4 Ihr FBL-3X System ist bereits optimal auf den Revolution 500E eingestellt. Trotzdem müssen noch einige Punkte im System und im Sender eingestellt werden. . Vorbereitung: · Trennen Sie während der Programmierung unbedingt den Motor vom Regler.
Seite 7
Empfänger anschliessen Sie haben die Möglichkeit das FBL-3X System auf ihrem Revolution 500E mit folgenden Empfängertypen zu verwen- den: Standardempfänger, SingleLine / Summensignalempfänger, Seriensignalempfänger und Spektrum Satelliten Seriensignal Empfänger und Single Line Empfänger Zum Anschluss eines Seriensignal Empfängers wird ebenso wie zum Anschluss eines Single Line Empfängers der Steck- platz „Input“...
Die maximale Drehrate (Drehgeschwindigkeit) von Nick und Roll wird über die Anpassung des Servoweges der ent- sprechenden Funktion im Sender gesteuert. Sie können die Agilität Ihres Revolution 500E also individuell anpassen. Eine Verringerung des Servoweges im Sender hat keinen geringeren Ausschlag des Servos zur Folge. Lediglich die ma- ximale Drehrate/ um die Hoch- oder Querachse wird verringert.
Seite 9
Warnung: Vor dem Erstflug muss zwingend der Gasweg eingelernt werden. Lesen Sie dazu unbedingt den Punkt Gas- weg einlernen der Regleranleitung. Sämtliche weitere Werte sind bereits vorprogrammiert und ideal auf den Revolution 500E abgestimmt. Die vollständi- ge Bedienungsanleitung des FBL-3X finden Sie im Downloadbereich unter www.heli-professional.com.
Vor dem Erstflug müssen sämtliche Funktionen überprüft werden. Mode 2: Mit dem linken Steuerknüppel steuert man Gas/Pitch (stei- gen/sinken) und die Heck-/Gierfunktion (Heck links/rechts). Mit dem rechten Steuerknüppel steuert man die Taumelscheibe, d.h. die Funktionen Nick (vorwärts/rückwärts) und Roll (links/rechts). www.heli-professional.ch...
Seite 11
Der folgende Funktionstest wird anhand der Steuerbelegung Mode 2 erklärt. Wenn Sie die Steuerbelegung Mode 1 gewählt haben, ändern sich die Steuerbefehle entsprechend. Platzieren Sie den Hubschrauber nun auf einer ebenen Fläche, so dass Sie das Modell von allen Seiten betrachten können. 1. Trennen Sie unbedingt die Steckverbindung zwischen Motor und Regler. www.heli-professional.ch...
Seite 12
Bewegung des Heckrotorkopfes auf der Heckwelle. Wenn Sie den Knüppel nach links bewegen muss sich die Heck- steuerbrücke auf der Heckwelle nach rechts bewegen und umgekehrt. Sollte die Laufrichtung nicht korrekt sein, ändern Sie die Servolaufrichtung für Heck in Ihrem Sender. Mode 2: Position des Gierknüppels links. Mode 2: Position des Gierknüppels rechts. www.heli-professional.ch...
Seite 13
Anmerkung: Um das Modell im Mode 3 oder 4 zu verwenden muss die Kanalzuordnung im FBL-3X System gemäss Anleitung ange- passt werden. Bei Fragen zu Modeänderungen nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf. www.heli-professional.ch...
Bei der Steuerung der Heck-/Gierfunktion verändert sich zwar die Lage des Heckauslegers, Sie steuern aber faktisch die Nase des Modells (siehe Heck-/Gierfunktion). Pitch-/Gasfunktion Heck-/Gierfunktion Wenn Sie den Gier-Steuerknüppel nach links bewegen, verändert sich der Anstellwinkel der Heckrotorblätter und der Hubschrauber dreht sich um die Hochachse. Der Hubschrauber dreht mit der Nase nach links. www.heli-professional.ch...
Seite 15
Hubschrauber dreht sich um die Querachse. Der Hubschrauber neigt sich nach vorne und fliegt folglich vorwärts. Wenn Sie den Nick-Steuerknüppel nach hinten bewegen, verändert sich der Anstellwinkel der Rotorblätter und der Hubschrauber dreht sich um die Querachse. Der Hubschrauber neigt sich nach hinten und fliegt folglich rückwärts. www.heli-professional.ch...
Seite 16
Längsachse. Der Hubschrauber neigt sich nach links und fliegt folglich nach links. Wenn Sie den Roll-Steuerknüppel nach rechts bewegen, verändert sich der Anstellwinkel der Rotorblätter und der Hubschrauber dreht sich um die Längsachse. Der Hubschrauber neigt sich nach rechts und fliegt folglich nach rechts. www.heli-professional.ch...
Blatthaltern bewegen lassen. Zu lose Rotorblätter können das Modell zerstören! · Überprüfen Sie generell alle Schrauben auf ihren festen Sitz. Ziehen Sie lockere Schrauben ggf. nach. · Alle Schrauben müssen am ganzen Hubschrauber immer mit Sicherungslack montiert werden. Sie sind jetzt für den Erstflug mit dem Hubschrauber bereit. www.heli-professional.ch...
8. Wiederholen Sie die Prozedur, bis der Blattspurlauf perfekt eingestellt ist. Schlusswort Zum Abschluss wünschen wir Ihnen langanhaltenden Flugspass mit dem Revolution 500E von Heli-Professional. Bei Unklarheiten und Fragen zu Einstellungen, Reparaturen und Programmierung zögern Sie nicht, mit Ihrem Fachhändler Kontakt aufzunehmen.
Besteht die Gefahr, dass der Regler überhitzt, reduziert dieser automatisch die Leistung. Es muss sofort gelandet werden. Der Regler muss abkühlen, bevor er wieder verwendet werden darf. Erhält der xelaris 70A Brushless Regler länger als eine Sekunde kein Gassignal, wird die Regleröffnung reduziert. Wird länger als zwei Sekunden kein Gassignal erkannt, wird der Motor gestoppt. www.heli-professional.ch...
Seite 20
Drücken Sie in Schritt 3 · Bremse den Gasknüppel inner- NiMH Lipo Batterie Typ halb von zwei Sekunden Hart Unterspannungsabschaltung Sanft nach unten, sobald die Tief Mittel Hoch Untersp. Grenze Bestätigungsmelodie Normal Sanft Sehr Anlaufmodus “♪ ” ertönt. Sanft Mittel Hoch Tief Timing www.heli-professional.ch...
REVOLUTION 500E RTF ohne Sender Handbuch V 1.1 INHALT Seite Vorwort Lieferumfang Technische Daten Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Antriebsakku Checkliste Erstflug Checkliste Regelflugbetrieb Laden des Akkus Einlegen der Senderbatterien Einbau des Antriebsakkus Programmierung Erster Funktionstest 10-13 Steuerfunktionen im Flugbetrieb 14-16 Vor dem Erstflug...
Besuch einer Flugschule und der Benutzung eines Flugsimulators zu Übungszwecken. Obwohl es sich beim Revolution 500E um ein Ready To Fly-Modell handelt, empfehlen wir Ihnen dringend dieses Handbuch genauestens zu lesen. Sollten Fragen jedweder Art auftreten, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie Ihren Fachhändler bzw.
Ein Modellhubschrauber ist kein Spielzeug, sondern ein sehr leistungsfähiges RC-Flugmodell das bei unsachgemäs- ser Bedienung und Wartung große Schäden an Mensch, Tier und Material verursachen kann. Für den Betrieb des Revolution 500e wird deshalb zwingend eine Modellflugversicherung benötigt. Kinder und Jugendliche sollten einen Modellhubschrauber nur unter Aufsicht eines sachkundigen Erwachsenen bedienen.
Bitte beachten Sie, dass die maximale Flugzeit bei kalten Temperaturen und älter werdenden Akkus kürzer wird. Wir empfehlen, deshalb einen Sicherheitspuffer von mindestens 30 Sekunden einzubauen. Da Heli-Professional den sachgemäßen Umgang mit Akkus nicht kontrollieren kann, wird jegliche Garantie und ·...
5. Drücken Sie den Startknopf. Alle LEDs müssen jetzt konstant rot leuchten. 6. Wenn der Ladevorgang beendet ist, ertönt ein Pfeifton und die LEDs leuchten grün. 7. Trennen Sie den Antriebsakku vom Ladegerät und trennen Sie das Ladegerät von der Stromquelle. www.heli-professional.ch...
Einschieben der Akkuschiene. Mit O-Ringen gesicherte Akkuschiene. Programmierung FBL-3X V4.4 Ihr FBL-3X System ist bereits optimal auf den Revolution 500E eingestellt. Trotzdem müssen noch einige Punkte im System und im Sender eingestellt werden. . Vorbereitung: · Trennen Sie während der Programmierung unbedingt den Motor vom Regler.
Seite 47
Empfänger anschliessen Sie haben die Möglichkeit das FBL-3X System auf ihrem Revolution 500E mit folgenden Empfängertypen zu verwen- den: Standardempfänger, SingleLine / Summensignalempfänger, Seriensignalempfänger und Spektrum Satelliten Seriensignal Empfänger und Single Line Empfänger Zum Anschluss eines Seriensignal Empfängers wird ebenso wie zum Anschluss eines Single Line Empfängers der Steck- platz „Input“...
Die maximale Drehrate (Drehgeschwindigkeit) von Nick und Roll wird über die Anpassung des Servoweges der ent- sprechenden Funktion im Sender gesteuert. Sie können die Agilität Ihres Revolution 500E also individuell anpassen. Eine Verringerung des Servoweges im Sender hat keinen geringeren Ausschlag des Servos zur Folge. Lediglich die ma- ximale Drehrate/ um die Hoch- oder Querachse wird verringert.
Seite 49
Warnung: Vor dem Erstflug muss zwingend der Gasweg eingelernt werden. Lesen Sie dazu unbedingt den Punkt Gas- weg einlernen der Regleranleitung. Sämtliche weitere Werte sind bereits vorprogrammiert und ideal auf den Revolution 500E abgestimmt. Die vollständi- ge Bedienungsanleitung des FBL-3X finden Sie im Downloadbereich unter www.heli-professional.com.
Vor dem Erstflug müssen sämtliche Funktionen überprüft werden. Mode 2: Mit dem linken Steuerknüppel steuert man Gas/Pitch (stei- gen/sinken) und die Heck-/Gierfunktion (Heck links/rechts). Mit dem rechten Steuerknüppel steuert man die Taumelscheibe, d.h. die Funktionen Nick (vorwärts/rückwärts) und Roll (links/rechts). www.heli-professional.ch...
Seite 51
Der folgende Funktionstest wird anhand der Steuerbelegung Mode 2 erklärt. Wenn Sie die Steuerbelegung Mode 1 gewählt haben, ändern sich die Steuerbefehle entsprechend. Platzieren Sie den Hubschrauber nun auf einer ebenen Fläche, so dass Sie das Modell von allen Seiten betrachten können. 1. Trennen Sie unbedingt die Steckverbindung zwischen Motor und Regler. www.heli-professional.ch...
Seite 52
Bewegung des Heckrotorkopfes auf der Heckwelle. Wenn Sie den Knüppel nach links bewegen muss sich die Heck- steuerbrücke auf der Heckwelle nach rechts bewegen und umgekehrt. Sollte die Laufrichtung nicht korrekt sein, ändern Sie die Servolaufrichtung für Heck in Ihrem Sender. Mode 2: Position des Gierknüppels links. Mode 2: Position des Gierknüppels rechts. www.heli-professional.ch...
Seite 53
Anmerkung: Um das Modell im Mode 3 oder 4 zu verwenden muss die Kanalzuordnung im FBL-3X System gemäss Anleitung ange- passt werden. Bei Fragen zu Modeänderungen nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf. www.heli-professional.ch...
Bei der Steuerung der Heck-/Gierfunktion verändert sich zwar die Lage des Heckauslegers, Sie steuern aber faktisch die Nase des Modells (siehe Heck-/Gierfunktion). Pitch-/Gasfunktion Heck-/Gierfunktion Wenn Sie den Gier-Steuerknüppel nach links bewegen, verändert sich der Anstellwinkel der Heckrotorblätter und der Hubschrauber dreht sich um die Hochachse. Der Hubschrauber dreht mit der Nase nach links. www.heli-professional.ch...
Seite 55
Hubschrauber dreht sich um die Querachse. Der Hubschrauber neigt sich nach vorne und fliegt folglich vorwärts. Wenn Sie den Nick-Steuerknüppel nach hinten bewegen, verändert sich der Anstellwinkel der Rotorblätter und der Hubschrauber dreht sich um die Querachse. Der Hubschrauber neigt sich nach hinten und fliegt folglich rückwärts. www.heli-professional.ch...
Seite 56
Längsachse. Der Hubschrauber neigt sich nach links und fliegt folglich nach links. Wenn Sie den Roll-Steuerknüppel nach rechts bewegen, verändert sich der Anstellwinkel der Rotorblätter und der Hubschrauber dreht sich um die Längsachse. Der Hubschrauber neigt sich nach rechts und fliegt folglich nach rechts. www.heli-professional.ch...
Blatthaltern bewegen lassen. Zu lose Rotorblätter können das Modell zerstören! · Überprüfen Sie generell alle Schrauben auf ihren festen Sitz. Ziehen Sie lockere Schrauben ggf. nach. · Alle Schrauben müssen am ganzen Hubschrauber immer mit Sicherungslack montiert werden. Sie sind jetzt für den Erstflug mit dem Hubschrauber bereit. www.heli-professional.ch...
8. Wiederholen Sie die Prozedur, bis der Blattspurlauf perfekt eingestellt ist. Schlusswort Zum Abschluss wünschen wir Ihnen langanhaltenden Flugspass mit dem Revolution 500E von Heli-Professional. Bei Unklarheiten und Fragen zu Einstellungen, Reparaturen und Programmierung zögern Sie nicht, mit Ihrem Fachhändler Kontakt aufzunehmen.
Besteht die Gefahr, dass der Regler überhitzt, reduziert dieser automatisch die Leistung. Es muss sofort gelandet werden. Der Regler muss abkühlen, bevor er wieder verwendet werden darf. Erhält der xelaris 70A Brushless Regler länger als eine Sekunde kein Gassignal, wird die Regleröffnung reduziert. Wird länger als zwei Sekunden kein Gassignal erkannt, wird der Motor gestoppt. www.heli-professional.ch...
Seite 60
Drücken Sie in Schritt 3 · Bremse den Gasknüppel inner- NiMH Lipo Batterie Typ halb von zwei Sekunden Hart Unterspannungsabschaltung Sanft nach unten, sobald die Tief Mittel Hoch Untersp. Grenze Bestätigungsmelodie Normal Sanft Sehr Anlaufmodus “♪ ” ertönt. Sanft Mittel Hoch Tief Timing www.heli-professional.ch...