Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gemüsezerkleinereraufsatz - Morphy Richards 48955 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 48955:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
FP48955MEE-Rev6:Ion 441375253 Rev 1
Ausstattung
Î Stopfer
Ï Zutatenfach und Einfüllschacht
Ì Fleischwolfgehäuse
Ó Transportschraube
Ô Schneidemesser
 Feines Fleischwolfsieb
Ò Befestigungsring für Fleischwolfsieb
Ú Schraubenschlüssel
Û Grobes Fleischwolfsieb
Ù Sammelbehälter
Montageanleitungen
Bringen Sie das Schneidemesser an der Transportschraube
an. Achten Sie dabei darauf, dass das Schneidemesser
richtig herum angebracht wird (mit den scharfen Kanten
nach außen).
Das Schneidemesser passt auf das viereckige Profil der
Schraube I.
Bringen Sie die Schraube am Fleischwolfgehäuse an.
Wählen Sie das geeignete Fleischwolfsieb und setzen Sie
dieses auf das Ende des Schafts.
Achten Sie darauf, dass die Aussparung des Siebs auf die
Rastnase des Gehäuses passt I.
Setzen Sie den Befestigungsring für das Fleischwolfsieb auf.
Gehen Sie dabei mit Vorsicht vor, um eine Beschädigung
des Geräts zu vermeiden.
Drücken Sie beim Anbringen der Ein- oder Aufsätze den
Haltestift nach unten J.
Richten Sie die flachen Seiten des Schaftendes in etwa dem
gleichen Winkel wie die des Antriebs aus und schieben Sie
diesen in den Antrieb J.
Drehen Sie den Ein- oder Aufsatz vorsichtig bis er auf den
Antrieb passt und schieben Sie ihn in die richtige Position.
Lassen Sie den Haltestift los und drehen Sie den Ein- oder
Aufsatz vorsichtig, bis die Öffnung des Ein- oder Aufsatzes
auf den Haltestift an der Hauptantriebsnabe passt K.
Ziehen Sie den Befestigungsring so fest wie möglich an.
Hierzu halten Sie am besten den Einfüllstutzen mit einer
Hand und den Schraubenschlüssel mit der anderen und
drehen diesen im Uhrzeigersinn L.
HINWEIS: Der Ring muss während der Benutzung eventuell
nachgezogen werden.
Schieben Sie das Zutatenfach in die Ausbuchtung und
stellen Sie den Sammelbehälter unter den Ausguss, um die
verarbeiteten Speisen aufzunehmen M.
Bedienungsanleitung
Das feine Fleischwolfsieb eignet sich für rohes und
gekochtes Fleisch, Fisch und kleine Nüsse.
Das grobe Fleischwolfsieb eignet sich für rohes Fleisch,
18/3/10
09:16
Page 19
Fisch, Nüsse, Gemüse, Hartkäse, Obstschalen und
getrocknete Früchte.
Setzen Sie das geeignete Sieb wie bereits in den
Montageanleitungen beschrieben ein.
Schneiden Sie Fleisch und Gemüse in höchstens 25 mm
große Würfel.
Geben Sie die gewürfelten Zutaten in den Einfüllstutzen.
Verwenden Sie den Stopfer, um die Zutaten in den
Einfüllstutzen zu schieben (ohne Druck auszuüben).
Betreiben Sie die Maschine bei Drehzahl 4.
GEMÜSEZERKLEINERERAUFSATZ
Das Gerät stets ausstecken, bevor Ein- oder Aufsätze
eingesetzt oder entfernt werden.
Entfernen Sie die Anschlussnabenabdeckung an der
Vorderseite des Geräts N.
Ausstattung
ı Stopfer
ˆ Hauptgehäuse und Einfüllschacht
˜ Antriebswelle
¯ Kegel für feines Raspeln / Reiben
˘ Kegel-Haltering
% Kegel für grobes Raspeln / Reiben
& Kegel für feine Scheiben
( Kegel für grobe Scheiben
Montageanleitungen
Wählen Sie den geeigneten Kegel aus.
Bringen Sie den Schaft am Kegel an, indem Sie die
Befestigungsnasen mit den Öffnungen an der Unterseite
des Kegels ausrichten O.
Drehen Sie den Schaft im Uhrzeigersinn bis er einrastet.
Schieben Sie das Schaftende in die Nabe des
Hauptgehäuses.
Schrauben Sie den Kegel-Haltering auf. Gehen Sie dabei mit
Vorsicht vor, um eine Beschädigung des Geräts zu
vermeiden.
Drücken Sie beim Anbringen der Ein- oder Aufsätze den
Haltestift nach unten.
Richten Sie die flachen Seiten des Schaftendes in etwa dem
gleichen Winkel wie die des Antriebs aus und schieben Sie
diesen in den Antrieb P.
Drehen Sie den Ein- oder Aufsatz vorsichtig bis er auf den
Antrieb passt und schieben Sie ihn in die richtige Position
Q.
Lassen Sie den Haltestift los und drehen Sie den Ein- oder
Aufsatz vorsichtig, bis die Öffnung des Ein- oder Aufsatzes
auf den Haltestift an der Hauptantriebsnabe passt R.
d
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis