Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anforderungen; Bedienungshinweise Für Das Rührgerät; Auswahl Der Drehzahl - Morphy Richards 48955 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 48955:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
FP48955MEE-Rev6:Ion 441375253 Rev 1
nicht von Morphy Richards empfohlen wurden, besteht Brand-,
Stromschlag- und Verletzungsgefahr.
Das Gerät darf ausschließlich für den vorgesehenen Zweck
verwendet werden.
Nicht überfüllen. Der Motor könnte dadurch beschädigt werden.
Bei Betrieb des Rührgeräts ist die Verwendung des Spritzschutzes
zu empfehlen.
Beim Mixen von heißen Flüssigkeiten muss der Kelch vom
Mixerdeckel abgenommen werden.
Nicht für kochende Flüssigkeiten verwenden.
Das Netzkabel darf nicht mit den rotierenden Schneiden in Kontakt
kommen.
Der Austausch des Netzkabels ist nicht möglich. Weitere Hilfe
erhalten Sie bei Morphy Richards.

ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN

Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typenschild des Geräts
angegebene Spannung mit der Haushaltsspannung Ihrer
Elektrizitätsversorgung übereinstimmt; es muss eine
Wechselstromspannung (abgekürzt AC) sein.
WARNUNG: Dieses Gerät muss an eine geerdete Steckdose
angeschlossen werden.
Ausstattung der Küchenmaschine
⁄ Abdeckung für Mixeranschluss
¤ Hauptgehäuse
‹ Drehzahl-/Impulsregler
› Stecker-/Kabelhalterung
fi Entriegelungshebel
fl Behälterfassung
‡ Rührgerätkopf
· Für Ein- und Aufsätze (optionales Sonderzubehör, nur in
bestimmten Ländern erhältlich - Fleischwolf &
Gemüsezerkleinerer)
‚ Spritzschutz
„ Spritzschutzöffnung
(zum Einfüllen von Zutaten)
‰ Behälter
 Einfüllkappe
(Nur bestimmte Modelle)
Ê Mixerdeckel
(Nur bestimmte Modelle)
Á Mixbehälter
(Nur bestimmte Modelle)
Ë Rührbesen
È Knethaken
Í Schneebesen
Auspacken Ihrer Maschine und erster
Gebrauch
Packen Sie Ihre neue Universal-Küchenmaschine und alle
Schneidaufsätze und -einsätze vorsichtig aus. Vergleichen
Sie sie dann mit den Abbildungen in dieser Anleitung, um
sich mit dem Produkt vertraut zu machen. Waschen Sie alle
Teile, die gefahrlos in Wasser getaucht werden können.
Das Hauptgehäuse niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen. Dieses kann mit einem sauberen,
feuchten Tuch abgewischt werden, muss jedoch zuvor
immer von der Stromquelle getrennt werden.
18/3/10
(Nur bestimmte Modelle).
(Nur bestimmte Modelle)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
09:16
Page 17
Die Mixgeräte und ihre Verwendung
WARNUNG: Das Rührgerät nicht länger als 10 Minutes
betreiben, da dieses überhitzt. Immer 3 Minuten lang
abkühlen lassen.
Vor dem ersten Gebrauch alle Teile abwaschen, siehe
Reinigungsanweisungen.
Schneebesen
Verwenden Sie das Schneebesen-Anbauteil zum Schlagen
von Eiern, Sahne, Fertigdesserts, Fertigbackmischungen,
zum Aufschäumen von Margarine mit Zucker (Verwenden
Sie Margarine bei Raumtemperatur) sowie zum Unterrühren
von Eiern bei Biskuit- und Fruchtkuchen.
Verwenden Sie den Schneebesen nicht für schwerere
Mischungen, da dies zur Beschädigung führen könnte.
Spritzschutz verwenden.
Knethaken
Verwenden Sie den Knethaken für Hefemischungen.
Rührbesen
Verwenden Sie den Rührbesen zum Untermischen von Mehl
oder Früchten in Backmischungen sowie für Mürbeteig.
Spritzschutz
Der Spritzschutz verhindert, dass die Zutaten aus dem
Behälter spritzen. Durch die Öffnung können während des
Mixens Zutaten eingefüllt werden. Beim Aufsetzen des
Spritzschutzes, diesen über den Behälter und um den
Rührgerätkopf herum schieben bis er einrastet.
Bedienungshinweise für das Rührgerät
Bringen Sie den Entriegelungsknopf in die
„Entriegelungsposition" und heben Sie den Rührgerätkopf
an A. Dabei sollten Sie ein Klicken hören.
Bringen Sie den Behälter in der Behälterfassung an, indem
Sie diesen einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen.
Geben Sie die Zutaten in den Arbeitsbehälter.
Wählen Sie einen Auf- oder Einsatz, stecken Sie diesen in
den Aufsatzkopf, drücken Sie ihn hinein und drehen Sie
diesen gegen den Uhrzeigersinn bis er einrastet B.
Senken Sie den Rührgerätkopf ab, indem Sie den
Entriegelungsknopf in die Entriegelungsposition bringen und
den Rührgerätkopf herunterdrücken, bis dieser einrastet.
Setzen Sie ggf. den Spritzschutz über den Aufsatzkopf und
schieben Sie ihn über diesen, bis dieser einrastet.
Schließen Sie das Gerät an der Steckdose an und wählen Sie
eine Drehzahl.
Mixen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Zum Ausschalten, stellen Sie den Drehzahlregler auf die
Position „O".

Auswahl der Drehzahl

Für Zutaten, die leicht zu Spritzern führen (z.B. Sahne oder
Mehl), setzen Sie den Behälterdeckel auf, beginnen Sie mit
der kleinsten Drehzahl und erhöhen Sie diese bei Bedarf.
f
d
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis