H
BETRIEB
Vor der Verwendung des Geräts alle Anschlus-
sverbindungen (Pumpe, Schlauch, Pistole,
etc.) überprüfen.
•
Den Pumpschlauch (H1) in den Produktbehälter (H2) tauchen.
(falls die Pumpe auf der pneumatischen Hebevorrichtung
befestigt ist, den in der Bedienungs- und Wartungsanleitung
der pneumatischen Hebevorrichtung beschriebenen Vorgang
durchführen).
H1
•
Druckluft in die Pumpe einströmen lassen. Es ist ratsam,
den Luftdruck auf den Mindestwert einzustellen, der zum
Dauerbetrieb der Pumpe notwendig ist.
•
Die Pumpe startet und stoppt, wenn die Produktkammer
gefüllt ist. Die Pumpe startet jedesmal, wenn der Abzug der
Pistole gezogen oder das Verteilerventil geöffnet wird.
•
Die Pumpe ist im Werk mit leichtem Mineralöl getestet worden,
von welchem noch Reste in der Pumpeinheit verblieben sein
können. Pistole (H3) oder Verteilerventil in einen Sammelbe-
hälter (H4) richten und das in der Pumpe verbliebene Material
ausspritzen, bis das zu verwendende Material austritt.
SUPER NOVA 45:1/68:1/80:1
•
Falls lange Pausen während der Verwendung des Geräts (z.B.
über Nacht nach Ende des Arbeitstags) vorhersehbar sind,
sollten sie prüfen, ob das verwendete Produkt in der Pumpe
und den verschiedenen Rohren und Schläuchen gelassen
werden kann, ohne das es austrocknet.
Besteht diese Gefahr nicht, braucht bei Arbeitspausen nur
die Luftzufuhr der Pumpe geschlossen und der im Kreislauf
befindliche Druck abgelassen zu werden, indem das Vertei-
lerventil bzw. das Restentleerungsventil der Pumpe geöffnet
wird.
H2
REINIGUNG NACH
I
ARBEITSABSCHLUSS
Als Reinigung nach Arbeitsabschluss wird die Reinigung verstan-
den, die ausgeführt werden muss, bevor ein anderes Produkt
verwendet werden kann oder wenn das Gerät längere Zeit nicht
benutztet wird.
•
Luftzufuhr der Pumpe schließen.
•
Material-Pumprohr in den Behälter des Lösemittels (dessen
chemische Kompatibilität mit dem verwendeten Produkt zuvor
geprüft wurde) eintauchen.
•
Der Pumpe Druckluft zuführen. Es ist ratsam, den Luftdruck
auf den Mindestwert einzustellen, der zum Dauerbetrieb der
Pumpe notwendig ist.
•
Pistole oder Verteilerventil in einen Sammelbehälter richten
und das in der Pumpe verbliebene Produkt ausspritzen, bis
sauberes Lösemittel austritt.
H3
•
Nun Luftzufuhr der Pumpe schließen und Restdruck ablassen.
•
Falls ein längerer Stillstand vorgesehen ist, sollte leichtes
H4
Mineralöl angesaugt und in der Pumpeinheit gelassen werden
7
Pumpe niemals leer betreiben: dadurch können
ernste Schäden am Druckluftmotor entstehen
und die Dichtungen beschädigt werden.
Eventuelle gefährliche Flüssigkeiten in geei-
gneten Sammelbehältern aufbewahren. Diese
müssen entsprechend den Bestimmungen
zur Entsorgung von Industrieabfall behandelt
werden.