Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbew Ah Ru Ng De S G E R Ä T S - SOLIS VAC QUICK 576 Bedienungsanleitung

Typ 576
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VAC QUICK 576:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AUFBEW AH RU NG DE S G E R Ä T S
s
ACHTUNG: Vor dem Verstauen immer prüfen, dass der Deckel des Geräts
nicht verriegelt ist! Sonst werden die Dichtungen undicht.
Lagern Sie das Gerät an einem flachen, dunklen Ort, ausser Reichweite von Kin-
dern, am besten in der Original-Verpackung. Das Vakuumiergerät kann auf dem
Geräteboden stehend oder aber auch platzsparend auf der Seite liegend gelagert
werden (hochkant und querkant) (siehe Abb. 19+20).
Der obere Deckel muss offen bleiben und die Einrastnocken dürfen nicht eingeras-
tet sein. Zudem darf nichts auf das Gerät gestellt werden, so dass kein Druck auf
die Dichtungen entstehen kann. Dichtungen sind Verbrauchsmaterial und fallen
nicht unter Garantie.
Abb. 19
Abb. 20
24
PROB LEME U ND MÖG LI C H E
s
URS AC HEN
DAS GE R ÄT F UNK TI ONI E R T NI C HT
1. Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig in der Steckdose steckt.
2. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel beschädigt ist. In diesem Fall Gerät zu Solis
oder zu einer von Solis autorisierten Servicestelle bringen und Netzkabel ersetzen
lassen.
3. Prüfen Sie, ob die Steckdose funktioniert, indem Sie ein anderes Elektrogerät
anschliessen.
4. Prüfen Sie, ob das Beutelende richtig in der Vakuum-Kammer liegt.
5. Das Vakuumiergerät schaltet bei Überhitzung automatisch ab. Lassen Sie es erst
abkühlen und starten Sie erst dann den Betrieb erneut.
DAS GE R ÄT V ER SC HW E I SS T DE N LE E R E N B E UT EL NI C HT
Prüfen Sie, ob das Beutelende korrekt auf dem Schweiss-Balken liegt, wie in
Abschnitt I. (Seite 10) beschrieben.
DIE L U F T I S T NI C H T KO MP LE TT AUS DE M B E UTE L
ABG ES AU GT
1. Damit der Beutel fest verschweisst wird, muss das offene Ende des Beutels kom-
plett und ohne Falten in der Vakuum-Kammer liegen.
2. Prüfen Sie, ob der Schweiss-Balken und die Dichtungen um die Vakuum-Kam-
mer frei von Verschmutzungen und richtig positioniert sind. Auch dürfen die
Dichtungen nicht gebrochen oder porös sein. Reinigen Sie die Dichtungen und
den Schweiss-Balken.
3. Prüfen Sie, ob der Beutel ein Loch hat. Dazu verschweissen Sie den Beutel mit
etwas Luft darin und tauchen ihn anschliessend unter Wasser. Wenn Blasen
aufsteigen, ist der Beutel undicht, benützen Sie einen neuen Beutel.
4. Benutzen Sie ausschliesslich die Vakuumierfolien und –beutel von Solis!
5. Vielleicht ist der Beutel nicht ganz dicht verschweisst, weil Krümel, Fett oder
Flüssigkeit in der Schweissnaht sind oder das Beutelende nicht glatt und ohne
Falten war. Öffnen Sie den Beutel, säubern Sie die Innenseite des Beutelendes,
den Schweiss-Balken und den Anpressgummi und achten Sie darauf, das Beu-
telende absolut glatt in die Vakuum-Kammer zu legen.
6. Prüfen Sie, ob der Deckel links und rechts fest verschlossen ist.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis