Herunterladen Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - Elektro-Automatik PS 8032-20 Bedienungsanleitung

Schrank

Werbung

Beschreibung
Technische Daten
Typ: Rittal TS8 42U
Abmessungen (BxHxT): 60cm x 215cm x 80cm
Ausführung: mit Vorder- und Rücktür, auf Rollen
AC-Versorgung: 3-phasig (L1+L2+L3+N+PE)
AC-Spannung: 230V AC +10%, 50/60Hz
AC-Strom: max. 35A
Funktionsübersicht:
• 12x PS 8032-200 2U vorinstalliert
• 3x USV Typ DSPMP 230 (3000 VA) vorinstalliert
• Haupt-Netzschalter auf der Vorderseite
• Netzsicherungen frontseitig, unten
!

Wichtige Hinweise

• Verändern Sie nicht die Netzeingangsverdrah-
tung ab den Automaten bezüglich Leitungslänge
und Querschnitt!
• Der Netzanschluß muß extern abgesichert wer-
den! Empfehlung: 35 A
• Es wird empfohlen, den Schrank nur in Notfällen
oder zur Umkonfiguration bzw. Transport des
Schrankes am Haupt-Netzschalter vom Netz
zu trennen und ansonsten immer am Netz zu
lassen, damit die USV-Geräte fehlerfrei arbeiten
können.
Installation des Schrankes
Aufstellung
Der Schrank wird mit Rollen geliefert, die nicht montiert
sind. Diese können auf zwei Arten montiert werden:
a) Während der Schrank an seinen Transportösen an
einem Kran hängt.
b) Wenn der Schrank auf die Seite gelegt wird (Empfeh-
lung: Rückseite).
In beiden Fällen einfach die Rollen von unten in die vorge-
sehenen Aufnahmelöcher einführen und einrasten lassen.
Die Rollen dienen lediglich zum Transport bzw. Ortsverän-
derung des leeren Schrankes, d. h. ohne Gerätebestük-
kung. Während des Betriebes des Schrankes ist es aus
Sicherheitsgründen nicht erlaubt, die Rollen unter dem
Schrank installiert zu lassen. Es besteht Gefahr, daß der
Schrank unkontrolliert zu Rollen beginnt oder umkippt.
Netzanschluß Schrank
Der Netzanschluß erfolgt durch Festverdrahtung mit einem
Hauptanschluß und externer Absicherung von (empfohlen)
35 A oder per fünfpoliger, dreiphasiger Zuleitung mit 63
A-CEE-Stecker, über den die USV's und die separaten
Steckdosen versorgt werden.
© Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Be- und Entlüftung
Die Belüftung erfolgt über die Vorderseite (Zuluft) und
Rückseite (Abluft). Die Türen luftdurchlässig.
Vorderseite und Rückseite dürfen nicht durch irgendwelche
Gegenstände abgedeckt sein, die eine Luftzufuhr verhin-
dern könnten.
Es wird empfohlen, vor dem Schrank mindestens 20cm
Platz zulassen.
DC-Ausgang Netzgeräte
Bevor der Schrank in Betrieb genommen wird, sollte die
DC-Ausgangsverdrahtung der Netzgeräte hergestellt
werden. Für diese Konfiguration ist Parallelschaltung der
DC-Ausgänge nicht vorgesehen und daher sind keine
Kupferschienen im Lieferumfang enthalten.
Weitere Information zum Anschließen des DC-Ausgangs
sind im Handbuch der Netzgeräte zu finden.
Netzwerkanschluß
Alle Netzgeräte haben eine Ethernet-Schnittstelle einge-
baut. Diese kann über herkömmliche Netzwerkkabel mit
einem Netzwerk-Switch o. ä. verbunden werden.
Weitere Informationen über die Ethernet-Schnittstelle, de-
ren Konfiguration und Basisparameter sind zum Einen im
Handbuch der Geräte und zum Handbuch der Schnittstelle
selbst zu finden.
Anschluß externer Geräte
Im Schrank sind zwei Steckdosen für den Anschluß ex-
terner Gerät wie z. B. PCs vorhanden. Diese sind hinten,
unten im Schrank zugänglich. Bei Verwendung einer Steck-
dose bzw. beider Steckdosen gleichzeitig gilt folgendes:
• Die Steckdosen sind beide getrennt bis 10 A abgesichert,
die Sicherungsautomaten dazu befinden sich auf der
Vorderseite des Schrankes
• Sollte ein Verbraucher an einer der 10 A-Steckdosen
deren Sicherung auslösen, ist der Rest vom Schrank
nicht betroffen
• Sollte eins der USV-Geräte seine 25 A Sicherung auslö-
sen, so werden die an der USV befindlichen Netzgeräte
eventuell nicht mehr versorgt werden, der Rest des
Schrankes ist aber nicht betroffen
Stand: 09.06.2016
DE
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ups dspmp 230