Ausgang
Wert/Zubehör
15 ... 0
24 V 1,2 A
15 ... 0
12 V~ 15 W
U
W
V
230 V~ 2,5 A
120 V (LOGICMJ)
M1
X
Z
Y
230 V~ 2,5 A
120 V (LOGICMJ)
M2
LAMP
L
N
...
W
...
230 V~ 100 W
120 V~ (LOGICMJ)
L
N
...
X
...
230 V~ 100 W
120 V~ (LOGICMJ)
J7
Elektroschloss 24 V.
Schaltet sich bei jedem Öffnungsbefehl ein.
Elektrobremse Motor 24 V.
Mit JR6=OFF, OM=OFF, DIP5=ON ist der Ausgang für die gesamte
Dauer der Bewegung sowohl bei Öffnung als auch bei Schließung
aktiv.
Elektroschloss 24 V.
Mit EO=OFF ist der Ausgang bei geschlossenem Antrieb aktiv.
Elektroschloss 12 V.
Den mitgelieferten Widerstand 8,2 Ω / 5 W in Reihe schalten. Er schal-
tet sich bei jedem Öffnungsbefehl ein.
Motor 1 (M1).
Die Klemme W muss an den gemeinsamen der Motorphasen angesch-
lossen werden. Der Kondensator muss zwischen den Phasen U und V
angeschlossen werden.
Anm.: Wenn die Drehung des Motors nicht der korrekten Laufrichtung
entspricht, die Phasen U und V umkehren.
Motor 2 (M2).
Die Klemme Z muss an den gemeinsamen der Motorphasen angesch-
lossen werden. Der Kondensator muss zwischen den Phasen X und Y
angeschlossen werden.
Anm.: Wenn die Drehung des Motors nicht der korrekten Laufrichtung
entspricht, die Phasen X und Y umkehren.
Blinkleuchte.
Schaltet sich während der Öffnungs- und Schließmanöver ein.
Alarmlicht.
Nur in der Betriebsart 1 Motor (Brücke OM=OFF) und bei eine Motor,
der nicht an die Klemmen X-Z-Y angeschlossen ist, kann ein Alarmlicht
angeschlossen werden, das sich 180 Sekunden lang bei Erhalt jedes
Öffnungs- oder Schließbefehls (vollständig oder teilweise) einschaltet.
Membrantastatur (PT3). Löst den Öffnungsvorgang aus.
Anm.: zum Auslösen des Schließvorgangs den Verbinder der Tastatur
um 180° gedreht an J7 anschließen.
Membrantastatur (PT3). Bewirkt das Stoppen der Bewegung.
Membrantastatur (PT3). Löst den Schließvorgang aus.
Anm.: zum Auslösen des Öffnungsvorgangs den Verbinder der Tastatur
um 180° gedreht an J7 anschließen.
70
Beschreibung