11. Anwendungsbeispiel für Schiebetore
Wenn die LOGICM-Steuerung bei Anwendungen für
Schiebe-Antriebe verwendet wird:
- OM=OFF einstellen
- JR6=OFF einstellen
- TM=MAX einstellen (150 s)
Die stromlos geschlossenen Kontakte der Öffnungs-
und Schließungsendschalter an die Klemmen 0-11-12
anschließen.
Mit diesen Anschlüssen kommt der Flügel zum Still-
stand, wenn der Endschalter betätigt wird.
Beim Erfassen eines Hindernisses während des
Öffnungsmanövers kommt das Tor zum Stillstand,
während des Schließmanövers öffnet das Tor wieder.
Die korrekte Öffnungsrichtung durch den DIP2 wählen.
•
Bei Automatisierung mit Öffnung rechts (Sicht von
der Seite der Automatisierung) (DIP2=OFF), den
Endschalter zum Öffnen an die Klemmen 0-12 und
den Endschalter zum Schließen an die Klemmen
0-11 anschließen.
•
Bei Automatisierung mit Öffnung links (Sicht von
der Seite der Automatisierung) (DIP2=ON), den
Endschalter zum Öffnen an die Klemmen 0-11 und
den Endschalter zum Schließen an die Klemmen
0-12 anschließen.
12. Anwendungsbeispiel für Schranken
Wenn die LOGICM-Steuerung für Schranken verwendet
wird:
- OM=OFF einstellen
- RF=5 (MAX) einstellen
- TM=MAX einstellen
Die korrekte Öffnungsrichtung durch den DIP2 wählen.
Bei Automatisierung mit Öffnung rechts (Sicht von
•
der Seite der Automatisierung) (DIP2=OFF), den
Endschalter zum Öffnen an die Klemmen 0-12 und
den Endschalter zum Schließen an die Klemmen
0-11 anschließen.
Bei Automatisierung mit Öffnung links (Sicht von
•
der Seite der Automatisierung) (DIP2=ON), den
Endschalter zum Öffnen an die Klemmen 0-11 und
den Endschalter zum Schließen an die Klemmen
0-12 anschließen.
=MAX
JR6=OFF
TM
15 14 13 12 11 0 0 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 20 41
CT 1 2 3 4 5
RF
=MAX
TM
15 14 13 12 11 0 0 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 20 41
79
DIP2=OFF
DIP2=ON
ON
1
2 3 4 5 6
<MAX
OM=OFF
TC
RP
TR
R1
DIP2=OFF
DIP2=ON
ON
1
2 3 4 5 6
<MAX
OM=OFF
TC
RP
TR
R1
ON
1
2 3 4 5 6
ON
1
2 3 4 5 6
ON
1
2 3 4 5 6
ON
1
2 3 4 5 6