TITANUS PRO · SENS
HINWEIS
BOSCH
®
Der manuelle Freiblasprozess am Rohrsystem wird in folgenden Schritten
durchgeführt:
1. Schließen Sie die zum Freiblasen des Rohrsystems notwendige
Druckluftversorgung (Kompressor oder mobile Freiblaseinrichtung)
über den Schnellverschluss an den 3-Wege-Kugelhahn des
freizublasenden Rohrsystems an.
2. Trennen Sie das freizublasende Rohrsystem durch den 3-Wege-
Kugelhahn vom TITANUS PRO · SENS ab, indem Sie den Hebel des
Kugelhahns entsprechend umstellen.
3. Blasen Sie das Rohrsystem manuell für ca. 10 s frei.
4. Stellen Sie den Hebel des Kugelhahns so, dass das Gerät weder mit
dem Rohrsystem noch mit dem Anschluss für die Druck- oder
Pressluftversorgung verbunden ist. Warten Sie ca. 20 s lang ab, damit
sich der im Rohrsystem aufgewirbelte Staub und Schmutz setzen kann
und somit nicht über das Rauchansaugsystem angesaugt wird.
5. Verbinden Sie das freigeblasene Rohrsystem innerhalb weiterer 10 s
wieder mit dem TITANUS PRO · SENS, indem Sie den Kugelhahn
entsprechend umstellen.
Ein einzelner Freiblasprozess kann innerhalb von 50 Sekunden komplett
abgeschlossen werden. Wird das Gerät innerhalb dieser Zeit wieder mit
dem
Rohrsystem
"Luftstromsensormodul gestört" nicht ausgewertet. Ist ein erneuter
Freiblasprozess notwendig, so ist der oben genannte Vorgang frühestens
nach 120 s zu wiederholen.
verbunden,
so
- 89 -
Montage Rohrsystem - 6
wird
die
Störungsmeldung
ST-FIR / PRM1 / A4.de