Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-CT 100
Seite 1
Bedienungsanleitung User Manual PCE-CT 100 Dickenmessgerät / Coating Thickness Gauge User manuals in various languages (français, italiano, español, português, nederlands, türk, polski, , 中文) can be downloaded here: www.pce-instruments.com Letzte Änderung / last change: 28 November 2017 V 1.2...
163 mm x 82 mm x 40 mm (H x B x T) Gewicht ca.290 g (inkl. Batterien) Schutzart IP 52 (Schutz gegen Staub und Tropfwasser) Lieferumfang 1 x PCE-CT 100 Schichtdickenmessgerät 3 x Batterien AAA 1 x USB-Kabel 1 x Bedienungsanleitung 1 x Werksprüfzertifikat 1 x Datenübertragungssoftware 1 x Kunststoffkoffer Die Sonden sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat bestellt werden!
Zubehör Im Folgenden werden die Sonden für das PCE-CT 100 kurz vorgestellt. Messunsicherheit (bezogen auf PCE- Standards) Sonde Messbereich Anwendung Werkskalibrierung Nullung Folienkalibrierung 3 µm oder 3 % vom Messwert; der größere Kombisonde für Wert gilt Messungen auf PCE-CT 100 FN1.5 0 …...
Seite 9
PCE-CT 100 F3.5 0 … 3.5 mm abgewinkelte wie FN3.5 Sonde mit erweitertem Messbereich für Messungen auf Eisen/Stahl 10 µm oder 3 % vom Messwert; der größere abgewinkelte Wert gilt Sonde mit großem PCE-CT 100 F10 0 … 10 mm Messbereich für...
Vorbereitung Stromversorgung Das PCE-CT 100 kann mit 2 x Mignon (AA) 1,5 V Alkaline Batterien oder mit 2 Akkus (AA) 1,2 V betrieben werden. Spannungsversorgung sollte unter Menüpunkt Optionen/Spannungsversorgung ( 11.5) eingestellt werden. Fast oder ganz entladene Batterien oder Akkus werden durch ein rotes oder leeres Batteriesymbol angezeigt.
Gerät vor der Messung mit den mitgelieferten Standards zu überprüfen. Das Schichtdickenmessgerät PCE-CT 100 verfügt über zwei Betriebsarten: im Direkt-Modus können Sie direkt Schichtdicken messen. Die Messergebnisse, Kalibrierungen und Einstellungen werden hintereinander im Direktspeicher abgelegt, bei Verwendung einer FN-Kombinationssonde entweder im Speicher für den F-Modus oder im Speicher für den N-Modus.
Datei durchgeführt werden, in der die nachfolgenden Messwerte gespeichert werden sollen. Nach dem Schließen der Datei befinden Sie sich wieder im Direkt-Modus. Das PCE-CT 100 und alle anschließbaren Sonden sind werkseitig kalibriert. Ist eine genauere Messung erwünscht oder macht es die Messaufgabe erforderlich, kann das Gerät wie nachfolgend beschrieben kalibriert werden.
Jetzt können Sie mit der Werkskalibrierung messen. Statistik (2. Menüpunkt) Nach jeder Messwertaufnahme speichert das PCE-CT 100 die Messwerte in einem Messwertspeicher und berechnet dazu eine Vielzahl verschiedener Statistikwerte. Es gibt zwei Arten von Speicher, siehe Kapitel 9 Datenspeicher (4. Menüpunkt): - den Speicher im Direkt-Modus mit Speicherplatz für maximal 2 x 1000 Messwerte (je 1000 im...
Die Statistikwerte der aktuellen, geöffneten Datei können auch zusammen mit den gespeicherten Einzelwerten zum PC übertragen werden. Durchführung: 1. PCE-CT 100 mit einem USB-Kabel oder über eine Bluetooth-Verbindung mit dem PC verbinden 2. Pfeiltaste Ab zweimal drücken, bis „Statistik“ erscheint 3. OK-Taste drücken; es erscheint „Übertragung der Statistik“...
Positionen überprüft werden, ohne die Sonde jedes Mal hoch zu heben. So können Schichtdickenunterschiede schnell erkannt werden. Das PCE-CT 100 Schichtdickenmessgerät zeigt im Normalbetrieb nur dann einen Dickenwert an, wenn die zugrundeliegenden Messungen stabil sind. Diese Funktion verhindert schwankende oder fehlerhafte Messwerte und erhöht damit die Messgenauigkeit.
Strichen – – – –. Das Null-Offset-Symbol (OFFSET) erlischt. Datenspeicher (4. Menüpunkt) Das PCE-CT 100 hat zwei Arten von Datenspeicher: - Der Direkt-Modus mit maximal je 1.000 speicherbaren Messwerten für den F- bzw. N-Modus. Er ermöglicht das sofortige Messen, ggf. nach einer entsprechenden Kalibrierung, ohne dass hierfür ein Datei-Name eingegeben werden muss.
Sie können jetzt in der aktuellen Datei weitermessen oder die Datei schließen. 10.2 Auswählen und Übertragen einer gespeicherten Datei Durchführung: 1. Das PCE-CT 100 mit einem USB-Kabel oder über eine Bluetooth-Verbindung mit dem PC verbinden 2. Pfeiltaste Auf dreimal drücken, bis „Dateiübertragung“ erscheint 3. OK-Taste drücken; es erscheint „Aktuelle Datei“...