Inhaltsverzeichnis 1 Arbeiten am Computer....................... 7 ..................7 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers ............................8 Empfohlene Werkzeuge .............................8 Ausschalten des Computers ...................9 Nach der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers 2 Entfernen und Einbauen von Komponenten................. 11 ..............................
Seite 4
........................... 28 Einsetzen des Videokartenlüfters ..........................28 Entfernen des Knopfzellenakkus ..........................29 Einsetzen des Knopfzellenakkus ..........................29 Entfernen der Handballenstütze ..........................31 Einsetzen der Handballenstütze ........................32 Entfernen des ExpressCard-Moduls ........................33 Einsetzen des ExpressCard-Moduls ........................34 Entfernen des Prozessorkühlkörpers ........................34 Einbauen des Prozessorkühlkörpers ...............................
Seite 5
Löschen oder Ändern eines vorhandenen System- und/oder Setup-Kennworts 4 Diagnostics (Diagnose)......................73 ..73 Enhanced Pre-boot System Assessment (ePSA, Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des Computers) 5 Problembehandlung für Ihren Computer................75 .............................75 Gerätestatusanzeigen ..............................76 Akkustatusanzeigen ..............................76 Technische Daten 6 Kontaktaufnahme mit Dell......................85 ............................85 Kontaktaufnahme mit Dell...
Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben.
Um Schäden am Computer zu vermeiden, führen Sie folgende Schritte aus, bevor Sie mit den Arbeiten im Computerinneren beginnen. Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsoberfläche eben und sauber ist, damit die Computerabdeckung nicht zerkratzt wird. Schalten Sie den Computer aus (siehe Ausschalten des Computers).
VORSICHT: Verwenden Sie ausschließlich Akkus für genau diesen Dell-Computer, um Beschädigungen des Computers zu vermeiden. Verwenden Sie keine Akkus, die für andere Dell-Computer bestimmt sind. Schließen Sie alle externen Geräte an, etwa Port-Replicator, Slice-Akku oder Media-Base, und setzen Sie alle Karten ein, etwa eine ExpressCard.
Innenansicht – Vorderseite 1. Kühlkörper der Videokarte 6. Unified Security Hub(USH)-Platine 2. Videokarte 7. Sekundärer Speicher 3. E/A-Platine 8. Wi-Fi-Umschaltplatine 4. Prozessorkühlkörper 5. ExpressCard-Modul Entfernen der Secure-Digital-Karte (SD) Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Drücken Sie auf die SD-Karte, bis sie aus dem Computer herausspringt.
Entfernen der ExpressCard Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Drücken Sie auf die ExpressCard-Karte, um sie aus dem Computer zu lösen. Schieben Sie die ExpressCard-Karte aus dem Computer. Einsetzen der ExpressCard Schieben Sie die ExpressCard in den entsprechenden Steckplatz, bis sie hörbar einrastet.
Einsetzen des Akkus Schieben Sie den Akku in den Steckplatz, bis er hörbar einrastet. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der Micro Subscriber Identity Module(Mikro-SIM)-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Entfernen Sie den Akku.
Einsetzen der Micro Subscriber Identity Module(Mikro-SIM)-Karte Schieben Sie die Mikro-SIM-Karte in den Steckplatz. Setzen Sie den Akku ein. Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen des Tastaturrahmens Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen Sie den Akku.
Drücken Sie die Seiten des Tastaturrahmens nach unten, bis er einrastet. Setzen Sie den Akku ein. Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen der Tastatur Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen Sie folgende Komponenten: a) Akku...
Seite 17
Trennen Sie die Tastatur beginnend mit der Unterseite vom Computer und drehen Sie die Tastatur um. Trennen Sie das Tastaturdatenkabel von der Systemplatine und entfernen Sie die Tastatur.
Einsetzen der Tastatur Schließen Sie das Tastaturdatenkabel an die Systemplatine an. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass das Tastaturdatenkabel ordnungsgemäß in Position gebracht ist. Drücken Sie die Tastatur in das dafür vorgesehene Fach. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Tastatur am Computer befestigt wird. Drücken Sie auf den Bereich der folgenden Tasten, um die Tastatur am Computer zu befestigen: a) zwischen den Tasten <R>, <T>, <F>...
Folgendes einsetzen: a) Tastaturrahmen b) Akku Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen der Bodenabdeckung Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen Sie den Akku. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Bodenabdeckung am Computer befestigt ist.
Seite 20
Heben Sie die Bodenabdeckung hoch und entfernen Sie sie vom Computer.
Einsetzen der Abdeckung an der Unterseite Führen Sie die Abdeckung an der Unterseite ein und richten Sie die Schraubenbohrungen an den entsprechenden Schraubenbohrungen am Computer aus. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Abdeckung an der Unterseite am Computer zu befestigen. Setzen Sie den Akku ein.
Einsetzen des sekundären Speichers Setzen Sie den sekundären Speicher in den Speichersockel ein. Drücken Sie den Speicher nach unten, um das Speichermodul an der Systemplatine zu befestigen. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) Tastatur b) Tastaturrahmen c) Akku Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen des optischen Laufwerks Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers .
Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Festplattenlaufwerkshalterung am optischen Laufwerk befestigt ist, und entfernen Sie die Halterung. Einsetzen des optischen Laufwerks Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Halterung der Laufwerksverriegelung am optischen Laufwerk zu befestigen. Schieben Sie das optische Laufwerk in den entsprechenden Steckplatz und ziehen Sie die Schrauben fest, um das optische Laufwerk am Computer zu befestigen.
Entfernen des Festplatte Laufwerks Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen Sie folgende Komponenten: a) Akku b) Bodenabdeckung Entfernen Sie die Schrauben, mit denen das Festplatte Laufwerk am Computer befestigt ist. Schieben Sie die Festplatte Laufwerksverriegelung in die Position zum Entsperren und ziehen Sie das Festplattenlaufwerk aus dem Computer.
Einsetzen des Festplatte Laufwerks Bringen Sie die Festplatte Laufwerkhalterung am Festplatte Laufwerk an. Setzen Sie das Festplatte Laufwerk in den entsprechenden Steckplatz im Computer ein, bis es hörbar einrastet. Ziehen Sie die Schrauben fest, um das Festplatte Laufwerk am Computer zu befestigen. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) Bodenabdeckung b) Akku...
Führen Sie folgende Schritte durch, um die WWAN-Karte zu entfernen: a) Trennen Sie die mit der WWAN-Karte verbundenen Antennenkabel und ziehen Sie sie aus der Kabelführung. b) Entfernen Sie die Schraube, mit der die WWAN-Karte am Computer befestigt ist. c) Entfernen Sie die WWAN-Karte aus dem Computer. ANMERKUNG: Die Position der WWAN-Karte kann von den Abbildungen abweichen.
Einsetzen des Prozessorlüfters Verbinden Sie das Prozessorlüfterkabel. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass das Prozessorlüfterkabel nicht aus dem entsprechenden Fach herausragt. Setzen Sie den Prozessorlüfter in den entsprechenden Steckplatz im Computer ein. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen der Prozessorlüfter im Computer befestigt ist. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) Bodenabdeckung b) Akku...
Einsetzen des Videokartenlüfters Verbinden Sie das Kabel des Videokartenlüfters. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass das Videokartenlüfterkabel nicht aus dem entsprechenden Fach herausragt. Setzen Sie den Videokartenlüfter in den entsprechenden Steckplatz ein und ziehen Sie die Schrauben fest, um ihn am Computer zu befestigen. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) Bodenabdeckung b) Akku...
Einsetzen des Knopfzellenakkus Setzen Sie den Knopfzellenakku wieder im entsprechenden Fach ein. Schließen Sie das Kabel des Knopfzellenakkus an. Folgendes einsetzen: a) Hintere Bodenabdeckung b) Akku Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen der Handballenstütze Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers .
Seite 30
Drehen Sie den Computer um und trennen Sie die folgenden Kabel von der Systemplatine: a) Medienplatine b) Lautsprecher c) Touchpad d) Betriebsschalter Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Handballenstütze am Computer befestigt ist, und drehen Sie die Handballenstütze vom Rand her um, um sie vom Computer zu entfernen.
Einsetzen der Handballenstütze Hängen Sie die Handballenstütze von vorne ein und bringen Sie sie in die ursprüngliche Position auf dem Computer. Drücken Sie auf alle angegebenen Stellen, bis die Handballenstütze hörbar einrastet.
Verbinden Sie folgende Kabel mit der Systemplatine: a) Betriebsschalter b) Touchpad c) Lautsprecher d) Medienplatine e) Fingerabdruckleser f) RFID Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Handballenstütze an der Vorderseite des Computers zu befestigen. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Handballenstütze an der Unterseite des Computers zu befestigen. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a) Festplatte b) Optisches Laufwerk...
e) Tastatur f) Optisches Laufwerk g) Festplatte h) Handballenstütze Trennen Sie folgende Kabel: a) ExpressCard-Kabel von der Systemplatine b) USH-Platinenkabel von der USH-Platine Entfernen Sie die Schrauben, mit denen das ExpressCard-Modul am Computer befestigt ist, und das ExpressCard- Modul. Einsetzen des ExpressCard-Moduls Setzen Sie das ExpressCard-Modul in das entsprechende Fach ein.
b) Festplatte c) Optisches Laufwerk d) Tastatur e) Tastaturrahmen f) Bodenabdeckung g) Akku h) ExpressCard Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen des Prozessorkühlkörpers Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen Sie folgende Komponenten: a) Akku...
g) Tastaturrahmen h) Bodenabdeckung Akku Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Prozessor entfernen Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Folgendes entfernen: a) Akku b) Hintere Bodenabdeckung c) Tastaturrahmen d) Tastatur...
Entfernen des Kühlkörpers der Videokarte Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen Sie folgende Komponenten: a) Akku b) Bodenabdeckung c) Tastaturrahmen d) Tastatur e) Optisches Laufwerk f) Festplatte g) Handballenstütze h) Kühlkörperlüfter Kühlkörper Trennen Sie alle Antennenkabel, die mit eingesetzten Wireless-Karten verbunden sind, und ziehen Sie sie aus der Führung.
Führen Sie folgende Schritte wie in der Abbildung gezeigt durch: a) Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper der Videokarte am Computer befestigt ist. [1, 2, 3, 4] b) Heben Sie den Kühlkörper der Videokarte an und entfernen Sie ihn aus dem Computer. Einsetzen des Kühlkörpers der Videokarte Setzen Sie den Kühlkörper der Videokarte wieder in den entsprechenden Steckplatz ein.
f) Tastatur g) Tastaturrahmen h) Bodenabdeckung Akku Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen der Videokarte Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen Sie folgende Komponenten: a) Akku b) Bodenabdeckung...
f) Tastatur g) Tastaturrahmen h) Klappe an der Unterseite Akku Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen der Eingabe/Ausgabe-Platine (E/A-Platine) Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Folgendes entfernen: a) SD-Karte b) Akku...
Einsetzen der E/A-Platine Schließen Sie den E/A-Platinenanschluss an und schieben Sie die E/A-Platine in den entsprechenden Steckplatz im Computer. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die E/A-Platine am Computer zu befestigen. Schließen Sie den ExpressCard-Modulanschluss an die E/A-Platine an. Folgendes einsetzen: a) Handballenstütze b) Festplatte c) Optisches Laufwerk...
f) Festplatte g) Handballenstütze Trennen Sie das Schalterplatinenkabel von der Systemplatine und entfernen Sie sie aus den Halteklemmen. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Schalterplatine am Computer befestigt ist, und entfernen Sie sie aus dem Computer. Einsetzen der Schalterplatine Bringen Sie die Schalterplatine in ihre ursprüngliche Position am Computer.
Einsetzen der USH-Platine Bringen Sie die USH-Platine in ihre ursprüngliche Position am Computer. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die USH-Platine am Computer zu befestigen. Schließen Sie das Smart Card- und das USH-Platinenkabel an die Systemplatine an. Folgendes einsetzen: a) Handballenstütze b) Festplatte c) Optisches Laufwerk d) Tastatur...
Seite 43
Drehen Sie den Computer um und ziehen Sie die Antennenkabel durch das Kabelführungsloch nach oben. Drehen Sie den Computer um und entfernen Sie die Schrauben auf der Unter- und der Rückseite des Computers.
Seite 44
Entfernen Sie die Schraube, mit der die LVDS-Kabelhalterung (Low-Voltage Differential Signaling) befestigt ist. Entfernen Sie die LVDS-Kabelhalterung und trennen Sie das LVDS-Kabel und das Kamerakabel von der Systemplatine. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Bildschirmbaugruppe am Computer befestigt ist. Heben Sie die Bildschirmbaugruppe an und entfernen Sie sie aus dem Computer.
Einsetzen der Bildschirmbaugruppe Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Bildschirmbaugruppe zu befestigen. Verbinden Sie die Kamera- und LVDS-Kabel mit den Anschlüssen auf der Systemplatine. Platzieren Sie die LVDS-Kabelhalterung auf dem Computer und ziehen Sie die Schraube fest, um sie am Computer zu befestigen.
b) Hintere Bodenabdeckung c) Tastaturrahmen d) Tastatur e) Optisches Laufwerk f) Festplatte g) Handballenstütze h) Bildschirmbaugruppe Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Scharnierabdeckung am Computer befestigt ist. Entfernen Sie die Scharnierabdeckung aus dem Computer. Einsetzen der Scharnierabdeckung Bringen Sie die Scharnierabdeckung in die entsprechende Position auf dem Computer. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Scharnierabdeckung am Computer zu befestigen.
Seite 47
f) Tastatur g) Optisches Laufwerk h) Festplatte Primärer Speicher Sekundärer Speicher k) Prozessorlüfter Videokartenlüfter m) Handballenstütze n) Kühlkörper o) Prozessor p) Kühlkörper der Videokarte q) Videokarte r) E/A-Platine s) Bildschirmbaugruppe Trennen Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie. Trennen Sie das USH-Anschlusskabel und das Wi-Fi-Umschaltkabel.
Seite 48
Entfernen Sie (gegebenenfalls) alle Minikarten. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Systemplatine befestigt ist, und heben Sie die obere Kante der Systemplatine in einem Winkel von 20 Grad an. Trennen Sie das Netzanschlusskabel und entfernen Sie die Systemplatine.
Einbauen der Systemplatine Verbinden Sie das Netzanschlusskabel mit der Systemplatine. Setzen Sie die Systemplatine in das entsprechende Fach ein. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Systemplatine am Computer zu befestigen. Verbinden Sie die folgenden Kabel: a) USH-Anschluss b) Wi-Fi-Umschaltkabel c) Wireless-Platinenanschlüsse d) Knopfzellenbatterie Setzen Sie (gegebenenfalls) die Wireless-Karten ein.
m) Optisches Laufwerk n) Tastatur o) Tastaturrahmen p) Bodenabdeckung q) Akku r) ExpressCard s) SD-Karte Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen des Netzanschlusses Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Folgendes entfernen: a) SD-Karte b) ExpressCard...
Einsetzen des Netzanschlusses Setzen Sie den Netzanschluss in den entsprechenden Steckplatz ein und führen Sie das Netzkabel in das Gehäuse. Folgendes einsetzen: a) Systemplatine b) Bildschirmbaugruppe c) E/A-Platine d) Videokarte e) Kühlkörper der Videokarte f) Prozessor g) Prozessorkühlkörper h) Handballenstütze Videokartenlüfter Prozessorlüfter k) Sekundärer Arbeitsspeicher...
Gehen Sie so für alle Seiten und die obere Kante der Bildschirmblende vor und entfernen Sie die Bildschirmblende aus dem Computer. Einsetzen der Bildschirmblende Hängen Sie die Bildschirmblende unten ein und drücken Sie darauf.
Gehen Sie so entlang der gesamten Blende vor, bis sie in die Bildschirmbaugruppe einrastet. Setzen Sie den Akku ein. Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen des Bildschirms Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers .
Seite 54
Lösen Sie das Klebeband ab, mit dem das LVDS-Kabel am Bildschirm befestigt ist. Trennen Sie das LVDS-Kabel.
Seite 55
Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Bildschirmhalterungen am Bildschirm befestigt sind. Entfernen Sie die Bildschirmhalterungen.
Einsetzen des Bildschirms Bringen Sie die Bildschirmhalterung am Bildschirm in Position. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Bildschirmhalterung am Bildschirm zu befestigen. Schließen Sie das LVDS-Kabel an und bringen Sie das Klebeband an. Bringen Sie den Bildschirm in die ursprüngliche Position am Computer. Ziehen Sie die Schrauben fest, um den Bildschirm an der Bildschirmbaugruppe zu befestigen.
Verwaltung der Computersicherheit Startreihenfolge Mit der Startreihenfolge können Sie die vom System-Setup festgelegte Startgerätreihenfolge umgehen und direkt ein bestimmtes Gerät (z.B.: optisches Laufwerk oder Festplatte) starten. Wenn das Dell-Logo während des Einschalt- Selbsttests (Power-on Self Test, POST) angezeigt wird, können Sie: •...
Tabelle 1. Navigationstasten Tasten Navigation Pfeil nach oben Zurück zum vorherigen Feld Pfeil nach unten Vorwärts zum nächsten Feld <Eingabetaste> Ermöglicht die Eingabe eines Wertes im ausgewählten Feld (falls zutreffend) oder das Verfolgen des Links in dem Feld. Leertaste Öffnet oder schließt gegebenenfalls eine Dropdown-Liste. <Tabulatortaste>...
Seite 59
Option Beschreibung Advanced Boot Options (Erweiterte Startoptionen) Im UEFI-Startmodus ermöglicht die Option "Enable Legacy Option ROMs" (Legacy-Option- ROMs aktivieren) das Laden von Legacy- Option-Roms. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. ANMERKUNG: Ohne diese Option werden nur UEFI-Option-ROMs geladen. Diese Option ist im Legacy-Startmodus erforderlich.
Seite 60
Option Beschreibung ANMERKUNG: Das Betriebssystem weist möglicherweise Ressourcen zu, obwohl diese Einstellung deaktiviert ist. SATA Operation Ermöglicht die Konfiguration des integrierten SATA-Festplatten-Controllers. Die Optionen sind: • Disabled (Deaktiviert) • • AHCI • RAID On (RAID ein) (Standardeinstellung) ANMERKUNG: Die SATA-Konfiguration unterstützt den RAID-Modus.
Seite 61
Option Beschreibung USB PowerShare Erlaubt Ihnen die Konfiguration der USB- PowerShare-Funktion. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. • Enable USB PowerShare (USB- PowerShare aktivieren) Audio Dieses Feld ermöglicht das Aktivieren und Deaktivieren des integrierten Audio- Controllers. • Enable Audio (Audio aktivieren) (Standardeinstellung) Keyboard Illumination In diesem Feld kann die Betriebsart der...
Seite 62
Option Beschreibung Standardeinstellung: Die hervorgehobenen Geräte sind aktiviert. Tabelle 4. Video Option Beschreibung LCD Brightness Erlaubt Ihnen bei ausgeschaltetem Helligkeitssensor die Lichtstärke des Bildschirms einzustellen. Switchable Graphics Diese Option ermöglicht die Aktivierung und Deaktivierung umschaltbarer (Umschaltbare Grafiken) Grafiktechnologien wie NVIDIA Optimus und AMD Power Express. ANMERKUNG: Sie sollte nur in Windows 7/8 mit 32- oder 64-Bit-Ubuntu- Betriebssystem aktiviert werden.
Seite 63
Option Beschreibung • Reboot bypass (Neustart umgehen) Password Change Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Berechtigungen, ein System- und Festplattenkennwort festzulegen, wenn das Administratorkennwort festgelegt ist. Standardeinstellung: Allow Non-Admin Password Changes (Änderungen an anderen Kennwörtern als dem Admin-Kennwort zulassen) ist nicht ausgewählt. Non-Admin Setup Changes Ermöglicht das Festlegen, ob Änderungen der Setup-Optionen bei festgelegtem Administratorkennwort erlaubt sind.
Seite 64
Option Beschreibung Admin Setup Lockout Ermöglicht es, Benutzer vom Aufrufen des Setups abzuhalten, wenn ein Administratorkennwort festgelegt ist. Die Standardeinstellung ist: Disabled (Deaktiviert) Tabelle 6. Sicherer Start Option Beschreibung Secure Boot Enable Diese Option aktiviert oder deaktiviert die Funktion für den Sicheren Start. •...
Seite 65
Option Beschreibung Standardeinstellung: Enable Intel SpeedStep (Intel SpeedStep aktivieren) C States Control Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der zusätzlichen Prozessor-Ruhezustände. Standardeinstellung: C state(C-Zustand) Limit CPUID (CPUID begrenzen) Dieses Feld begrenzt den maximalen Wert, den die CPUID-Prozessorstandardfunktion unterstützt. Einige Betriebssysteme können den Installationsvorgang nicht abschließen, wenn der von der CPUID-Funktion unterstützte Maximalwert größer als 3 ist.
Seite 66
Option Beschreibung USB Wake Support Ermöglicht das Aktivieren des Computers aus dem Standby-Modus durch USB- Geräte. Die Option ist deaktiviert. • Enable USB Wake Support (USB Wake Support aktivieren) Wireless Radio Control Ermöglicht Ihnen die Steuerung des WLAN- und WWAN-Signals. Die Optionen sind: •...
Seite 67
Configuration (Modulschacht- • Express Charge (Schnellladevorgang) – Der Akku kann mithilfe der Akkuladekonfiguration) Schnellladetechnologie von Dell innerhalb einer kürzeren Zeit geladen werden. ANMERKUNG: Akkueinstellungen sind möglicherweise nicht für alle Akkutypen verfügbar. Um diese Option zu aktiveren, muss die Option "Erweiterter Akkulademodus" deaktiviert sein.
Seite 68
Option Beschreibung Fn Key Emulation Ermöglicht bei PS2-Tastaturen, die Taste <Rollen> so zu verwenden, dass sie wie die Taste <Fn> auf der internen Tastatur funktioniert. Standardmäßig ist die Option aktiviert. • Enable Fn Key Emulation (Emulation für die Taste <Fn> aktivieren) MEBx Hotkey Diese Option legt fest, ob die MEBx-Hotkey-Funktion bei Systemstart aktiviert werden sollte.
Computer an das Stromnetz angeschlossen ist. Starten Sie den Computer neu. Rufen Sie die Website dell.com/support auf. Wenn Sie die Service-Tag-Nummer oder den Express-Servicecode Ihres Computers vorliegen haben: ANMERKUNG: Klicken Sie zur Ermittlung der Service-Tag-Nummer auf Where is my Service Tag?(Wo finde ich die Service-Tag-Nummer?).
Geben Sie die Service Tag (Service-Tag-Nummer) oder den Express Service Code (Express-Servicecode) ein und klicken Sie auf Submit (Absenden). Wenn Sie die Service-Tag-Nummer nicht finden oder ermitteln können, klicken Sie in Ihrem Computer auf Produktkategorie. Wählen Sie den Product Type (Produkttyp) aus der Liste aus. Wählen Sie Ihr Computermodell aus.
Der Bildschirm System Security (Systemsicherheit) wird angezeigt. Überprüfen Sie im Bildschirm System Security (Systemsicherheit), dass die Option Password Status (Kennwortstatus) auf Unlocked (Nicht gesperrt) gesetzt ist. Wählen Sie die Option System Password (Systemkennwort) aus, geben Sie Ihr Systemkennwort ein und drücken Sie die <Eingabetaste>...
Diagnostics (Diagnose) Führen Sie bei Problemen mit dem Computer die ePSA-Diagnose durch, bevor Sie Dell zwecks technischer Unterstützung kontaktieren. Der Zweck der Diagnose ist es, die Hardware des Computers ohne zusätzliche Ausrüstung und ohne das Risiko von Datenverlust zu testen. Wenn Sie ein Problem nicht selbst beheben können, können Service- und Supportmitarbeiter die Diagnoseergebnisse zur Lösung des Problems verwenden.
Problembehandlung für Ihren Computer Sie können Computerprobleme während des Betriebs mithilfe von Anzeigen wie Diagnoseanzeigen, Signaltoncodes und Fehlermeldungen beheben. Gerätestatusanzeigen Tabelle 14. Gerätestatusanzeigen Leuchtet, wenn Sie den Computer einschalten, und blinkt, wenn sich der Computer im Energieverwaltungsmodus befindet. Leuchtet, wenn der Computer Daten liest oder schreibt. Leuchtet oder blinkt, um den Ladestand des Akkus anzuzeigen.
Wenn der Computer über eine Steckdose an das Stromnetz angeschlossen ist, gilt für die Akkustatusanzeige Folgendes: Abwechselnd An Ihren Laptop ist ein nicht zugelassener oder nicht unterstützter Netzadapter, der nicht von gelb und weiß Dell stammt, angeschlossen. blinkend Abwechselnd Vorübergehender Akkufehler bei angeschlossenem Netzadapter.
Seite 77
Intel Core i5 und i7 Dual-Core-Prozessoren – 16 GB • Intel Core i7 Quad-Core- und i7 Quad Extreme-Prozessoren – 32 GB Tabelle 19. Video Funktion Technische Daten M4800 MXM Typ-A Add-In-Karte M6800 MXM Typ-B Add-In-Karte Datenbus PCIe x16, Gen3 Video-Controller und -Speicher: M4800 •...
Seite 79
Funktion Technische Daten Micro Subscriber Identity Module(Micro SIM)-Anschluss ExpressCard Smart Card (optional) Tabelle 24. Anzeige Funktion M4800 M6800 • HD (1.366 x 768) • HD+ (1.600 x 900) • FHD (1.920 x 1.080) • FHD (1.920 x 1.080) • QHD+ (3.200 x 1.800) Größe...
Seite 80
1 TB mit 5.400 1/min, 320/500/750 GB mit 7.200 1/min, 320 GB mit 7.200 1/min SED FIPS; SATA-3-SSD mit 128/256/512 GB, SATA-3-SSD mit 256 GB ANMERKUNG: Die Größe der Festplatte kann variieren. Weitere Informationen finden Sie unter dell.com. Optisches Laufwerk...
Seite 81
82,60 mm (3,25 Zoll) Höhe 190,65 mm (7,50 Zoll) Breite 20 mm (0,78 Zoll) Gewicht • 6 Zellen – 345 g (0,76 lb) – (nur M4800) • 9 Zellen/LCL mit 9 Zellen: 535 g (1,18 lb) Spannung 11,10 V Temperaturbereich: Betrieb •...
Seite 82
Funktion M4800 M6800 Temperaturbereich: Betrieb 0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F) Nicht in Betrieb –40 °C bis 65 °C (–40 °F bis 149 °F) Tabelle 31. Kontaktlose Smart Card Funktion Technische Daten Unterstützte Smart Cards und •...
Seite 83
Funktion Technische Daten Betrieb 0,66 g/RMS, 2 Hz bis 600 Hz Bei Lagerung 1,3 g/RMS, 2 Hz bis 600 Hz Zulässige Stoßeinwirkung: Betrieb 140 G, 2 ms Nicht in Betrieb 163 G, 2 ms Höhe über NN: Bei Lagerung 0 m bis 10.668 m (0 ft bis 35.000 ft) Luftverschmutzungsklasse G1 oder niedriger gemäß...
Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung. So erreichen Sie den Vertrieb, den Technischen Support und den Kundendienst von Dell: Besuchen Sie dell.com/support.