Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Chlordioxiderzeugungsanlagen
GENO
®
-Baktox MRX/RX/X
ab Software-Version V1.08
Stand Mai 2016
Bestell-Nr. 114 569 915

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grunbeck GENO-Baktox MRX 10

  • Seite 1 Betriebsanleitung Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X ab Software-Version V1.08 Stand Mai 2016 Bestell-Nr. 114 569 915...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X Inhaltsübersicht A Allgemeine Hinweise ............1 | Vorwort 2 | Hinweise zum Benutzen der Betriebsanleitung 3 | Allgemeine Sicherheitshinweise 4 Transport und Lagerung 5 | Entsorgung von Altteilen und Betriebsstoffen B Grundlegende Information ..........1 | Gesetze, Verordnungen, Normen 2 | Funktionsprinzip 3 | Anlagenspezifische Hinweise C Produktbeschreibung ............
  • Seite 4 Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X Impressum Alle Rechte vorbehalten.  Copyright by Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Es gilt das Ausgabedatum auf dem Deckblatt. -Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten- Diese Betriebsanleitung darf – auch auszugsweise – nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung durch die Firma Grünbeck Wasseraufbereitung in fremde Sprachen übersetzt, nachgedruckt, auf Datenträgern gespeichert oder digital verviel- fältigt werden.
  • Seite 5: Eg-Konformitätserklärung

    Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X EG-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichnete Anlage in ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der zutreffenden EG-Richtlinien entspricht. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung der Anlage verliert diese Erklärung ihre Gültig- keit.
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X Allgemeine Hinweise 1 | Vorwort Schön, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause Grünbeck entschieden haben. Seit vielen Jahren befassen wir uns mit Fragen der Wasseraufbereitung und haben für jedes Wasser- problem die maßgeschneiderte Lösung. Alle Grünbeck-Geräte sind aus hochwertigen Materialien gefer- tigt.
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X 3 | Allgemeine Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise in dieser Betriebsanleitung werden durch 3.1 Symbole und Hinweise Symbole hervorgehoben. Im Interesse eines gefahrlosen und sicheren Umgangs sind diese Hinweise besonders zu beachten. Gefahr! Missachten so gekennzeichneter Hinweise führt zu schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen, hohen Sach- schäden oder zu unzulässiger Verunreinigung des Trinkwassers.
  • Seite 8: Schutz Vor Wasserschäden

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X 3.4 Schutz vor Wasser- schäden Warnung! Zum Schutz des Aufstellortes bei Wasserschäden muss:  ein ausreichender Bodenablauf vorhanden sein, oder  eine Wasserstoppeinrichtung (siehe Teil C Zubehör) einge- baut sein. Warnung! Bodenabläufe, die an die Hebeanlage abgeleitet werden, sind bei Stromausfall außer Funktion.
  • Seite 9: Entsorgung Von Altteilen Und Betriebsstoffen

    Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X 5 | Entsorgung von Altteilen und Betriebsstoffen Altteile und Betriebsstoffe sind gemäß den am Betriebsort gülti- gen Vorschriften zu entsorgen oder der Wiederverwertung zuzu- führen. Sofern Betriebsstoffe besonderen Bestimmungen unterliegen, beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf den Verpackun- gen.
  • Seite 10: Grundlegende Informationen

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X Grundlegende Informationen 1 | Gesetze, Verordnungen, Normen Beim Umgang mit Trinkwasser sind im Interesse des Gesund- heitsschutzes einige Regeln unvermeidlich. Diese Betriebsan- leitung berücksichtigt die geltenden Vorschriften und gibt Ihnen alle Hinweise, die Sie für den sicheren Betrieb Ihrer Chlordi- ®...
  • Seite 11: Anlagenspezifische Hinweise

    Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X 3 | Anlagenspezifische Hinweise 3.1 Spezielle Sicherheits- hinweise ® Warnung! Die Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO -Baktox dürfen nur mit folgenden Grünbeck Chemikalien betrieben wer- den:  GENO ® -Baktox blau (Natriumchlorit).  GENO ® -Baktox weiß (Salzsäure). Die bei den beiden Grundstoffen GENO ®...
  • Seite 12 Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X 3.2 Pflichten des Betreibers Der Eigentümer des Gebäudes bzw. der Betreiber der Chlordi- oxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X hat für die notwendige Sicherheit am Aufstellungsort zu sorgen. Hierzu ist notwendig eine Betriebsanweisung gemäß § 14 GefstoffV/TRGS 555 für die Anlage zu erstellen.
  • Seite 13 Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X 3.3 Anforderungen an den Folgende Anforderungen müssen vom einem potentiellen Auf- stellungsort erfüllt werden: Aufstellungsort  Er ist vor Sonnenlicht, Stäuben und Dämpfen geschützt, frostsicher, gut belüftet und ausreichend beleuchtet. Die An- lage darf nicht im Freien stehen. ...
  • Seite 14: Verhalten Im Notfall

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X 3.6 Verhalten im Notfall Es gelten die allgemeinen Sicherheitsregeln und die Regeln zum Verhalten im Notfall der EN 12671: 2007 (D). Notfall-Nummern: Feuerwehr: 112 (oder örtliche Notrufnummer). Giftnotruf München: 089-19240 (oder jedes andere Giftzent- rum. Labor Fa.
  • Seite 15: Produktbeschreibung

    Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X Produktbeschreibung 1 | Typenschild Anfragen oder Bestellungen können schneller bearbeitet wer- den, wenn Sie die Daten auf dem Typenschild Ihrer Chlordi- ® oxiderzeugungsanlagen GENO -Baktox MRX/RX/X angeben. Ergänzen Sie deshalb die nachstehende Übersicht, um die not- wendigen Daten stets griffbereit zu haben.
  • Seite 16: Anlagenkomponenten

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X 2 | Anlagenkomponenten Schlauchanschluss für Gasentlüftung Typenschild PVC-Schlauch Anschluss-T-Stück Sauglanze GENO ® -Baktox weiß ® GENO -Baktox weiß (Kanister) ® Chemikalienauffangwanne GENO Baktox weiß Gasentlüftung Gasabsorptionseinheit 10 Chlordioxid-Sensor 11 Umwälzpumpe Verdünnungswassermagnetventil Schlauchdosierpumpe für ® GENO -Baktox weiß...
  • Seite 17 Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X Schlauchanschluss für Gasentlüftung Typenschild Sauglanze GENO ® -Baktox weiß GENO ® -Baktox weiß (Kanister) Chemikalienauffangwanne GENO ® -Baktox weiß Gasentlüftung Gasabsorptionseinheit Verdünnungswassermagnetventil Schlauchdosierpumpe für ® GENO -Baktox weiß 10 GENODOS ® -Pumpe(n) Schlauchdosierpumpe für GENO ®...
  • Seite 18: Technische Daten

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X 3 | Technische Daten Alle Chlordioxiderzeugungsanlagedaten GENO ® -Baktox MRX/RX/X sind in der Tabelle C-1 zusammengefasst. Die Angaben beziehen sich auf Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox in Standardausführung. Abweichungen bei Son- derausführungen werden ggf. gesondert mitgeteilt. Abb.
  • Seite 19 Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X Tabelle C-1:Technische Daten Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X Ausführung MRX 50/1 50/2 Anschlussdaten DN 32 DN 40 DN 50 DN 50 DN 80 DN 100 Anschlussnennweite Wasserzähler (R 1¼“) (R 1½“) (R 2“) (R 2“) Netzanschluss 230 V 50 Hz Leistungsaufnahme min./max.
  • Seite 20: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X 4 | Bestimmungsgemäße Verwendung Die Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X werden zur Zugabe von Chlordioxid im Trink-und Brauchwasser eingesetzt. Das Chlordioxid wird dabei aus GENO ® -Baktox weiß und GENO ® -Baktox blau vor Ort hergestellt. ®...
  • Seite 21: Funktionsbeschreibung Chlordioxiderzeugungsanlage

    Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X 5 | Funktionsbeschreibung Chlordioxiderzeugungsanlage ® GENO -Baktox MRX/RX/X Bei der Wasserentnahme misst ein Wasserzähler die durchflie- ßende Wassermenge und gibt entsprechend dem Impulsab- stand des Wasserzählers die Steuerimpulse an die GENO- ® -Pumpe weiter. Durch die mengenproportionale Zugabe der Desinfektionslösung ist eine gleichbleibende Trinkwasser- ®...
  • Seite 22: Chlordioxiderzeugung

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X 5.1 Chlordioxiderzeugung Die Chlordioxiderzeugung im Reaktionsbehälter läuft wie folgt  Zuerst wird über den Verdünnungswasserschlauch und das Zulaufmagnetventil eine Wasservorlage eingefüllt.  Als nächstes werden zuerst GENO ® -Baktox weiß und dann ® GENO -Baktox blau mittel der beiden Schlauchdosierpum- ®...
  • Seite 23: Chlordioxid-Online-Messung (Nur Ausführung Mrx)

    Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X Ausführung MRX: Der Wasserzähler erfasst die Durchflussmenge des Wassers in der Hauptwasserleitung und gibt die Impulse an die Steuerung der Chlordioxid-online-Messung weiter. Diese berechnet die erforderliche Dosiermenge ClO im Verhältnis zum Wasser- durchfluss in der Hauptleitung und sendet entsprechende Aus- ®...
  • Seite 24: Lieferumfang

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X 6 | Lieferumfang Grundausstattung: ® Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO -Baktox MRX/RX/X auf PE-Montage-platte im Kunststoffschaltschrank montiert, beste- hend aus folgenden Komponenten: Mikroprozessorsteuerung mit TFT Farb-Grafikdisplay 4,3“ Dia- gonale, 480 x 272 Pixel, Analog-Touchpanel, schematische Darstellung des Anlagenfließschemas inklusive aller Komponen- ten, Darstellung von Betriebszuständen, Stör- und Warnmeldun- gen, potentialfreie Kontakte für Sammelstör- und Warnmeldung, Anschlussmöglichkeit für optionale Raumluftüberwachung, inte-...
  • Seite 25: Verschleißteile

    Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X ® 6.1 Zubehör Personenschutzset GENO -Baktox Bestell-Nr. 569 815 (Gesichtsschutz, Schutzschürze, Handschuhe) ® Personenschutzset GENO -Baktox II Bestell-Nr. 569 805 (zusätzlich Atemschutzmaske mit Tragedose, Kombifilter für Chlordioxid, Chlor und Ozon) Chlordioxid-Test 0,02 - 0,55 ppm Bestell-Nr.
  • Seite 26: D Installation

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X Installation 1 | Allgemeine Einbauhinweise Der Aufstellungsort muss genügend Platz bieten. Ein ausrei- chend großes und belastbares Fundament ist vorzusehen bzw. eine belastbare und senkrechte Wand. Die notwendigen An- schlüsse sind vor Beginn der Installationsarbeiten einzurichten. Maße und Anschlussdaten sind in Tabelle C-1 zusammenge- fasst.
  • Seite 27: Sanitärinstallation

    Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X 2 | Sanitärinstallation Bei der Installation der Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X sind bestimmte Regeln in jedem Fall einzuhalten. Zusätzliche Empfehlungen erleichtern die Arbeit mit der Anlage. Die hier beschriebenen Installationshinweise sind in Abb. D-1 und D-3 illustriert. Verbindliche Regeln ®...
  • Seite 28 Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X GENO ® -Feinfilter (optional) Euro-Systemtrenner GENO ® -DK (optional) ® Abb. D-1: Einbauschema Chlordioxiderzeugungsanlage GENO -Baktox MRX GENO ® -Feinfilter (optional) ® Euro-Systemtrenner GENO -DK (optional) Abb. D-2: Beispiel einer ungünstigen Installation der Chlordioxiderzeugungsanlage GENO ®...
  • Seite 29 Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X GENO ® -Feinfilter (optional) ® Euro-Systemtrenner GENO -DK (optional) ® Abb. D-3: Einbauschema Chlordioxiderzeugungsanlage GENO -Baktox X Bestell-Nr. 114 569 915 Erstellt: mal-mrie G:\BA-569915_114_GENO-Baktox_MRX_RX_X.docx...
  • Seite 30: Hydraulische Anschlüsse

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X 3 | Hydraulische Anschlüsse Das vormontierte Anschlussfitting (Abb. D-4, Pos. 1) mit ¼“ Au- 3.1 Hydraulischer An- ßengewinde (bestehend aus Rohrdoppelnippel, Kugelhahn und schluss Chlordioxider- Schlauchtülle) für die Messwasserentnahme ist im Abstand von zeugungsanlagen GE- mindestens 2 m nach dem Wasserzähler anzubringen, siehe ®...
  • Seite 31 Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X 3.2 Hydraulischer An- Verdünnungswasseranschluss: schluss Chlordioxider- In der Rohrleitung ist das vormontierte Anschlussfitting (Abb.D-5, Pos. 5) mit ¼“ Außengewinde (bestehend aus zegungsanlagen ® Rohrdoppelnippel, Kugelhahn und Einschraubverschraubung) GENO -Baktox RX/X zu installieren. An der Einschraubverschraubung wird der grüne PTFE Schlauch (Liefermenge 5 m) angeschlossen und mit dem Eingangsmagnetventil verbunden (Abb.
  • Seite 32: Elektroinstallation

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X 4 | Elektroinstallation ® Die Chlordioxiderzeugungsanlage GENO -Baktox MRX/RX/X ist mit Netzspannung 230 V/50 Hz zu betreiben. Die Steuerung GENO ® -Baktox X verfügt über folgende An- schlüsse:  Netzkabel mit 3 m Länge.  Vorwarn- und Störmeldeausgang, Klemmen 53…57. ...
  • Seite 33: E Inbetriebnahme

    Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X Inbetriebnahme 1 | Überprüfung der Installation Die hier beschriebenen Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Es wird empfohlen, die In- betriebnahme durch den Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck vornehmen zu lassen.  Hinweis: Vor der Inbetriebnahme ist zu prüfen, ob das System dicht ist und fachgerecht installiert wurde.
  • Seite 34: Dichtigkeitsprüfung Durchführen

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X 3 | Dichtigkeitsprüfung durchführen Ausführung Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX: Kugelhähne für Messwasserentnahme und Messwasser- rückführung öffnen und überprüfen, ob alle Verbindungsstellen dicht angeschlossen sind. Ausführung Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox RX, X: Kugelhahn für die Verdünnungswasserentnahme öffnen und überprüfen, ob die Verbindungsstellen dicht angeschlossen sind.
  • Seite 35: Kalibrierung Chlordioxid-Online Messung

    Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X 8 | Kalibrierung Chlordioxid-online-Messung ® (nur Chlordioxiderzeugungsanlage GENO -Baktox MRX)  Hinweis: Es wird empfohlen, die Kalibrierung nur vom Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck durchführen zu lassen. Die Verwendung des Kalibriersets ist empfehlens- wert! 1. Nachdem der erste Chlordioxidansatz im Automatikbe- trieb hergestellt wurde und der Dosierbehälter gefüllt ist, kann mit der Kalibrierung begonnen werden.
  • Seite 36: Anlage Vorübergehend Außer Betrieb Nehmen

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X  Messungen durchführen.  Mittelwert berechnen und als Kalibrierungswert in der Chlor- dioxid-online-Messung durch Drücken der folgenden Tasten eintragen (wenn die dazugehörige Messwertanzeige den Messwert zum Probenahmezeitpunkt anzeigt).  Drücken der Tasten: „Pfeil unten“  „DPD Kalibrier.“  „Pfeil rechts“...
  • Seite 37: Bedienung

    Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X Bedienung 1 | Touchdisplay - Grundanzeige Die Grundanzeige liefert einen Überblick über die aktuell in der Anlage stattfindenden Vorgänge. In der Leiste über der Fließschema-Ansicht befinden sich But- tons für die Funktionen.  Uhrzeit, Datum, Sommer-/Winterzeit. ...
  • Seite 38 Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X 1.1 Ausführung Chlordi- oxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox RX/X Verdünnungswassermagnetventil Reaktionsbehälter Chlordioxidablassmagnetventil Dosierbehälter Wasserzähler Hauptwasserleitung Messwasserrückführung/Dosierleitung Mess- bzw. Verdünnungswasserentnahmeleitung ® Schlauchdosierpumpe für GENO -Baktox blau GENO ® -Baktox blau Kanister GENODOS ® -Pumpe ® Schlauchdosierpumpe GENO -Baktox weiß...
  • Seite 39: Darstellung Der Display-Symbole

    Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X 1.3 Darstellung der Dis- Um die Anlagenvorgänge besser verständlich darzustellen, wer- play-Symbole den aktive Symbole animiert dargestellt:  Die Füllstände der Dosierbehälter Baktox weiß, Baktox blau und ClO , sowie der Reaktor werden farbig signalisiert. Dabei gilt die Farbzuordnung: hellblau = Wasser...
  • Seite 40: Steuerung Bedienen

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X 1.5 Bildschirmschoner 5 Minuten (bzw. nach einer einstellbaren Zeit) ohne Touch- Bedienung wird automatisch der Bildschirmschoner angezeigt. Auch hier wird unten zusätzlich noch die Statuszeile der Grund- anzeige mit eingeblendet und bei den Ausführungen Chlordi- oxiderzeugungsanlagen GENO ®...
  • Seite 41 Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X 2.1 Programmierung von Der Button mit der Datums-/uhrzeitanzeige öffnet folgendes Fenster: Datum und Uhrzeit Die automatische Umschaltung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt ermöglicht der Button Ja/Nein. Die Buttons Datum und Uhrzeit führen zu Menüs wie in folgen- dem Beispiel: Die Dezimalpunkte des Datums und der Doppel- punkt der Uhrzeit müssen nicht eingegeben werden.
  • Seite 42: Chemikalien-Dosierbehälter Wechseln

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X 2.3 Einstellung der Über den Flaggen-Button gelangt man zur Auswahl der Me- nüsprache. Folgende Sprachen sind hinterlegt. Betriebsart AUS – Alle Ausgänge sind abgeschaltet. HAND – Handbetrieb, code-geschützt und für den geschulten Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck reserviert. AUTO –...
  • Seite 43 Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X Durch Antippen von „Ja“ können die Sauglanzen herausgezo- gen und in einen vollen Dosiermittelbehälter gestellt werden, ohne dass eine Störung auftritt. Abschließend kann das folgende Fenster durch Antippen von „OK“ geschlossen werden. Wenn dagegen das Abfragefenster durch Antippen von „Nein“ geschlossen wird, dann wird der verbleibende Rest in den Be- hältern soweit abgesaugt, bis sie leer sind.
  • Seite 44 Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X 2.5 Menü Datenlogger Vor allem bei der Anlagenausführungen Chlordioxiderzeu- gungsanlagen GENO ® -Baktox MRX ist die Nutzung des inte- grierten Datenloggers hilfreich, weil somit leicht der Aufzeich- nungspflicht gemäß § 16 TrinkwV genüge getan wird. Es werden neben Datum und Uhrzeit die gemessene ClO Konzentration und der Durchfluss in einer *.txt-Datei aufge- zeichnet und können somit auch mit z.
  • Seite 45 Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X Durch Antippen des Buttons „Datenlogging starten“ wird die Aufzeichnung begonnen, anschließend wechselt der Text des Buttons auf „Datenlogging stoppen“. Das Aufzeichnungsintervall kann über den Button „--h“ eingestellt werden. Für die Aufzeichnung nach § 16 TrinkwV ist ein Aufzeichnungs- intervall von 24 h erforderlich.
  • Seite 46: Menü Anzeige-Einstellungen

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X 2.6 Menü Anzeige- In diesem Untermenü können neben Datum und Uhrzeit auch die Display-Helligkeit und der Bildschirmschoner auf die bausei- Einstellungen tigen Gegebenheiten angepasst werden. Die Funktion „Bildschirm sperren“ wird genutzt, um das Touch- display zu reinigen, ohne eine Bedienfunktion auszulösen. ...
  • Seite 47: Cio 2 -Produktion Abschalten

    Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X 3 | CIO -Produktion abschalten Die Produktion über Betriebsarten Aus und Automatik aus- und wiedereinschalten führt i. d. R. zu einer Störungsmeldung, da ein bereits gestarteter Ansatz nicht ohne weiteres abgebrochen und an selber Stelle fortgesetzt werden kann. Deshalb muss die ClO -Produktion am besten über den Netz- schalter aus- und wiedereingeschaltet werden.
  • Seite 48: G Störungen

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X Störungen Oberhalb der Statuszeile werden im Display Meldungen und Störungen angezeigt. Durch Antippen auf den Text können Mel- dungen und Störungen quittiert werden.  Hinweis: Nicht in jedem Fall ist die Quittierung durch den Be- treiber zulässig, z.
  • Seite 49 Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X Fortsetzung Tabelle G-1: Meldetext Ursache Maßnahme Quittieren Anzeige im Display  Neue Dosierbehälter E069: Grundstoff-Chemikal Über Menü einsetzen. Dosierbehälter Baktox leer, die Vorwarnung „Chemikalien- weiß leer, wurde ignoriert. wechsel“ bestäti- gen, dass ein oder neuer Behälter E068: eingesetzt wur- Dosierbehälter Baktox...
  • Seite 50 Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X 2 | Störungen Der Meldekontakt (Klemmen 53 … 55, gemeinsame Wurzel mit Meldekontakt) wird aktiv geschlossen, d. h. er öffnet bei Strom- ausfall und bei Auftreten einer Störung. Tabelle G-2: Störungen beseitigen Störungstext Ursache Maßnahme Quittieren Anzeige im Display ...
  • Seite 51 Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X Fortsetzung Tabelle G-2: Störungstext Ursache Maßnahme Quittieren ® E071: GENODOS -Pumpe Werks-/Vertragskunden– Nein Abdosierpumpe hat Störung an Steue- dienst der Firma Grünbeck defekt. rung gemeldet. benachrichtigen und Anlage eingeschaltet lassen.  ClO W031: Werks-/Vertragskunden– Nein Messumformer de- Verbindung zum ClO dienst der Firma Grünbeck...
  • Seite 52 Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X Fortsetzung Tabelle G-2: Störungstext Ursache Maßnahme Quittieren E075: Nach Zugabe der Werks-/Vertragskunden– Nein Auslass-Magnetventil Wasservorlage oder dienst der Firma Grünbeck undicht. während der Reakti- benachrichtigen und Anlage onsdauer ist der Pegel am Hauptschalter ausschal- abgefallen. ten und ausgeschaltet las- sen.
  • Seite 53 Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X Fortsetzung Tabelle G-2: Störungstext Ursache Maßnahme Quittieren  Drahtbrücke an E077: Wenn keine Raumluft- Klemmen 44/45 Ext. Signal Betriebs- überwachung angeschlos- aber nur bei Erst- wurde entfernt. freigabe fehlt. sen ist: Drahtbrücke wieder inbetriebnahme. einlegen. ...
  • Seite 54 Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X Fortsetzung Tabelle G-2: Störungstext Ursache Maßnahme Quittieren E092: Verdünnungswasser- Wasserzulauf zur Nein ® Schlauchdos Baktox magnetventil undicht. GENO -Baktox X/RX/MRX weiß TMin absperren und Werks- /Vertragskundendienst der oder Firma Grünbeck benachrich- E094: tigen. Schlauchdos Baktox blau TMin E093: Entsprechende...
  • Seite 55: Wartung

    Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X Wartung 1 | Grundlegende Hinweise  Um langfristig die einwandfreie Funktion der Chlordioxider- zeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X zu sichern, sind einige regelmäßige Arbeiten notwendig. Insbesondere bei Dosierung im Bereich der Trinkwasserversorgung sind die geforderten Maßnahmen in Normen und Richtlinien fest- gelegt.
  • Seite 56 Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X 2.1 Neutralisation von Restchemikal in den Kanistern  Hinweis: Vor Aufnahme der Arbeit ist unbedingt die persönliche Schutzausrüstung anzulegen. Zubehör: 1x Neutralisationspulver für GENO ® -Baktox Bestell-Nr. 569 838 ® 1x Personenschutzset GENO -Baktox Bestell-Nr. 569 815 1x 10 L Eimer Vorgehensweise: 1.
  • Seite 57: Betriebshandbuch

    Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X 3 | Betriebshandbuch ® Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO -Baktox Anlagengröße 50/1 50/2 Serien-Nr.: ____________________ Kunde Name: _____________________________________________ Adresse: ___________________________________________ __________________________________________________ Inbetriebnahme Installateur: _________________________________________ KD-Techniker: _______________________________________ Firma: _____________________________________________ AZB: ______________________________________________ Unterschrift: ________________________________________ Kanalanschluss vorhanden nein Bodenablauf vorhanden nein Rohrleitung nach Chlordioxider- verzinkt zeugungsanlagen GENO...
  • Seite 58: Checkliste Für Den Werks-/Vertragskundendienst Der Firma Grünbeck

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X  Hinweis: Alle Arbeiten sind gemäß dem Werkskundendienstteil zur Betriebsanleitung ® Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO -Baktox MRX/RX/X durchzuführen! Wartungsarbeiten an der ® Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO -Baktox MRX/RX/X Checkliste für den Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung durchgeführt (Datum) Inbetriebnahme Wasserzählerstand...
  • Seite 59 Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X  Hinweis: Alle Arbeiten sind gemäß dem Werkskundendienstteil zur Betriebsanleitung ® Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO -Baktox MRX/RX/X durchzuführen! Wartungsarbeiten an der ® Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO -Baktox MRX/RX/X Checkliste für den Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung durchgeführt (Datum) Inbetriebnahme Wasserzählerstand...
  • Seite 60 Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X  Hinweis: Alle Arbeiten sind gemäß dem Werkskundendienstteil zur Betriebsanleitung ® Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO -Baktox MRX/RX/X durchzuführen! Wartungsarbeiten an der ® Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO -Baktox MRX/RX/X Checkliste für den Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung durchgeführt (Datum) Inbetriebnahme Wasserzählerstand...
  • Seite 61 Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X  Hinweis: Die optische Inspektion auf Unregelmäßigkeiten sollte in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, mindestens jedoch bei jedem Kanisterwechsel.  Hinweis: Folgende Teile sollen überprüft werden:  Generelle Dichtigkeit aller Bauteile.  Durchflusseinstellung des Mischmoduls (MRX). ...
  • Seite 62: Checkliste Für Den Betreiber

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X  Hinweis: Die optische Inspektion auf Unregelmäßigkeiten sollte in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, mindestens jedoch bei jedem Kanisterwechsel.  Hinweis: Folgende Teile sollen überprüft werden:  Generelle Dichtigkeit aller Bauteile.  Durchflusseinstellung des Mischmoduls (MRX). ...
  • Seite 63 Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X  Hinweis: Die optische Inspektion auf Unregelmäßigkeiten sollte in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, mindestens jedoch bei jedem Kanisterwechsel.  Hinweis: Folgende Teile sollen überprüft werden:  Generelle Dichtigkeit aller Bauteile.  Durchflusseinstellung des Mischmoduls (MRX). ...
  • Seite 64 Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X  Hinweis: Die optische Inspektion auf Unregelmäßigkeiten sollte in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, mindestens jedoch bei jedem Kanisterwechsel.  Hinweis: Folgende Teile sollen überprüft werden:  Generelle Dichtigkeit aller Bauteile.  Durchflusseinstellung des Mischmoduls (MRX). ...
  • Seite 65: Betriebsprotokoll Konzentrationsmessungen

    Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X Untersuchungsumfang für Desinfektionsmittel nach § 11 Trinkwasserverordnung 2012: Tägliche Kontrolle der Konzentration des Desinfektionsmittels im aufbereiteten Wasser ist erfor- derlich. Die tägliche Messung kann bei kontinuierlicher Messung und Speicherung entfallen. Betriebsprotokoll Konzentrationsmessungen Desinfektionsmittel: __________________ Datum Konzentration Unterschrift Datum...
  • Seite 66 Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X Untersuchungsumfang für Desinfektionsmittel nach § 11 Trinkwasserverordnung 2012: Tägliche Kontrolle der Konzentration des Desinfektionsmittels im aufbereiteten Wasser ist erfor- derlich. Die tägliche Messung kann bei kontinuierlicher Messung und Speicherung entfallen. Betriebsprotokoll Konzentrationsmessungen Desinfektionsmittel: __________________ Datum Konzentration Unterschrift Datum...
  • Seite 67 Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X Untersuchungsumfang für Desinfektionsmittel nach § 11 Trinkwasserverordnung 2012: Tägliche Kontrolle der Konzentration des Desinfektionsmittels im aufbereiteten Wasser ist erfor- derlich. Die tägliche Messung kann bei kontinuierlicher Messung und Speicherung entfallen. Betriebsprotokoll Konzentrationsmessungen Desinfektionsmittel: __________________ Datum Konzentration Unterschrift Datum...
  • Seite 68 Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X Untersuchungsumfang für Desinfektionsmittel nach § 11 Trinkwasserverordnung 2012: Tägliche Kontrolle der Konzentration des Desinfektionsmittels im aufbereiteten Wasser ist erfor- derlich. Die tägliche Messung kann bei kontinuierlicher Messung und Speicherung entfallen. Betriebsprotokoll Konzentrationsmessungen Desinfektionsmittel: __________________ Datum Konzentration Unterschrift Datum...
  • Seite 69: Inbetriebnahmeprotokoll/Checkliste

    Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X Inbetriebnahmeprotokoll/Checkliste Dieses Protokoll ist vom Inbetriebnahmetechniker auszufüllen und an Firma Grünbeck weiterzulei- ten. Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox Anlagengröße 50/1 50/2 Serien-Nr.: ____________________ Kommission: ___________________ Einbaudatum: __________________ Kunde Name: _____________________________________________ Adresse: ___________________________________________ __________________________________________________ Eingebaut durch: ________________________________________________________ IBN durchgeführt: ________________________________________________________ Folgende Personen...
  • Seite 70: Lagerung Der Chemikalien

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X 1 | Lagerung der Chemikalien nein Die gelagerten Chemikalien stehen in sepa- raten Auffangwannen. Folgende Chemikalien werden verwendet: GENO ® -Baktox blau ® GENO -Baktox weiß  Hinweis: Keine Gewährleistung bei Verwendung anderer Che- mikalien! Gefahr! Es ist verboten, verbliebene Restchemikalien bei Behäl- terwechsel umzufüllen.
  • Seite 71: Bau Und Ausrüstung

    Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X 2 | Bau und Ausrüstung  Hinweis: Vorschrift hierfür ist die Unfallverhütungsvorschrift „Chlorung von Wasser“ GUV-V D 5, hier: CIO2-Anlagen unter Verwendung vonNaCIO und HCI, Ausgabe Januar 1997. 2.1 Aufstellungsräume nein Ist der Aufstellungsraum verschließbar (angelehnt an §...
  • Seite 72: Umgang Mit Behältern

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X (angelehnt an § 12 Abs. 1)? Sind die Beschäftigten mit der Benutzung der Schutzausrüstung vertraut? nein 2.4 Umgang mit Behältern Werden die leeren bzw. vollen Chemikalien- behälter in Räumen in zulässiger Form gela- gert (angelehnt an § 14 Abs. 1)? Werden die gefüllten bzw.
  • Seite 73: Messung Der Chlordioxidkonzentration Im Wasser

    Chlordioxiderzeugungsanlagen GENO ® -Baktox MRX/RX/X 3 | Montage nein Bei Ausführung X: Der Kunststoffschrank wurde sicher an einer tragfähigen und senk- rechten Wand montiert. Bei Ausführung MRX, RX: Das Rahmenge- stell hat einen sicheren Stand. Die Chemikalienbehälter stehen unter der Anlage.
  • Seite 74: Systembetrieb Und Wartung

    Chlordioxiderzeugungsanlagen ® GENO -Baktox MRX/RX/X 6 | Systembetrieb und Wartung Das Bedienpersonal wurde über den Betrieb des Systems und der Messtechnik, sowie über den Umgang mit den Chemikalien ein- gewiesen. Es wurde über alle Sicherheitsaspekte infor- miert, die in dem Abnahmeprotokoll be- schrieben sind.
  • Seite 75 Seite: 1/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 09.03.2015 Versionsnummer 12 überarbeitet am: 09.03.2015 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. der Zubereitung und des Unternehmens · 1.1 Angaben zum Produkt · Handelsname: GENO®-Baktox · Artikelnummer: 170 450, 170 460, 170 470 ·...
  • Seite 76 Seite: 2/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 09.03.2015 Versionsnummer 12 überarbeitet am: 09.03.2015 Handelsname: GENO®-Baktox (Fortsetzung von Seite 1) P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P304+P340 BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
  • Seite 77 Seite: 3/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 09.03.2015 Versionsnummer 12 überarbeitet am: 09.03.2015 Handelsname: GENO®-Baktox (Fortsetzung von Seite 2) · 6.2 Umweltschutzmaßnahmen: Bei Eindringen in Gewässer oder Kanalisation zuständige Behörden benachrichtigen. · 6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung: Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen.
  • Seite 78 Seite: 4/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 09.03.2015 Versionsnummer 12 überarbeitet am: 09.03.2015 Handelsname: GENO®-Baktox (Fortsetzung von Seite 3) Schutzbrille ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften · 9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften · Allgemeine Angaben ·...
  • Seite 79 Seite: 5/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 09.03.2015 Versionsnummer 12 überarbeitet am: 09.03.2015 Handelsname: GENO®-Baktox (Fortsetzung von Seite 4) Einatmen konzentrierter Dämpfe sowie orale Aufnahme führen zu narkoseähnlichen Zuständen und zu Kopfschmerzen, Schwindel, etc. ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben · 12.1 Toxizität ·...
  • Seite 80: Abschnitt 16: Sonstige Angaben

    Seite: 6/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 09.03.2015 Versionsnummer 12 überarbeitet am: 09.03.2015 Handelsname: GENO®-Baktox (Fortsetzung von Seite 5) · 14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Nicht anwendbar. · 14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC- Code Nicht anwendbar.
  • Seite 81 Seite: 7/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 09.03.2015 Versionsnummer 12 überarbeitet am: 09.03.2015 Handelsname: GENO®-Baktox (Fortsetzung von Seite 6) ICAO: International Civil Aviation Organisation ADR: Accord européen sur le transport des marchandises dangereuses par Route (European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road) IMDG: International Maritime Code for Dangerous Goods IATA: International Air Transport Association...
  • Seite 83 Seite: 1/8 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 29.02.2016 Versionsnummer 13 überarbeitet am: 29.02.2016 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. der Zubereitung und des Unternehmens · 1.1 Angaben zum Produkt · Handelsname: GENO®-Baktox blau · Artikelnummer: 170 490 · 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
  • Seite 84 Seite: 2/8 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 29.02.2016 Versionsnummer 13 überarbeitet am: 29.02.2016 Handelsname: GENO®-Baktox blau (Fortsetzung von Seite 1) P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
  • Seite 85 Seite: 3/8 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 29.02.2016 Versionsnummer 13 überarbeitet am: 29.02.2016 Handelsname: GENO®-Baktox blau (Fortsetzung von Seite 2) Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den behördlichen Vorschriften entsorgt werden. ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung · 6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Atemschutzgerät anlegen.
  • Seite 86 Seite: 4/8 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 29.02.2016 Versionsnummer 13 überarbeitet am: 29.02.2016 Handelsname: GENO®-Baktox blau (Fortsetzung von Seite 3) · 8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition · Persönliche Schutzausrüstung: · Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Beschmutzte Kleidung entfernen und vor Wiederverwendung waschen.
  • Seite 87 Seite: 5/8 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 29.02.2016 Versionsnummer 13 überarbeitet am: 29.02.2016 Handelsname: GENO®-Baktox blau (Fortsetzung von Seite 4) · Geruch: Geruchlos · pH-Wert bei 20 ° C: ~ 12 · Zustandsänderung Schmelzpunkt/Schmelzbereich: Nicht bestimmt. Siedepunkt/Siedebereich: 100 ° C ·...
  • Seite 88 Seite: 6/8 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 29.02.2016 Versionsnummer 13 überarbeitet am: 29.02.2016 Handelsname: GENO®-Baktox blau (Fortsetzung von Seite 5) · Sensibilisierung der Atemwege/Haut Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. · CMR-Wirkungen (krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkung) ·...
  • Seite 89 Seite: 7/8 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 29.02.2016 Versionsnummer 13 überarbeitet am: 29.02.2016 Handelsname: GENO®-Baktox blau (Fortsetzung von Seite 6) · 14.4 Verpackungsgruppe · ADR, IMDG, IATA entfällt · 14.5 Umweltgefahren: · Marine pollutant: Nein · 14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Nicht anwendbar.
  • Seite 90 Seite: 8/8 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 29.02.2016 Versionsnummer 13 überarbeitet am: 29.02.2016 Handelsname: GENO®-Baktox blau (Fortsetzung von Seite 7) · Ansprechpartner: Abteilung PI-2-3 Chemikalienmanagement · Abkürzungen und Akronyme: RID: Règlement international concernant le transport des marchandises dangereuses par chemin de fer (Regulations Concerning the International Transport of Dangerous Goods by Rail) ICAO: International Civil Aviation Organisation ADR: Accord européen sur le transport des marchandises dangereuses par Route (European Agreement concerning the International Carriage of...
  • Seite 91 Seite: 1/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 02.03.2015 Versionsnummer 12 überarbeitet am: 02.03.2015 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. der Zubereitung und des Unternehmens · 1.1 Angaben zum Produkt · Handelsname: GENO®-Baktox weiß · Artikelnummer: 170 485 · 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
  • Seite 92 Seite: 2/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 02.03.2015 Versionsnummer 12 überarbeitet am: 02.03.2015 Handelsname: GENO®-Baktox weiß (Fortsetzung von Seite 1) P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit W asser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
  • Seite 93 Seite: 3/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 02.03.2015 Versionsnummer 12 überarbeitet am: 02.03.2015 Handelsname: GENO®-Baktox weiß (Fortsetzung von Seite 2) Für ausreichende Lüftung sorgen. · 6.4 Verweis auf andere Abschnitte Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7. Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8. Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13.
  • Seite 94 Seite: 4/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 02.03.2015 Versionsnummer 12 überarbeitet am: 02.03.2015 Handelsname: GENO®-Baktox weiß (Fortsetzung von Seite 3) ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften · 9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften · Allgemeine Angaben ·...
  • Seite 95 Seite: 5/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 02.03.2015 Versionsnummer 12 überarbeitet am: 02.03.2015 Handelsname: GENO®-Baktox weiß (Fortsetzung von Seite 4) · Weitere ökologische Hinweise: · Allgemeine Hinweise: Wassergefährdungsklasse 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen.
  • Seite 96 Seite: 6/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 02.03.2015 Versionsnummer 12 überarbeitet am: 02.03.2015 Handelsname: GENO®-Baktox weiß (Fortsetzung von Seite 5) · UN "Model Regulation": UN1789, CHLORWASSERSTOFFSÄURE, Lösung, 8, II ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften · 15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch ·...
  • Seite 97 Seite: 7/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 02.03.2015 Versionsnummer 12 überarbeitet am: 02.03.2015 Handelsname: GENO®-Baktox weiß (Fortsetzung von Seite 6) STOT SE 3: Specific target organ toxicity - Single exposure, Hazard Category 3 · * Daten gegenüber der Vorversion geändert 40.0.6...
  • Seite 99 ® Sicherheitspaket GENO -Baktox Warnung! Werden in einem Betrieb gefährliche Stoffe eingesetzt, hat der Arbeitgeber nach der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und dem Ar- beitsschutzgesetz (z. B. GUV-V D05) Vorkehrungen und Maßnahmen zu treffen, die eine Gefährdung der Gesundheit und der Sicherheit der Be- schäftigten bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und eine stoffbedingte Schädigung der Umwelt auf ein Minimum reduzieren.

Inhaltsverzeichnis