Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbeugende Wartung - Mitsubishi Heavy Industries FDT Serie Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

im Freien eingesetzte
[Wesentliche
Teile und integrierte Bauteile]
*Bei der Unterscheidung zwischen in Gebäuden und im Freien eingesetzten Teilen wird von einer Klimaanlage für ein Geschäft und einer Mehrfach-Klimaanlage für ein Gebäude ausgegangen. Dies kann abhängig von der Konfiguration des Gerätes, z. B. Ausrüstungsklimagerät, variieren.
Teilebezeichnung
Teilebezeichnung
Einzelheiten der Inspektion
- Prüfung der Ablösung und Integrität der Lackschicht
Schutzeinrichtung usw.
- Prüfung auf Riss- oder Bruchbildung an Kunststoffteilen
- Prüfung auf Rostbildung und Ablösen des
Bauteil
Rahmen, Bodenplatte usw.
Wärmeisolationsmaterials
- Prüfung der Ablösung und Integrität der Lackschicht
- Prüfung auf Zustandsverschlechterung und Verhärtung des
Vibrationsfestes Gummi
Gummis
- Sichtprüfung auf Vibrationen und Auswuchtung
Lüfter
- Prüfung auf Staubanhaftungen und Erscheinungsbild
Lüftergehäuse
- Prüfung des Betriebsgeräuschs
Teile des
Belüftungssystems
Lüftermotor
- Messung des Isolierungswiderstands
Lager
- Regelmäßige Schmierung erforderlich
- Betriebsgeräusch und Vibrationen beim Start, Betrieb und Stopp
- Messung des Isolationswiderstands (nach Ablauf der vom
Kompressor
Hersteller angegebenen Zeit)
- Fester Sitz der Anschlüsse und der Kontakt der Verdrahtung
- Prüfung auf Verstopfungen und Beschädigungen durch
Fremdkörper
- Gasleck
Luft-Wärmetauscher
- Resonanzschwingungen, Kontakt und Korrosion der
Rohrleitungen im Gerät
Rohrleitungen im Gerät
- Resonanzschwingungen und Kontakt der Kapillarrohre
Teile des
Kältemittelsystems
- Funktionsprüfung
Elektronisches
- Betriebsgeräusch beim Ein- bzw. Ausschalten (Druckprüfung)
Expansionsventil
- Betriebs- und Isolationsleistung des Elektromagnetventils, Vier-
Elektromagnetventil, Vier-
Wege-Schaltventils usw.
Wege-Schaltventil usw.
- Korrosion, abnormales Betriebsgeräusch
Behälter usw.
- Korrosion des Druckspeichers, Ölabscheider usw.
- Betriebsdruck, Gasaustritt, Isolationswiderstand
Druckabsperrvorrichtung
Schutzvorrichtung
(Sicherheitsteile)
- Sichtprüfung (Schwellung der Schmelzlegierung)
Schmelzsicherung
Anm. 1) Ein zufälliger Ausfall ist ein unerwarteter Ausfall, der vor einem
fortgeschritten Verschleiß und innerhalb der Lebensdauer der Teile und
Ausrüstungen auftritt. Es ist schwierig, eine technische Maßnahme gegen
einen zufälligen Ausfall zu etablieren. Derzeit ist die statistische Behandlung
die einzige Maßnahme gegen einen zufälligen Ausfall.
Turnusmäßige Inspektion
Inspektionsmethode
Kriterien <Standard>
Sichtprüfung
- Es dürfen keine Anzeichen von übermäßiger Rost-, Riss-,
Bruchbildung usw. vorliegen.
Sichtprüfung
- Es dürfen keine extreme Rostbildung oder Beschädigungen des
Wärmeisolationsmaterial vorliegen
Visuelle und akustische
- Funktion der Vibrationsisolierung darf nicht beeinträchtigt sein
Prüfung
Sichtprüfung
- Darf sich nicht in einer extrem vibrierenden Umgebung befi nden
Sichtprüfung
- Es dürfen keine Anzeichen von übermäßiger Rostbildung oder
Verformungen vorliegen
Akustische Prüfung
- Es darf kein abnormales Betriebsgeräusch erzeugt werden
500 V Mega
- Der Widerstand muss bei 1 MΩ oder höher liegen
Akustische Prüfung
- Es darf kein abnormales Betriebsgeräusch erzeugt werden
Visuelle, akustische
- Es dürfen keine abnormalen Betriebsgeräusche und/oder
und taktile Prüfung
Vibrationen vorliegen
500 V Mega
- Der Widerstand muss bei 1 MΩ oder höher liegen
Schraubendreher,
- Es dürfen keine losen oder lockeren Kontakte vorhanden sein
Sichtprüfung
Sichtprüfung
- Es dürfen keine Verstopfungen und/oder Beschädigungen
vorliegen
Gasmelder
- Es dürfen keine Undichtigkeiten nachgewiesen werden
Sichtprüfung
- Es dürfen keine abnormalen Resonanzschwingungen,
abnormale Betriebsgeräusche und/oder Korrosion vorliegen
Sichtprüfung
- Es dürfen keine abnormalen Resonanzschwingungen und/oder
Kontaktabnutzungen vorliegen
Taktile Prüfung
- Zirkulation des Kältemittel muss spürbar sein
Akustische und taktile
- Es muss ein Betriebsgeräusch und eine Temperaturänderung
Prüfung
wahrnehmbar sein
500 V Mega
- Der Widerstand muss bei 1 MΩ oder höher liegen
Visuelle und akustische
- Es dürfen keine abnormalen Betriebsgeräusche und/oder
Prüfung
Korrosion vorliegen
Sichtprüfung
- Es darf keine übermäßige Korrosion vorliegen
Manometer usw.
- Bei Sollwert betreiben
- Die durch Gesetze und Verordnungen festgelegten Richtlinien
beachten
Sichtprüfung
- Die Schmelzlegierung muss sich der einer normalen Position
befi nden
Anm. 2) Bei verstrichenen Jahren mit einer „*"-Kennzeichnung wird davon
ausgegangen, dass die Betriebszeit 10 Stunden/Tag und 2.500 Stunden/
Jahr unter normalen Betriebsbedingungen ohne häufige Starts/Stopps
beträgt. Dies kann abhängig von den Betriebsbedingungen variieren. Bitte
überprüfen Sie die Berechnungsgrundlage für die abgelaufenen Jahre,
wenn Sie einen Wartungsvertrag aufstellen.
Erklärung der Symbole
: Durchführen der Reinigung und Justierung entsprechend des Inspektionsergebnisses
: Im Falle der Anomalie nach der Inspektion das entsprechende Teil instand setzen oder austauschen.
: Den turnusmäßigen Teileaustausch durchführen (Verbrauchskomponenten)

Vorbeugende Wartung*

Wartungsintervall
Einzelheiten der Wartung
Inspektionsintervall
(Nutzungsstunden/Dauer)
- Lackierung ausbessern
- Bei einer Beschädigung wie Riss und Bruch austauschen.
- Wenn sich das Wärmeisolationsmaterial ablöst, instand setzen
und festkleben
- Lackierung ausbessern
- Bei Zustandsverschlechterung oder Verhärtung austauschen
10 Jahre
- Bei Vibrationen und extremer Unwucht austauschen
- Bei extremer Staubanhaftung mit einer Bürste reinigen oder mit
10 Jahre
Wasser waschen
- Wenn eines der Lager Geräusche erzeugt, das Lager
austauschen
20.000 Std.
- Wenn der Widerstand 1 M Ω oder weniger beträgt, den Motor
austauschen
- Teile turnusmäßig auswechseln
15.000 Std.
- Bei abnormalen Zuständen instand setzen oder austauschen
- Bei einem Widerstand von 1 MΩ oder weniger austauschen
20.000 Std.
- Nachziehen. Korrektur des Verdrahtungspfads
Jedes Jahr
Vor Beginn der
- Im Falle einer Verstopfung die Luftanströmseite waschen
Klimaanlagensaison
- Im Falle eines Gasaustritt die Anlage instand setzen oder
austauschen
- Die Rohrleitungen neu ausrichten oder im Falle einer starken
Korrosion austauschen
20.000 Std.
- Die Rohrleitungen neu ausrichten oder im Falle einer starken
Abnutzung austauschen
- Bei einer Verriegelung austauschen
20.000 Std.
- Bei einem Widerstand von 1 MΩ oder weniger austauschen
20.000 Std.
- Bei Korrosion die Lackierung ausbessern
20.000 Std.
- Ist kein Betrieb innerhalb der Sollwerte möglich, das Gerät
austauschen
25.000 Std.
- Das Gerät austauschen, wenn die Schmelzlegierung aus der
15.000 Std.
normalen Position angeschwollen ist
Anm. 3)
veranschaulicht den geschätzten Zeitpunkt, an dem
ein verschleißbedingter Ausfall beginnt und wie die Ausfallrate mit
zunehmender Zeit steigt.
Verstrichene Jahre
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 11 12 13 14 15
8 Jahre
8 Jahre
5 Jahre
: Zufälliger Ausfall
: Verschleißbedinger Ausfall
Anmerkungen
Reinigung des
Bauteils
Reinigung des
Bauteils
Verschleißteile
Reinigung des
Artikels
Aufgrund
atmosphärischen
Schmutzes
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis