Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung; Drucktasten; Bildschirmtasten; Pflege Des Gehäuses - AVM EVOLUTION CD3 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Fernbedienung

Der CD3 lässt sich sehr komfortabel mit der, als Zubehör erhältlichen, System-Fernbedienung system rc2
bedienen. Sie hat im Auslieferzustand bereits eine entsprechende Bedienoberfläche (benutzen Sie die
Oberfläche "CD3/6") einprogrammiert, bzw. kann von Ihnen oder Ihrem Fachhändler in kurzer Zeit
entsprechend programmiert werden.
Die Fernbedienung besitzt Drucktasten (hard keys) und einen Bildschirm mit druckempfindlichen Zonen (soft
keys), der für den CD3 vier verschiedene Bedienebenen enthält. Daneben können Sie mit ihr auch alle
anderen AVM-Geräte bedienen. Da sie lernfähig ist, können Sie zusätzlich noch Bedienebenen für Ihren
Fernseher, Videorecorder etc. einprogrammieren.
5.1 Drucktasten (hard keys)
Mit den Drucktasten schalten Sie den CD3 ein und aus. Weiterhin lassen sich die Laufwerksfunktionen
PLAY, PAUSE, STOP (und öffnen der Lade), sowie die Titelsprungfunktionen SKIP UP / SKIP DOWN
bedienen.
5.2 Bildschirmtasten (soft keys)
In der ersten Bedienebene können Sie, ohne über das Menü zu gehen, die Filterfunktionen direkt einstellen.
Weiterhin können Sie die Wiederholfunktionen REPEAT 1 (aktuelles Stück) und REPEAT ALL (ganze CD
oder ganze programmierte Titelfolge) aktivieren. Die Funktion RANDOM sorgt dafür, daß alle Titel der CD in
zufälliger Reihenfolge abgespielt werden.
Die SEARCH-Funktion (schneller Vor- und Rücklauf) ist ebenfalls über die Fernbedienung zugänglich.
Betätigen Sie hierzu während des Abspielen oder in Pause-Stellung eine der Tasten
bzw.
.
In der zweiten Bedienebene haben Sie über Zifferntasten direkten Zugriff auf alle Titel. Das vereinfacht das
Aussuchen eines bestimmten Stücks.
Die dritte Bedienebene enthält Tasten, zu Bedienung des Gerätemenüs.
6. Pflege des Gehäuses
Oberfläche und Druck des Gehäuses sind weitgehend kratzfest. Es kann mit milder Seifenlauge oder einem
handelsüblichen Glasreiniger auf Spiritusbasis (sparsam verwenden) und einem weichen, nicht fusselnden
Staubtuch gereinigt werden.
ACHTUNG: Beim Reinigen darf keinesfalls Flüssigkeit in das Gehäuseinnere gelangen. Zudem sollte vor
dem feuchten Abwischen aus Sicherheitsgründen das Netzkabel gezogen werden.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel oder Scheuermittel zur Reinigung, diese könnten Oberfläche oder
Bedruckung beschädigen.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Evolution cd3ng

Inhaltsverzeichnis