Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HEISENBERG
Ultimate Linear Mono Power Amplifier
HANDMADE
IN BERLIN,
GERMANY
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Audionet HEISENBERG

  • Seite 1 HEISENBERG Ultimate Linear Mono Power Amplifier HANDMADE IN BERLIN, GERMANY Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Installation und Netzanschluss 4.1 Aufstellung 4.2 Netzanschluss 4.3 Polung des Netzsteckers Eingänge und Ausgänge 5.1 Eingänge 5.2 Lautsprecheranschluss 5.3 Bi-Wiring 5.4 Audionet Link Bedienung 6.1 Inbetriebnahme 6.2 Ein- und Ausschalten 6.3 Ferneinschaltung 6.4 Auto Power Off-Funktion 6.5 Betriebsanzeige Sicherheitssystem Geräteeinstellungen 8.1 Eingangswahl (Input Select)
  • Seite 4: Vorwort

    Vorwort Das wissenschaftliche Team von Audionet und seine Leiter gratulieren Ihnen ganz herzlich zum Erwerb dieses Gerätes und grüßen Sie aus unserer Forschung und Entwicklung. Komponenten von Audionet sind keine Marketingprodukte. Sie sind authentisch. Erdacht und entwickelt mit wissenschaftlichem Anspruch, professioneller Ingeni- eurskunst und allerhöchster audiophiler Leidenschaft.
  • Seite 5: Lieferumfang

    • Benutzen Sie den beiliegenden Stoffbeutel, um Kratzer am Gehäuse zu ver- meiden. • Bitte geben Sie dem HEISENBERG nach seinem Transport etwas Zeit. Lassen Sie also den HEISENBERG einige Stunden zum Belüften und Anpassen an die Raumtemperatur im Hörraum stehen, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
  • Seite 6: Übersicht Gerätevorderseite

    Übersicht Gerätevorderseite Power- Taste Betriebs- anzeige...
  • Seite 7: Übersicht Geräterückseite

    Übersicht Geräterückseite Symmetrischer (XLR) Eingang Schalter für automatische Abschaltung Cinch-Eingang Audionet Link-Eingang 10 Audionet Link-Ausgang Lautsprecherausgang 1 Lautsprecherausgang 2 11 Netzanschlussbuchse Eingangswahlschalter 12 Markierung Netzphase...
  • Seite 8: Installation Und Netzanschluss

    Platz in einem hochwertigen Rack oder auf einem stabilen Tisch. Wichtig • Bitte stellen Sie Ihren HEISENBERG an einer möglichst gut belüfteten Stelle auf, so dass die entstehende Wärme ungehindert entweichen kann. • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und stellen Sie den HEISENBERG nicht in der Nähe von Heizungen oder Heizlüftern auf.
  • Seite 9: Netzanschluss

    • Die elektrischen Spezifikationen auf der Geräterückseite müssen den Spezifi- kationen Ihrer Stromversorgung entsprechen. • Der HEISENBERG ist ein Class I-Gerät und muss geerdet sein. Stellen Sie eine einwandfreie Erdverbindung sicher. Die Phase („heißer“ Leiter) ist an der Rückseite markiert („PHASE“) •...
  • Seite 10: Polung Des Netzsteckers

    4.3 Polung des Netzsteckers Die Polung des Netzkabels sollte aus klanglichen Gründen so erfolgen, dass die Phase der Netzsteckdose mit dem als „PHASE“ gekennzeichneten Pol Netzanschlussbuchse am Gerät übereinstimmt.
  • Seite 11: Eingänge Und Ausgänge

    5.2 Lautsprecheranschluss Schließen Sie nun Ihre Lautsprecher an die rhodinierten Ausgangsklemmen des HEISENBERG an. Es lassen sich sowohl Gabelschuhe (Spades), Bananenstecker als auch lose Kabelenden verwenden. Jede Endstufe besitzt zwei elektrisch iden- tische Ausgangsklemmenpaare , die Sie wahlweise beschalten können.
  • Seite 12: Bi-Wiring

    Kontakt zu gewährleisten. Hinweis • Achten Sie auf die Polung der Lautsprecherkabel. Die Klemmen der Lautspre- cher sind in der Regel mit „+“ und „-“ beschriftet. Der HEISENBERG besitzt dieselbe Kennzeichnung. • Eine Verpolung der Lautsprecher ist mit dramatischen Klangeinbußen verbun-...
  • Seite 13: Audionet Link

    5.4 Audionet Link Ihr HEISENBERG ist über „Audionet Link“ ferneinschaltbar. Audionet Stereo- Vorverstärker (z.B. STERN) können den HEISENBERG und alle anderen über „Audionet Link“ verbundenen Geräte ganz bequem (z.B. mit nur einem Tasten- druck per Fernbedienung) ein- bzw. ausschalten. Hierfür ist lediglich ein einfaches, optisches „Toslink“-Kabel notwendig. Verbin- den Sie den „Audionet Link“-Ausgang Ihres Audionet Vorverstärkers mit dem...
  • Seite 14: Bedienung

    Signalquellen und dem Stromnetz verbunden ist (siehe Abschnitt „Installation und Netzanschluss“ auf Seite 8 und Abschnitt „Eingänge und Ausgänge“ auf Seite 11). Der HEISENBERG ist ein Stand By-Gerät. Bitte stecken Sie das Netzkabel in die Netzanschlussbuchse an der Geräterückseite. Die Betriebsanzeige (Leuchtring um die -Taste an der Gerätefront)
  • Seite 15: Ferneinschaltung

    Gerät wieder betriebsbereit ist. 6.3 Ferneinschaltung Falls Sie den HEISENBERG mit einem Audionet Vorverstärker über „Audionet Link“ verbunden haben, können Sie den HEISENBERG (und alle weiteren über „Audionet Link“ verbundenen Geräte) ganz bequem über den Vorverstärker (z.B. mit der Fernbedienung) ein- bzw. ausschalten.
  • Seite 16: Betriebsanzeige

    Hinweis • Bei Stereo- oder Mehrkanalbetrieb deaktivieren sich die verwendeten HEISENBERGs unter Umständen zu unterschiedlichen Zeiten in Abhängigkeit vom Eingangssignal. • Der Betrieb erfolgt wie gewohnt. Selbstverständlich können Sie das Gerät nach wie vor auch manuell ein- und ausschalten. 6.5 Betriebsanzeige Die Betriebsanzeige ist ein Leuchtring um die -Taste...
  • Seite 17: Sicherheitssystem

    Sicherheitssystem Ihr Audionet HEISENBERG schützt Ihre Lautsprecherboxen und sich selbst mit einer aufwändigen Schutzschaltung. Falls ein Fehler auftritt, wird der HEISENBERG diesen über einen entsprechenden roten Blink-Code der Betriebs- anzeige mitteilen. Der Blink-Code entspricht der Fehlernummer (siehe nach- folgende Tabelle). Es muss somit lediglich gezählt werden wie oft die rote Anzeige aufleuchtet, um die Fehlernummer zu erhalten.
  • Seite 18 Mehrfache Fehler oder unbekannter Fehler. Wichtig • Sobald ein Fehler erkannt wird, schaltet der HEISENBERG ab und fährt her- unter. Das Entladen des Netzteils wird bei einem erkannten Fehler nicht durch die üblichen weißen, sondern durch rote kurze Blink-Pulse angezeigt.
  • Seite 19: Geräteeinstellungen

    Geräteeinstellungen Ihr HEISENBERG lässt sich an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche anzu- passen. Hierzu stehen 2 Schalter an der Geräterückwand zur Verfügung (siehe Abschnitt „Übersicht Geräterückseite“ auf Seite 7). Die Möglichkeiten im Einzelnen sind: • Wahl des Eingangs: Cinch oder symmetrisch (INPUT SELECT) •...
  • Seite 20: Automatisches Ausschalten (Auto Power Off)

    Abschaltfunktion aktiviert ist. NEVER Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Auto Power Off-Funktion deaktivieren wollen. Der HEISENBERG wird sich nicht mehr in Abhängigkeit vom Vorhandensein eines Eingangssignals ausschal- ten, sondern bleibt eingeschaltet, bis Sie die Endstufen manuell oder über Audionet Link ausschalten.
  • Seite 21: Technische Informationen

    Ruheströme. • Separierung und galvanische Trennung aller analogen Schaltungen durch Optokoppler. • Neue Schaltungstopologie mit State Of The Art Glimmerkondensatoren. • Audionet ULA-Technologie (Ultra-Linear-Amplifier) zur Echtzeitlinearisie- rung von Verzerrungen. • Rhodium Cinchbuchsen und Rhodium Drehmomentpolklemmen von Furu- tech. • DC-Kopplung ohne klangschädliche Kondensatoren oder Spulen, kürzeste Signalwege.
  • Seite 22 • Zwei gekapselte und entkoppelte 1.200 VA Ringkerntransformatoren für die perfekte Spannungsversorgung der Leistungsstufe. • Hauptstromkondensatoren 8.200 µF ESR-optimiert für schnelle Stromim- pulse mit insgesamt 200.000 µF Siebkapazität. • Mikroprozessorüberwachte Schutzschaltung mit eigenem Netzteil für Hoch- frequenz, Gleichspannung, Übertemperatur und Überlast. •...
  • Seite 23: Sicherheitshinweise

    • Bitte verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch zur Reinigung! Wir wünschen Ihnen viele herausragende Höreindrücke mit Ihren Audionet- Produkten. Sollten noch Fragen offen sein, so zögern Sie bitte nicht, sich an Ihren Audionet- Fachhändler oder direkt an uns zu wenden.
  • Seite 24: Technische Daten

    > -106 dB bei 1 kHz, 25 W bis 700 W in 4 Ω > 125 dB Siebkapazität 200.000 µF Eingänge 1 Cinch Line, Rhodium, Teflon isoliert (Furutech) 1 XLR symmetrisch, vergoldet (Neutrik) 1 Audionet Link, optisch (TosLink) Eingangswiderstand Cinch: 50 kΩ, 33 pF XLR: 7 kΩ, 66 pF (line to line) Ausgänge...
  • Seite 25: Abmessungen

    Abmessungen Breite: 270 mm Höhe: 500 mm Tiefe: 490 mm Gewicht 70 kg Ausführung Gehäuse: Aluminium, 9 mm, perl-gestrahlt, silber oder schwarz, Text schwarz oder grau gedruckt Chassis: Aluminium, schwarz eloxiert Irrtümer und Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.
  • Seite 26 Geschäftsbereich der Idektron GmbH & Co KG Entwickelt und produziert von: Idektron GmbH & Co. KG, Alboinstrasse 36-42, 12103 Berlin, Germany www.audionet.de kontakt@audionet.de...

Inhaltsverzeichnis