Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Anschluss Der Antenne Und Lnb (Low Noise Block) An Den Receiver; Verbindung Zu Einem Digitalen Audioverstärker; Anschluss Mittels Hdmi Kabel - Strong SRT 7806 Bedienanleitung

Digitaler hd+ satelliten receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIG:
Bitte beachten Sie, dass die Empfindlichkeit des Infrarot Sensors und dadurch die
optimale Funktion der Fernbedienung durch Sonnenlicht oder ein anders sehr helles
direktes Licht beeinträchtigt werden kann.
3.0 ANSCHLÜSSE
Dieser Teil beschreibt die wichtigsten Funktionen um sicherzustellen, dass Sie mit ihrem neuen Receiver
das TV-Programm genießen können. Bitte beachten Sie, dass zusätzliche Einstellungen notwendig sein
können.
ACHTUNG:
Schließen Sie den Receiver noch nicht an den Strom an.

3.1 Anschluss der Antenne und LNB (Low Noise Block) an den Receiver

Verbinden Sie das LNB Ihrer Antenne mit dem SAT IN-Anschluss Ihres Receivers. Verwenden Sie dazu ein
hochwertiges Koaxial-Kabel mit passendem 'F-Stecker'.
3.1.1 Anschluss von mehreren Fixantennen über DiSEqC 1.0
a) Verbinden sie die LNBs Ihrer Antenne mit den gewünschten Anschlüssen von Ihrem DiSEqC
1.0-Schalter. Verwenden Sie dabei ein hochwertiges Koaxial-Kabel mit passenden "F-Steckern".
b) Verbinden Sie den Ausgang von ihrem DiSEqC 1.0-Schalter mit dem SAT IN-Anschluss Ihres Receivers.
Verwenden Sie dabei ein hochwertiges Koaxial-Kabel mit passenden "F-Steckern".
c) Schließen sie das Netzadapter an den Receiver und den Netzstecker an die Steckdose an.
3.2 Verbindung zu einem digitalen Audioverstärker
Verbinden Sie ein qualitativ hochwertiges Koaxial Audio-Kabel mit dem S/PDIF Ausgang Ihres Receivers
und das andere Ende mit dem Koaxial Audio-Eingang Ihres Heimkinos, Verstärkers oder anderen
Geräten, die digitale Audio-Formate unterstützen.

3.3 Anschluss mittels HDMI Kabel

a) Verbinden Sie Ihren Receiver und den Signalanschluss Ihrer Satellitenanlage mit einem geeigneten
koaxialen Antennenkabel.
b) Um den vollen Nutzen des HD-Empfangs zu ziehen, ist es empfehlenswert, den Receiver mittels
HDMI-Kabel mit dem Fernseher zu verbinden. Verbinden Sie dazu den HDMI-Ausgang des Receivers mit
Hilfe eines HDMI-Kabels mit dem HDM-Eingang Ihres Fernsehers.
c) Verbinden Sie den Netzadapter mit einem geeigneten Netzanschluss.

3.4 Anschluss mittels SCART Kabel

a) Lassen Sie die Ausrichtung Ihrer Satellitantenne auf den gewünschten Satellit durch einen
autorisierten Fachmann durchführen. Verbinden Sie Ihren Receiver und den Signalanschluss Ihrer
Satellitenanlage mit einem geeigneten koaxialen Antennenkabel und passenden 'F-Steckern'.
b) Verbinden Sie die TV SCART-Buchse an der Rückseite des Receivers mit der SCART IN-Buchse des TV
Geräts.
c) Verbinden Sie den Netzadapter mit einem geeigneten Netzanschluss (100 - 240 V, AC, 50/60 Hz).
Fig. 7
Fig. 7
Fig. 7
Fig. 8
Fig. 8
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis