6
Bitte beachten Sie, dass sich bei der Gleichgewichtsver-
lagerung durch Körperbewegungen oder durch Beladungen
des Rollstuhls das Kipprisiko vergrößern kann.
Bitte beachten Sie, dass sich Polsterteile, die direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, aufheizen und bei
Berührung Hautverletzungen verursachen können. Decken
Sie daher diese Teile ab oder schützen Sie den Rollstuhl
vor Sonneneinstrahlung.
Wir empfehlen für Fahrten im Außenbereich Lederhand-
schuhe zu verwenden. Diese erhöhen die Griffigkeit und
schützen gleichzeitig Ihre Finger und Handflächen vor
Schmutz und Verletzungen.
Achten Sie beim Aufstellen Ihres Rollstuhls auf Ihre
Finger. Klemmgefahr siehe Kap. Auseinanderfalten.
Konstruktionsbedingt entspricht der Abstand
zwischen Rahmen, Sitzrohr und Seitenteil, wie
auch innerhalb der Armlehne nicht den
Sicherheitsanforderung. Es kann zum Einklemmen
der Finger kommen. Vermeiden Sie deshalb das
Berühren dieser Stellen.