F
J
SAFEX-
Gebrauchsanweisung V.3.5
LAME
ETTT
der Fernsteuer-Stecker vom Gerät abzuziehen und
die Scharfschalt-Adresse am Gerät ändern. (Siehe dazu DMX-Adressen einstellen)
Durch Abziehen des Fernsteuer-Steckers oder durch Netztrennung wird zunächst Sicherheit hergestellt.
Es kann dann anschließend, bei Netztrennung nach Wiedereinschalten, die SCHARF-Adresse im Dis-
play über die Pfeiltasten angezeigt und über den Programmiermodus geändert werden.
Anschließend erfolgt die Anzeige des ausgewählten Fernsteuersystems/Eingangs.
Ist zu diesem Zeitpunkt bereits eine Fernsteuer-Stecker bzw. -Leitung eingesteckt und entspricht diese
nicht dem zuvor eingestellten Fernsteuersystem, erfolgt stattdessen eine Fehlermeldung:
Danach wird überprüft ob im Gerät Druck vorhanden ist (Auch bei fehlender/leerer Dose kann noch
Rest-Druck vorhanden sein!). Wenn jedoch die nachfolgende Meldung erscheint, muß geprüft werden,
ob eine Dose eingesetzt ist und ob diese noch Druck/Inhalt hat.
Sofern richtig, sollte diese Meldung durch Betätigen der O.K.-Taste bestätigt werden.
Anschließend erfolgt die Standardanzeige mit den bei der letzten Benutzung bereits eingestellten Op-
tionen, z. Beispiel:
Mit den Pfeiltasten können noch zusätzliche Informationen über die aktuellen Einstellungen sichtbar
gemacht werden.
(z. B. DMX-Adressen, Temperatur im Dosenraum, Programmversion, Serienummer und Datenrate des DMX-
Signals sowie die höchste gesendete DMX-Adresse bei angeschlossener Datenleitung).
GERÄT EINSTELLEN / PROGRAMMIEREN
Zunächst sollten die Grundeinstellungen, z. B. die Bediener-Sprache oder die entsprechenden DMX-
Adressen (Scharfschalt-Kanal, Zünd-Kanal und ggf. der Flammenzeit-Kanal = FZK) vorgenommen wer-
de.
Programmiermodus
Um in den Programmiermodus zu gelangen, sind die beiden jeweils außen liegenden Tasten »ESC«
und »O.K.« gleichzeitig für circa 3 Sekunden zu drücken, bis das Display in den Programmiermodus
wechselt (2 x Signalton).
Nach Loslassen der Tasten wechselt das Display zu:
8/35
oder
oder
und
und
Textversion 3.521