F
J
SAFEX-
Gebrauchsanweisung V.3.5
LAME
ETTT
Diese dann ebenso mit O.K. bestätigen.
Anschließend zeigt das Display die erfolgreich eingestellten Adressen noch einmal an:
und kehrt dann automatische in den Programmiermodus für weitere Options-Einstellungen zurück.
Automatik anwählen/abwählen
Es besteht (jetzt) die Möglichkeit, den »AUTOMATIK«-MODUS für die Flammeneffekte an- oder abzu-
wählen:
Durch Betätigen der ESC oder O.K. – Taste die gewünschte Option auswählen. Das Display zeigt im
Programmiermodus sofort das entsprechende Ergebnis an:
Wird der Programmiermodus verlassen, erscheint in der Standardanzeige
bei Automatik AUS z. B.:
Automatikmodus AN:
Durch Einstellung zweier Parameter, nämlich der Länge der Flammenerzeugung und dem dazwi-
schenliegenden zeitlichen Abstand, der Pause (»FLAMME« und »PAUSE«), ist es im Automatikmodus
möglich, zwischen kleinen, sehr kurzen Feuerbällen zu wählen oder eine längere lanzenförmige Stich-
flamme zu erzeugen. Durch die Länge des Flammenimpulses, (7 fertige, kürzere Zeitstufen stehen ne-
ben einer frei wählbaren Impulslänge bis 10 sek. zu Verfügung) wird die Art der Effektflamme be-
stimmt.
Wird nur die Länge des Flammenimpulses eingegeben und die Pause auf unendlich gestellt (Wert
wird bei Betätigen des Zündkanals nur eine Flamme in der gewünschten Länge bzw. Form ausgelöst.
Um eine gleichartige Flamme noch einmal zu erzeugen ist es erforderlich, dass Flammen-Signal noch
einmal auszulösen. Wird jedoch eine Pausenzeit (10 kürzere Zeitstufen plus Unendlich stehen zur Ver-
fügung) eingestellt, wiederholte das Gerät automatisch nach der eingestellten Pause den Flammenef-
fekt fortlaufend, solange der Zündkanal aktiviert ist.
Flammenlänge/-dauer einstellen
Die Länge bzw. Dauer der Flammen kann zwischen 1 und 7 eingestellt werden. Der niedrigste Wert 1
ergibt
mit der Standarddüse Nr. 3
längere, circa 0,9 Sekunden dauernde, hohe Stichflamme bzw. Flammensäule.
11/35
oder
eine kurze, mehr kugelförmige Flamme, der höchste Wert 7 eine
bei Automatik AN z. B:
Textversion 3.521
∞
),