VAC, 8 W min. oder Power over Ethernet (PoE) mit 48 VDC bei min. 8 W Die an dieses Produkt angeschlossene externe Stromversorgung kann ausschließlich mit weiteren Avigilon-Produkten derselben Modellserie verwendet werden. Externe Stromverbindungen müssen ordnungsgemäß isoliert sein. ...
Wenden Sie sich an den Händler oder an einen erfahrenen Radio-/ Fernsehtechniker. Durch eine Veränderung oder Modifizierung dieses Geräts, die nicht ausdrücklich von der Avigilon Corporation oder von durch die Avigilon Corporation autorisierten Stellen genehmigt wurde, erlischt unter Umständen die Betriebserlaubnis für dieses Gerät.
Unternehmen (1) garantiert die Vollständigkeit und Genauigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen und (2) ist nicht verantwortlich für Ihre Verwendung der Informationen und Ihr Vertrauen in sie. Die Avigilon Corporation ist nicht verantwortlich für eventuelle Verluste oder Schäden (einschließlich Folgeschäden), die durch Verlassen auf das vorhandene Material entstehen.
Inhaltsverzeichnis Überblick Ansicht: Montagerahmen Rückansicht Vorderansicht Ansicht der Konfigurationskonsole Seitenansicht Installation Lieferumfang der Kamera Installationsschritte Montage und Ausrichtung von Videoanalysekameras Installation der Halterung (Optional) Entfernen der Sonnenblende Erneutes Anbringen der Sonnenblende Anschließen der Kabel Montieren der Kamera Entfernen der Abdeckung der Konfigurationskonsole (Optional) Verwenden des USB Wifi Adapter (USB-WLAN-Adapter) Zuweisen einer IP-Adresse Zugreifen auf den Live-Videostream...
Überblick Ansicht: Montagerahmen 1. Kamerabefestigungspunkte Punkte für die Installation der Kameras am Montagerahmen 2. Montagehakenschlitze Punkte zum Fixieren der Kamera am Montagerahmen, während die erforderlichen Kabelverbindungen hergestellt werden 3. Montagelöcher Löcher zur Fixierung des Montagerahmens an der Montagefläche Überblick...
Rückansicht 1. Ethernet-Anschluss Für eine Ethernet-Verbindung zu einem Netzwerk. Die Kommunikation mit dem Server und die Bilddaten- Übertragung laufen über diese Verbindung. Wird auch mit Strom versorgt, wenn es mit einem Netzwerk verbunden ist, das PoE bereitstellt. 2. Befestigungsschrauben für die Kamera Schrauben zur Befestigung der Kamera am Montagerahmen 3.
Vorderansicht 1. Abdeckung der Konfigurationskonsole Deckt die Konfigurationskonsole ab. Weitere Informationen zur Konfigurationskonsole finden Sie unter Ansicht der Konfigurationskonsole Auf der nächsten SeiteAnsicht der KonfigurationskonsoleAuf der nächsten Seite. Vorderansicht...
Zeigt an, ob am Ethernet-Anschluss eine aktive Verbindung besteht. 3. Verbindungsstatus-LED-Anzeige Enthält Informationen zum Gerätebetrieb. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindungsstatus- LED-Anzeige auf Seite 15Verbindungsstatus-LED-Anzeigeauf Seite 15. 4. Micro-USB-Anschluss Geeignet für einen Micro-USB-Stecker auf USB. Nur erforderlich bei Verwendung von Avigilon USB Wifi Adapter (USB-WLAN-Adapter). Ansicht der Konfigurationskonsole...
Seitenansicht 1. Sonnenblende Eine verstellbare Abdeckung zum Schutz des Objektivs vor Blendeffekten durch Sonnenlicht 2. Haltearm Verstellbarer Haltearm zum Positionieren der Kamera 3. Einstellschrauben Stellt einen Verriegelungsmechanismus für den Haltearm bereit. Seitenansicht...
Installationsschritte Folgen Sie zur Installation der Gerät den nachstehenden Abschnitten. Montage und Ausrichtung von Videoanalysekameras Folgen Sie bei der Installation einer Avigilon-Videoanalysekamera den Empfehlungen für die Montage und Ausrichtung, um die Analysefunktionen der Kamera optimal zu nutzen: Die Kamera sollte in einer Höhe über 274 cm (9 Zoll) installiert werden.
1. Bohren Sie mithilfe der Montageschablone vier Löcher in die Montagefläche. 2. Bohren Sie die Kabelöffnung in die Montagefläche und ziehen dann die erforderlichen Kabel durch. 3. Befestigen Sie den Montagerahmen auf der Montagefläche oder an der Anschlussdose. HINWEIS: {/ b}Es wird empfohlen, Silikondichtmasse an den Rändern des Montagerahmens aufzutragen, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit auf die Montagefläche gelangt.
Anschließen der Kabel Stellen Sie vor dem Anschließen von Kabeln sicher, dass die Kabelverbindungen ordnungsgemäß vor Feuchtigkeit und Korrosion geschützt sind. Die optionale Anschlussdose (H4-BO-JBOX) bietet eine wasserdichte Dichtung, die verhindert, dass Feuchtigkeit die Kabelverbindungen korrodiert. Wenn Sie nicht die optionale Anschlussdose verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass die Kabelschutztülle über dem Ethernet-Anschluss installiert ist, um die Verbindung vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
Strom über Ethernet (PoE) Klasse 3 – bei verfügbarem PoE leuchten die LEDs auf. Externe Stromquelle: Schließen Sie eine externe Stromquelle (12 VDC oder 24 VAC) über die braunen und blauen Hilfsstromkabel an. Wichtig: {/ b}Achten Sie darauf, keine Stromquelle mit dem Audioeingangskabel zu verbinden; dies führt zu dauerhaften Schäden an der Kamera.
Die IP-Adresseinstellungen können mit einer der folgenden Methoden geändert werden: Webbrowser-Oberfläche des Geräts: http://<IP-Adresse der Kamera>/ Netzwerkvideomanagement-Softwareanwendung (z. B. die Avigilon Control Center™-Software). ARP/Ping-Methode. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen der IP-Adresse mithilfe der ARP/Ping-Methode auf Seite 17Festlegen der IP-Adresse mithilfe der ARP/Ping-Methodeauf Seite 17.
4. Ziehen Sie die Einstellschrauben am Haltearm wieder an, um die Kamera zu fixieren. 5. Passen Sie auf der Webbrowser-Oberfläche oder in der Avigilon Control Center-Software die Bild- und Anzeigeeinstellungen der Kamera an. Sie können die Zoomposition festlegen, fokussieren und die Bilddrehung ändern.
Kamerakonfigurationstool konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zum Avigilon-Kamerakonfigurationstool. Wenn die Kamera mit dem Avigilon Control Center verbunden ist, können Sie die Kamera mithilfe der Clientsoftware konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zum Avigilon Control Center-Client. ...
Verbindung mit Stromquellen und externen Geräten Wichtig: {/ b}Achten Sie darauf, dass Sie die zusätzliche Stromversorgung nicht an den Audio-Eingangsdraht anschließen, da dies die Kamera beschädigt. Sowohl der Audioeingangsdraht als auch die zusätzliche Stromversorung verwenden einen braunen Draht. Der Stromdrhaht ist jedoch dicker und ist mit AUX PWR markiert.
Seite 19
5. Rot - Digitaler Eingang 6. Pink - Digitaler Ausgang 7. Violett – Reservierter Draht, nicht verbinden. 8. Weiß – Reservierter Draht, nicht verbinden. * – Relais ** – Schalter M – Mikrofon S – Lautsprecher ...
Verbindungsstatus-LED-Anzeige Nachdem die Kamera mit einem Netzwerk verbunden wurde, informiert die Verbindungsstatus-LED-Anzeige der Kamera über den Fortschritt bei der Verbindungsherstellung mit der Netzwerk-Videomanagementsoftware. Die folgende Tabelle beschreibt die Bedeutung der LED-Anzeigen: Verbindungsstatus- Verbindungsstatus Beschreibung LED-Anzeige IP-Adresse wird Ein kurzes Blinken Es wird versucht, eine IP-Adresse zu beziehen.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Wenn das Gerät nicht mehr wie erwartet funktioniert, können Sie das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Verwenden Sie die Reset-Taste zur Wiederherstellung des Firmware-Standards, um das Gerät zurückzusetzen. Die nachstehende Abbildung zeigt die Reset-Taste zur Wiederherstellung des Firmware-Standards: Durch das Zurücksetzen von Kameramodellen mit SD-Kartensteckplatz werden die auf der SD-Karte aufgezeichneten Videos nicht beeinträchtigt.
HINWEIS: {/ b}Die ARP/Ping-Methode funktioniert nicht, wenn auf der Webbrowser-Oberfläche der Kamera die Option zum Festlegen der statischen IP-Adresse mit der ARP/Ping-Methode deaktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zur Weboberfläche – Avigilon IP-Kameramodelle HD H.264. 1. Suchen und notieren Sie sich die MAC-Adresse (zu finden auf dem Seriennummernetikett).
Spezifikationen Camera (Kamera) Audioeingang/-ausgang Line-Pegeleingang und -ausgang 320S-H4A-THC: (BO50-Modell) 4,3 mm, F1.0, Athermalized Objektiv (BO24-Modell) 9,1 mm, F1.0, Athermalized (BO12-Modell) 18,0 mm, F1.0, Athermalized SD-Speicher SD/SDHC/SDXC-Steckplatz: mindestens Klasse 4; Class 6 oder höher (nur Modelle mit SD- empfohlen Kartensteckplätzen) Netzwerk Netzwerk 100BASE-TX...
Seite 24
VDC: 12 V +/- 10 %, min. 8 W Stromquelle VAC: 24 V +/-10 %, 15 VA min. PoE: IEEE802.3af Klasse 3 RTC Backup-Batterie 3V Mangan-Lithium Umgebungsdaten Betriebstemperatur –40 °C bis +65 °C Lagertemperatur -10 °C bis +70 °C Feuchtigkeit 0 – 93 % (nicht kondensierend) Zertifizierungen Zertifizierungen ROHS...
Garantiebedingungen und technischer Support Avigilon warranty terms for this product are provided at avigilon.com/warranty. Warranty service and technical support can be obtained by contacting Avigilon Technical Support: avigilon.com/contact-us/. Garantiebedingungen und technischer Support...