Technische Übersicht:
Der Allen & Heath ZED-R16 Mischer wurde mit aller Sorgfalt und Liebe zum Detail in der herrlichen Grafschaft
Cornwall, England, entwickelt und wird neben einer weiten Reihe anderer professioneller Audiomischerkonsolen
gefertigt. Allen & Heath hat eine lange Geschichte in der Fertigung klassischer Aufnahmekonsolen, wie die Konsolen
Sigma, Syncon, System 8, Saber und die GS3000 beweisen. Seit einigen Jahren aber hat sich das Unternehmen auch
auf Entwicklung und Produktion für Live Sound und den DJ-Markt konzentriert.
Der Wiedereintritt in die Welt der Recording-Mischer ist eine äußerst aufregende Perspektive für uns wie auch un-
sere Kunden. Wir haben viel Zeit genommen, um zu untersuchen wie die modernen Aufnahmemethoden funktionie-
ren, da das Equipment und die Softwareanwendungen die Arbeitsweisen von Musikern und Tontechnikern verändert
haben.
Während der PLASA Show haben wir dann alle Ideen in das Originalkonzept des ZED-R16 einfließen lassen.
Der ZED-R16 wurde dazu entworfen, die Bedürfnisse von Musikern und Technikern gleichermaßen zu erfüllen - mit
ihren hohen Ansprüchen und unterschiedlichen Arbeitsweisen.
Den folgenden Ansprüchen sind wir bei der Auslegung des ZED-R16 besonders gefolgt:
Multikanal-Aufnahme über FireWire oder ADAT.
Jede Spur die aufgenommen wird kann über die FireWire-Eingänge überwacht werden.
Die FireWire-Anschlüsse zu und von jedem Kanal dazu benutzen, um daran Dynamik-bearbeitende Plug-Ins
einzuschleifen.
Einsatz des ZED-R16 zum gleichzeitigen Mischen und Aufnehmen auf ein Mehrspuraufnahmemedium einer
Live-Veranstaltung (entweder über ADAT oder FireWire).
Analoges Mischen unter Verwendung der FireWire-Eingänge, pre oder post EQ.
Digitales Mischen unter Verwendung von MIDI-Fadern, Drehreglern und Schaltern des ZED-R16.
Einsatz eines analogen EQs als analoges Plug-In in einem digitalen System.
Einsatz von professionellen Studio-Features zur Kontrolle der Abhöre und der Signale vom Künstler, wie auch
der Transportkontrolle des Aufnahmemediums.
Der ZED-R16 ist in vielerlei Hinsicht eine moderne Bauweise einer "Klassischen Aufnahmekonsole". Es besitzt Eigen-
schaften eines traditionellen Aufnahmemischers im In-Line Konzept, jedoch mit digitalen Sends als Aufnahmepfad von
jedem Kanal und Digital-Returns, die als Abhörpfad dienen können.
Zusätzlich sorgen die Flexibilität der Signalführung - wo auch immer Sie die Digitalverbindungen innerhalb Ihres Ka-
nalzuges senden oder empfangen wollen - und die Fähigkeit, die Fader sowie die anderen MIDI-Kontroller zum Mi-
schen in Ihrer Softwareanwendung zu verwenden, gemeinsam für ein einzigartiges Produkt, bei dem man als Anwen-
der feuchte Augen bekommen kann.
Die überwiegende Mehrzahl der Komponenten, die in der ZED-Serie eingesetzt werden, kommen auch in den grö-
ßeren Produktreihen von Allen & Heath zum Einsatz.
Auch die Fertigungsmethoden sind sich sehr ähnlich — es werden einzelne vertikal eingesetzte Kanaleinschübe ver-
wendet, bei denen jeder Drehregler mit einer Metallmutter am Frontpaneel verschraubt wird. Dadurch entstehen
äußerst robuste Geräte, die sehr widerstandsfähig sind und viele Jahre zuverlässigen Einsatz versprechen.
Zudem erleichtert es den Kundendienst, falls dieser in Anspruch genommen werden muss, da man sowohl einzelne
Kanalzüge des Mischers ohne Probleme komplett auswechseln kann, als auch der Austausch eines einzelnen Faders
leicht gelingt.
Allen & Heath
Vorstellung des ZED-R16
9
ZED-R16 Benutzerhandbuch