Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric MR. SLIM PCA-RP-HAQ Installationshandbuch Seite 17

Air-conditioners
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MR. SLIM PCA-RP-HAQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
4. Installation der Kältemittelrohrleitung
45°±2°
Auf die gesamte Fläche der Aufweitung Kältemittelöl auftragen.
Fig. 4-1
Abmessungen der Aufweitungsschnitte
Kupferrohr O.D.
Aufweitungsabmessungen
(mm)
øA Abmessungen (mm)
ø6,35
ø9,52
12,6 - 13,0
ø12,7
15,8 - 16,2
ø15,88
19,0 - 19,4
ø19,05
22,9 - 23,3
Anzugsdrehmoment für die Konusmutter
Kupferrohr O.D.
Anzugsdrehmoment
(mm)
ø6,35
ø9,52
ø12,7
ø15,88
ø19,05
A
Fig. 4-2
Kupferrohr O.D.
Aufweitungswerkzeug für R22·R407C
(mm)
ø6,35
ø9,52
ø12,7
ø15,88
ø19,05
Gasrohrleitung (mit Isolierung)
Flüssigkeitsrohrleitung (mit Isolierung)
Bänder
Rohrabdeckung
Fig. 4-3
Vergewissern, nur die mit der
Anlage gelieferten Konusmut-
tern zu verwenden.
8,6 - 9,0
Anzugswinkel
(N·m)
(Richtwert)
14 - 18
60˚ - 90˚
35 - 42
60˚ - 90˚
50 - 58
30˚ - 60˚
75 - 80
30˚ - 60˚
100 - 140
20˚ - 35˚
Schneidwerkzeug
Kupferrohr
A (mm)
Aufweitungswerkzeug für R410A
Kupplungsbauweise
0 - 0,5
1,0 - 1,5
0 - 0,5
1,0 - 1,5
0 - 0,5
1,0 - 1,5
0 - 0,5
1,0 - 1,5
0 - 0,5
1,0 - 1,5
Rohrabdeckung
Die Rohrabdeckung gegen das Blech drücken
Material zur Wärmeisolation der Kältemittelrohrleitung
4.2. Innenanlage (Fig. 4-1)
• Wenn im Handel erhältliche Kupferrohre verwendet werden, Flüssigkeits- und Gasrohre
mit im Handel erhältlichem Isoliermaterial (Hitzebeständig bis 100 °C und mehr, Stärke
12 mm oder mehr) umwickeln.
• Die in der Anlage befindlichen Teile der Ablaßrohre sollten mit Isoliermaterial aus Schaum-
stoff (spezifisches Gewicht 0,03 - 9 mm oder stärker) umwickelt werden.
• Vor dem Anziehen der Konusmutter eine dünne Schicht Kältemittel-Öl auf das Rohr und
auf die Oberfläche des Sitzes an der Nahtstelle auftragen.
• Mit zwei Schraubenschlüsseln die Rohrleitungsanschlüsse fest anziehen.
• Nach Vornahme der Anschlüsse diese mit einem Leckdetektor oder Seifenlauge auf
Gasaustritt untersuchen.
• Mit dem mitgelieferten Isoliermaterial für die Anschlüsse der Innenanlage die Kältemittel-
rohrleitung isolieren. Bei der Isolierung sorgfältig nachstehende Angaben beachten.
• Die richtigen Konusmuttern, die zur Rohrgröße der Außenanlage passen, verwenden.
Verfügbare Rohrgröße
RP35, 50
ø6,35
Flüssigkeitsseite
ø9,52
ø12,7
Gasseite
ø15,88
P25
P35, 50, 60, 71 P100, 125, 140
ø6,35
Flüssigkeitsseite
ø12,7
Gasseite
: Werksseitiger Konusmutteraufsatz für den Wärmetauscher
Warnung:
Schließen Sie die Kältemittelleitungen beim Installieren des Geräts fest an, bevor Sie
den Kompressor einschalten.
Aufstellungsverfahren/ -abläufe
1. Die mitgelieferte Rohrabdeckung
das Blech in der Anlage gedrückt wird.
2. Die mitgelieferte Rohrabdeckung
gegen das Blech in der Anlage gedrückt wird.
3. Die Rohrleitungsabdeckungen
und
lieferten Bändern
abdichten.
• Nach Anschluß der Kältemittelrohrleitung dafür sorgen, daß die Rohrleitungsanschlüsse mit
Stickstoffgas auf Gasdichte überprüft werden. (Sicherstellen, daß kein Kältemittelaustritt
von der Kältemittelrohrleitung zum Innenaggregat erfolgt.)
Vor Anschluß des Absperrventils der Außenanlage und der Kältemittelrohrleitung den
Luftdichtetest vornehmen.
Wenn der Test nach Anschluß des Ventils und der Rohrleitung vorgenommen wird, tritt
Gas, das zur Prüfung der Luftdichte verwendet wurde, aus dem Absperrventil aus und
strömt in die Außenanlage, was abnormalen Betrieb zur Folge hat.
RP60
RP71
RP100, 125, 140
ø6,35
ø9,52
ø9,52
ø9,52
ø15,88
ø15,88
ø15,88
ø19,05
ø9,52
ø9,52
ø15,88
ø19,05
über die Gasrohrleitung schieben, bis sie gegen
über die Flüssigkeitsrohrleitung schieben, bis sie
an beiden Enden (15 - 20 mm) mit den mitge-
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis