Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LEM SATURN 100 Gebrauchsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluß an das Meßobjekt
In Anlagen mit Schutzkontakt-Steckdosen sollte immer mit der mitgelieferten Schutzkontakt-
stecker-Meßleitung gemessen werden. Falsche Verdrahtungen werden dadurch ausge-
schlossen, außerdem können alle Meßmöglichkeiten und Schalterstellungen optimal ausge-
nützt werden. Eine Umpolung des Anschlusses, wenn L und N-Leitung vertauscht sind, führt
das Gerät dabei selbständig durch.
Hinweis: Um Fehlanzeigen zu vermeiden, darf nur das mitgelieferte Schuko-
Meßkabel verwendet werden.
Meßkabel von Vorgängermodellen sind nicht kompatibel und dürfen daher
nicht zur Anwendung gelangen!
Für Widerstandsmessung bzw. Drehfeldrichtungsbestimmung und Messungen in Verteilern
oder bei Festanschlüssen ist die mitgelieferte 3-polige Meßleitung zu verwenden.
Sollen Messungen mit Sonde durchgeführt werden, so ist an die Buchse ,,SONDE" die
mitgelieferte Sondenmeßleitung mit dem Sicherheitsstecker (4 mm 0) anzuschließen, Der
korrekte Anschluß, sowohl am Gerät als auch an Erde, wird automatisch überprüft und
angezeigt, gleichzeitig wird in der Funktion Fl-Schutzschalterprüfung das Meßverfahren von
Spannungsabsenkung auf eine Strom-Spannungsmessung umgestellt. In der Funktion
Schleifenwiderstand (RLoop) wird durch die ,,SONDE" die ,,Erderspannungsmessung" akti-
viert.
Bedienerführung und Meßablaufsteuerung
Das Gerät überprüft automatisch vor jeder Messung die herrschenden Meßbedingungen und
verhindert unter folgenden Voraussetzungen bei gleichzeitiger Anzeige des Fehlers die
Messung:
Spannungs- und Frequenzmessungen können immer durchgeführt werden.
Erforderliche Meßwertkorrekturen oder Nullabgleiche durch Spannungsschwankungen wer-
den bei allen Messungen automatisch durchgeführt.
Erscheint die Anzeige "- E - " so ist ein Defekt im Gerät erkannt worden,
siehe Pkt. 3.11 Anzeigen-Erklärungen.
Anzeige von Meßwert und Zusatzwerten
Alle Meßwerte werden dezimalpunktrichtig, mit Angabe der Einheit und einem Kurzzeichen
für den jeweiligen Meßwert angezeigt. Zusätzlich verfügt das Display über diverse Sonder-
zeichen zur Anlagenbeurteilung, Bedienerführung und Fehlermeldung. Mit der Taste@
in immer wieder-kehrender Folge abrufbar. Bei schwachem Umgebungslicht wird das Display
automatisch durch eine hinter dem Display aufgebrachte fluoreszierende Folie beleuchtet.
Die Leuchtdauer ist dabei von der vorhergehenden Beleuchtungsdauer mit Umgebungslicht
abhängig. Um unnötigen Batterieverbrauch zu vermeiden, schaltet sich das Gerät ca. 45 sek.
nach letztmaligem Berühren einer Taste bzw. Verdrehen des Zentralschalters in den
Bereitschaftszustand. Alle vor dem Abschalten vorhandenen Meßwerte bleiben gespeichert
und können nach beliebiger Zeit und beliebig oft mit @ ,,Display" abgerufen werden.
Netzspannungsmessungen
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis