Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LEM SATURN 100 Gebrauchsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Bei Messungen an Erdungsanlagen, welche mit dem Versorgungsnetz in
Verbindung stehen, z. B. durch Potentialausgleich an PE bzw. N (PEN) Leiter, ist diese
Verbindung während der Messung zu trennen. Andernfalls wird der Netzschleifenwider-
stand gemessen!
Zentralschalter in Position RA auf gewünschten Meßbereich stellen.
Es erfolgt nun automatisch die Anzeige der anliegenden Netzspannung (siehe auch Punkt
3.6).
Durch Drücken der Taste@ ,,Display" kann auch die Stbrspannung ,,US-PE" zwischen PE-
Anschluß und Sonde abgerufen werden.
Zur Auslösung der Messung Taste @,,Start" drücken.
Es wird nun ein bereichsabhängiger Prüfstrom (max. 1 A) über den Erdungsanschluß und
Erde erzeugt und der Spannungsabfall gegen die Sonde gemessen.
Nach Abschluß der Messung wird der Erdungswiderstand RA angezeigt.
ger Auflösung oder Meßbereichsüberschreitung den Zentralschalter in einen geeigneten
Bereich bringen und Messung wiederholen.
Für eine neuerliche Messung wieder die Taste @ ,,Start" drücken.
Um in die ursprüngliche Messung zur Anzeige der Netzspannung ULwpE zu gelangen, den
Zentralschalter kurz verdrehen.
ACHTUNG!
Um Beeinflussungen zu verhindern, ist es notwendig, die Sonde außerhalb aller
vorhandenen Spannungstrichter zu setzen. Es ist daher ein Abstand von ca. 20 m zu allen
wirksamen Erdern einzuhalten.
Zur Kontrolle eine Messung durchführen, Meßwert merken, Sonde versetzen und Messung
wiederholen. Bleibt der Meßwert unverändert, reicht der Abstand der Sonde zu den Erdern
aus. Ändert sich der Meßwert, Sonde solange versetzen bis Meßwert gleich bleibt.
Messungen ohne Sonde:
Ist es aus bautechnischen Gründen nicht möglich eine Sonde zu setzen, so kann die
Sondenleitung auch an den geerdeten Neutralleiter (N-Leiter) angeschlossen werden. Da bei
dieser Meßmethode der Widerstand des Betriebserders (RB) mitgemessen wird, müßte der
Meßwert nach der Formel
korrigiert werden.
Weil der Betriebserdetwiderstand nach DIN VDE 0100 max. 2 Ohm betragen darf und nur
selten bekannt ist, empfiehlt es sich, den Betriebserderwiderstand unberücksichtigt zu
lassen. Der Meßwert beinhaltet dann als Sicherheitszuschlag den Wert von R6.
Fehlermeldungen:
Blinkende Symbole in der Anzeige signalisieren grundsätzlich unzulässige Bedingungen
oder Fehler, nähere Hinweise siehe Punkt 3.11 ,,Anzeigen-Erklärungen" .
22
gemessen - 53
Bei ungünsti-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis