Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LEM SATURN 100 Gebrauchsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meßmethode:
Nennspannung:
Kurzschlußstrom:
Zulässige Überlast:
Meßwertbildung
ohne Nullabgleich:
Meßwertbildung
mit Nullabgleich:
Meßbereich
Innenwiderstand:
Meßzeit:
Zulässige induktive
Komponente:
Zulässige Serienstör-
spannung:
Widerstandsnullabgleich (CO>)
Der in dieser Funktion abgespeicherte Meßwert wird in allen Widerstandsmessungen (RA,
Meßbereich
Meßzeit:
Nennspannung:
Kurzschlußstrom:
Zulässige Überlast:
Schutzleiterkontrolle (-&
Spannungsbereich:
Frequenzbereich:
Innenwiderstand:
Test auf Unterbrechung:
Zulässige Überlast:
Strom-Spannungsmessung nach IEC 61557-4
Batteriespannung: 2 5,5 V; max. 9 V DC
max. Uelf = 600 V (Messung wird nicht gestartet)
Anzeige
R
Anzeige = Rgemessen - RKornpensation
Kompensation für Leitungsverlängerungen bis 5 R möglich
Auflösunq / Betriebsmeßabweichung
ca. 20 R
ca. 2 s inkl. Spannungsumpolung bei ohmschem Prüfling
steigend bis max. 20 s bei parallelen Induktivitäten.
max. 25 H ohne Beeinflußung des Meßergebnisses;
max. 5 H ohne Beschädigung
ca. 1 sec; keine Spannungsumpolung
Batteriespannung: 2 5,5 V; max. 9 V DC
max. Uefr = 600 V AC (Messung wird nicht gestartet)
Elektrische Sicherheit ist während und Funktionssicherheit ist
nach der Überlastung gegeben.
50 - 250 V AC, zwischen Berührungselektrode ,,$-" (=Start-
Taste) und PE-Leitung
ca. 1,6 Mn
durch Berühren der Starttaste in den gelb gekennzeichneten
Meßfunktionen [Fl, RA, (L-PE)]
max. U,ff = 600 V AC
Elektrische Sicherheit ist während und Funktionssicherheit ist
nach der Überlastung gegeben.
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis