Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LEM SATURN 100 Gebrauchsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Berechnung des Kurzschlußstromes (1 ) erfolgt nach der Beziehung I A. Der Wert
von UNetz entspricht dabei der gewählten hetz-Nennspannung
(1 10/127/220/230/380/400
Spannungeinstellung, Pkt. 3.9).
Wird in Stellung L-PE eine Sonde verwendet, kann die Fehlerspannung (Erderspannung),
Spannungsabfall zwischen PE-Anschluß und SONDE bezogen auf den Kurzschlußstrom
gemessen und angezeigt werden.
Drehfeldrichtung
Die Bestimmung der Drehfeldrichtung erfolgt durch Auswertung der Nulldurchgänge (Kompa-
ratoren im ADC, Mikroprozessor). Gleichzeitig werden beide Außenleiterspannungen gemes-
sen und als Lt,-, bzw. nach Abruf U,-, angzeigt.
Niederohmmessung R
Es wird zunächst gemessen, ob die Eingangsspannung kleiner als 3 V ist.
Ist diese Bedingung erfüllt, startet die Messung. Die notwendigen Schaltvorgänge werden mit
Relais durchgeführt, deren Ansteuerung der Prozessor übernimmt.
Als Spannungsquelle dient die Batterie. Die Gleichspannung und der durch den Prüfling
fließende Strom werden gemessen, im Prozessor verarbeitet und in der Anzeige als
Widerstandswert angezeigt. Durch Umpolung des Meßstromes und folgender Messung wird
der zweite Widerstandswert R2 gewonnen.
Um Spannungsspitzen an den Umschaltrelais, die sich durch eventuell im Prüfkreis befind-
liche Induktivitäten aufbauen können, zu vermeiden, wird erst nach Abklingendes Meßstromes
die Umschaltung aktiviert,
Die Meßzeit ist aus diesem Grund von der eventuell vorhandenen Induktivität abhängig und
kann bis zu 20 s betragen.
Schutzleiterprüfung
Durch Berühren der Metallkontaktfläche im Tastenbereich wird hochohmig detektiert, ob am
Schutzleiter (PE) eine berührungsgefährliche Spannung > ca. 50 V liegt. Ist dies der Fall, wird
über den Prozessor ,, APE /r" angezeigt.
Frequenzmessung
Mittels eines Nulldurchgangs-Kornparators im ADC wird die Periodendauer des Eingangs-
signales gemessen, im Prozessor ausgewertet und als Frequenz angezeigt.
Phasenanschlußkontrolle
Die Spannung der Leiter ,,L" und ,,N" wird gegen ,,PE" gemessen, ausgewertet und mittels
Symbol ,,@ die Phasenlage angezeigt.
WARNUNG: Es darf nicht angenommen werden, daß die Berührung des anderen
Leitersungefährlich ist, die Anzeige bezieht sich auf die größere Spannung!
In Stellung L-N kann keine Zuordnung getroffen werden.
In Verbindung mit der Anzeige des Isolationswiderstandes R Is0 signalisiert obiges Symbol
den fix zugeordneten ,,L-Leiter" !
Stand
Stellung
By
Nach ca. 45 Sekunden ohne Bedienung (Tasten, Zentralschalter) wird das Gerät in den
" Stand By" - Zustand geschaltet. Diese Abschaltung dient zur Senkung des Stromverbrau-
ches. Es erscheint die Anzeige" --- ". Die vorher ermittelten Meßwerte können durch Drücken
von ,,Display" abgerufen werden.
34
V) oder der tatsächlich gemessenen Spannung (siehe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis