6.7.1
Messung mit einer dreiachsigen Antenne
Dreiachsige (isotrope) Antennen ermöglichen einfache und schnelle
isotrope Messungen durch die automatische Erfassung der drei Raumkom-
ponenten des zu messenden Feldes. Zur Messung der elektrischen Feld-
stärke werden von Narda Safety Test Solutions drei Antennen angeboten:
Tab. 22: Dreiachsige Antennentypen
Typ
E-Feld-Antenne
(isotrop), Dipol-
Anordnung, passiv
E-Feld-Antenne
(isotrop), Dipol-
Anordnung, passiv
H-Feld-Antenne
(isotrop),
Spulenanordnung,
aktiv
Messung einer Achse
Für die Applikationen, bei denen Informationen über die Raumkompo-
nenten des Feldes erforderlich sind, können die Achsen über das Menü
Axis einzeln gemessen werden.
Sinnvoll ist diese Messung, wenn die Orientierung der Sensoren im Feld
bekannt ist. Für Narda-Antennen kann ein Stativ mit spezieller Antennen-
halterung eingesetzt werden (siehe Montage einer Narda-Antenne auf
einem Stativ auf Seite 36). Die Position der drei Messachsen wird auf dieser
speziellen Vorrichtung gekennzeichnet.
Um mit einer dreiachsigen Antenne einzelne Achsen zu messen:
Im Menü Axis eine der drei Achsen auswählen und die Auswahl mit OK
bestätigen.
Die ausgewählte Achse wird links unten angezeigt und die Mess-
Um wieder in die isotrope Messart zurückzukehren:
Im Menü Axis den Eintrag Automatic Isotropic auswählen und die
Auswahl mit OK bestätigen.
Isotropic wird links unten angezeigt.
Narda
Frequenzbereich
420 MHz – 6 GHz
27 MHz – 3 GHz
9 kHz – 250 MHz
werte beziehen sich auf diese Achse.
6.7 Einen Achsenmodus auswählen (Axis)
Bevorzugte Anwendung
Schnelle, richtungsunabhängige
Messungen, z. B. im Mobilfunk- und
WiMAX-Bereich
Schnelle, richtungsunabhängige
Messungen, z. B. im Mobilfunkbereich
Schnelle, richtungsunabhängige
Nahfeldmessungen des Magnetfelds
an Rundfunk-/TV-Sendern und
Industrieanlagen
SRM-3006
91