Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Stromversorgung; Austausch Der Sicherung Im Einsatz; Kalibrierung - Ecom Instruments PTC 400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Wartung

A. Stromversorgung
Der PTC 400 arbeitet mit 4 Alkalibatterien (AA/R6) bzw. mit Ni-Cd-Akkus. Zum Austausch der
Batterien bzw. zum Einsetzen der Akkus die beiden Schrauben an der hinteren Batteriefach-
abdeckung herausdrehen und die Batterieabdeckung abnehmen. Bei Verwendung von Ni-Cd-
Akkus versorgt das optionale Netzteil sowohl das Gerät, lädt aber auch gleichzeitig die Akkus.
Eine Aufladung dauert 10 bis 12 Stunden. Das Netzteil kann zur Stromversorgung mit oder ohne
eingelegte Ni-Cd-Akkus verwendet werden. Das Netzteil niemals anschließen, wenn Alkalibatte-
rien eingesetzt sind (vor dem Anschluss des Netzteils die Alkalibatterien herausnehmen).
B. Austausch der Sicherung im Einsatz
Der PTC 400 wird mit einer Minisicherung geliefert. Diese Sicherung schützt das Gerät vor
Fehlanschlüssen, welche die Eingangs- und Ausgangsnennwerte des PTC 400 übersteigen.
Wenn eine Überlastung eintritt und eine Sicherung eventuell defekt sein könnte, die folgenden
Überprüfungen durchführen und die Sicherung gegebenenfalls austauschen.
1. Die 4 Schrauben an der Rückseite des Geräts herausdrehen.
HINWEIS: Zwei der Schrauben befinden sich unter der Batteriefachklappe.
2. Nach Abnahmen des Gehäusedeckels die beiden Stecksockel mit den Minisicherungen in der
Nähe der Eingangs- und Ausgangsbuchsen suchen.
3. Die Sicherungen einzeln herausnehmen und mit einem Ohmmeter auf Durchgang prüfen.
4. Bei einer defekten Sicherung, diese durch die beiliegende Ersatzsicherung ersetzen.
5. Weitere Sicherungen können bei ecom instruments GmbH bezogen werden.
C. Kalibrierung
Im Interesse optimaler Ergebnisse empfehlen wir eine jährliche Kalibrierung.

5. Technische Daten

Bereiche für Thermoelemente: J, K, T E, R, S, N, B, L, U mit -10 bis +75 mV
Bereich für RTD-Sensoren:
Widerstandsbereiche:
Genauigkeit:
RTD lEX-Bereich:
RTD-Frequenzgang:
Betr. Temp.:
Lagertemp.:

Stromversorgung:

Größe:
6
Pt 385 (100, 200, 500, 1000 Ohm)
Pt 392, JIS, Ni 120, CU10, YSI 400
0 bis 400,00 Ω und 400,0 bis 3200,0 Ω
T/C. Typ J: ±0,3 °C ±10 µV (±0,4 °C Gesamtfehler)
RTD PT100: ±0,1 °C ±0,075 Ω (±0,3 °C Gesamtfehler)
Ohm (400): ±0,1 Ohm
Ohm (3200): ±1,0 Ohm
0,01 mA bis 3 mA
10 mS - für alle gepulsten XMTRs
-10 °C bis 50 °C
-40 °C bis 60 °C
4 Alkalibatterien Größe AA (R6), typische Betriebsdauer 30 Stunden
190 x 102 x 38 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis