Bild 3
Funktionsweise des Antriebs
Bewegen des Tors durch Ein- und Ausfahren des Schubrohrs
2.3. Abschließen des Tors
Der Torflügel benötigt für die Verriegelung kein Schloß. Das ausgefahrene Schubrohr ist
bei geschlossenem Tor selbsthemmend. Das Tor kann also nicht von Hand aufgedrückt
werden.
2.4. Funkbetätigung
Auf der Steuerung ist ein Steckplatz für einen Funkempfänger vorgesehen. Durch einfa-
ches Aufstecken ist die Funksteuerung betriebsbereit. Das Tor kann dann mit Handsender
betätigt werden.
2.5. Maßbild des Drehtorantriebs DTA 300
Bild 4
max.1050
170
195
40
80
105
80
105
165
min. 670 / max. 1050
min. 670
(380 mm Weg)
6
40
70