Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzliche Sicherheitshinweise - BECHLE listo Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für listo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Grundsätzliche Sicherheitshinweise
Befahren Sie mit dem Scooter keine Hauptverkehrsstraßen. Bedenken Sie, dass
Sie auf dem Scooter für andere Verkehrsteilnehmer unter Umständen schlecht
zu erkennen sind. Beachten Sie die Straßenverkehrsordnung. Warten Sie, bis
Sie freie Fahrt haben, und fahren Sie dann äußerst vorsichtig weiter.
Vergewissern Sie sich vor dem Auf- oder Absteigen, dass der Scooter ausge-
schaltet ist, um Verletzungen vorzubeugen.
Vergewissern Sie sich vor dem Anfahren, dass die Antriebsräder eingekoppelt
sind (Fahrmodus). Schalten Sie den Scooter niemals aus, wenn er sich noch
vorwärts bewegt. Dies bringt den Scooter äußerst abrupt zum Stehen.
Nutzen Sie das Gerät oder optional erhältliches Zubehör erst nachdem Sie diese
Bedienungsanleitung gründlich gelesen haben. Wenn Sie die Warnhinweise
und Anleitungen nicht verstehen, wenden Sie sich vor der Nutzung des Geräts
bitte an Ihren Fachhändler oder den technischen Kundendienst. Andernfalls
nehmen Sie Verletzungen oder Beschädigungen in Kauf.
In bestimmten Situationen und bei bestimmten Gesundheitsproblemen muss
der Nutzer des Scooters die Bedienung des Geräts in Anwesenheit eines
eingewiesenen Betreuers üben. Eingewiesene Betreuer können Familienange-
hörige oder professionelle Pflegekräfte sein, die besonders darin geschult sind,
den Nutzer des Scooters bei verschiedenen täglichen Aktivitäten zu unterstüt-
zen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente
einnehmen oder körperlich eingeschränkt sind. Bestimmte Medikamente und
körperliche Einschränkungen können Ihre Befähigung zum sicheren Bedienen
des Scooters beeinträchtigen.
Versuchen Sie nicht, den Scooter an seinen abnehmbaren Teilen, wie z. B.
Armlehnen, Sitz oder Gehäuse, anzuheben oder zu bewegen. Dies kann zu
Verletzungen führen und den Scooter beschädigen.
Strapazieren Sie Ihren Scooter niemals jenseits der in dieser Bedienungsanlei-
tung beschriebenen Belastungsgrenzen.
Setzen Sie sich nicht auf Ihren Scooter, wenn sich dieser in einem fahrenden
Fahrzeug befindet.
Halten Sie beim Fahren Ihre Hände von den Rädern (Reifen) des Scooters fern.
Lose Kleidungsstücke können sich in den Antriebsrädern verfangen.
Bauen Sie die am Scooter angebrachten Antikippstützen nicht ab.
Beim Arbeiten mit Werkzeugen am Scooter besteht Verletzungsgefahr durch
Stromschlag. Schließen Sie an das Ladegerät kein Verlängerungskabel an.
Achten Sie darauf, bei Bergauf- oder Bergabfahrten niemals schräg zum Hang
zu fahren. Lenken Sie Ihren Scooter immer gerade auf- oder abwärts. Dies
senkt das Kipp- oder Sturzrisiko erheblich.
Fahren Sie keine Wege hinauf oder hinunter, deren Steigung größer als der für
den Scooter zulässige Steigungswinkel ist.
Z
ortsettznng nnccste eite eeccten.
Miniscooter | BDA
listo
Version 1.0.0.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis