Ladeverhalten
12.1
Das sachgerechte und korrekte Ladeverhalten ist verantwortlich für den störungs-
freien Betrieb Ihres listo Miniscooters.
Laden Sie die Batterie stets bevor eine völlige Entladung erfolgt ist. Eine Restkapa-
zität von > 20% ist für die Lebenserwartung ihrer Batterie wichtig.
Schließen Sie den jeweiligen Ladezyklus stets komplett ab, laden Sie also bitte
immer bis 100%.
In Phasen in denen Ihr Gerät längere Zeit steht (> eine Woche) trennen Sie im
Idealfall die Batterien vom Gerät und lagern Sie diese warm (25°C) und trocken.
Vor der ersten Fahrt nach einer längeren Pause laden Sie die Batterien bitte bis
100% und erst dann sollten Sie die Benutzung fortsetzen. Haben Sie keine Mög-
lichkeit die Batterien vom Gerät zu trennen, dann sollten Sie ca. alle 2 Wochen
den Ladezustand prüfen und bei einem Batteriestatus von ca. 25% eine Vollla-
dung durchführen.
Laden Sie die Batterien nur auf, wenn der EIN/AUS-Stecker in die AUS-Stellung
gedreht ist.
Je nach Typ und Zustand der Batterien dauert das vollständige Aufladen in der
Regel vier bis acht Stunden. Nach Abschluss des Ladevorgangs leuchtet die Status-
LED am Ladegerät grün auf. Werden die Batterien länger als nötig aufgeladen,
nehmen die Batterien keinen Schaden. Bei täglicher Nutzung des Scooters emp-
fiehlt es sich, die Batterien anschließend bis zur vollen Ladung aufzuladen.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät, oder ein Ersatzgerät vom
Hersteller.
Bei Fremdgeräten besteht Entflammungsgefahr!
Bei Fremdgeräten erlöscht jeglicher Garantieanspruch.
Durch Anwendung von Fremdgeräten kann die Batterie beschädigt werden.
Miniscooter | BDA
listo
Version 1.0.0.
33