4.
Betriebseigenschaften
Gewichtsbegrenzung
4.1
Angaben zur maximalen Belastbarkeit Ihres Scooters enthält die Tabelle mit den
technischen Daten, sowie das Typenschild auf der Unterseite Ihres Scooters.
Ihr Scooter darf nicht durch ein höheres als das angegebene Zuladungsgewicht
belastet werden. Eine Überschreitung des maximalen Zuladungsgewichts führt
zum Garantieverlust. Die Dietz GmbH haftet nicht für Personen- oder Sachschä-
den, die aus der Nichtbeachtung der Gewichtsbegrenzungen resultieren.
Nehmen Sie keine Personen auf dem Scooter mit. Der Transport weiterer Personen
mit dem Scooter kann zu einer Verlagerung des Schwerpunkts führen und erhöht
das Kipp- und Sturzrisiko.
Reifen
4.2
Ihr listo Miniscooter ist mit wartungsfreien luftlosen Reifen ausgestattet.
Kontrollieren Sie mindestens zwei mal im Jahr das Profil der Bereifung. Sollte das
Profil abgenutzt sein (weniger als 1.6 mm Restprofil) dann sollten Sie neue Reifen
nachrüsten. Bei sehr hohem Fahrgebrauch im Freien sollten Sie das Profil regelmä-
ßig in kürzeren Abständen kontrollieren um einem Traktionsverlust vorzubeugen.
4.3
Temperatur
Einige Teile des Miniscooters reagieren empfindlich auf Temperaturschwankungen.
Die Steuereinheit funktioniert nur im Temperaturbereich von -25 °C bis ca. 50 °C
einwandfrei.
Bei extrem niedrigen Temperaturen können die Batterien einfrieren, sodass Ihr
Miniscooter nicht mehr in Betrieb genommen werden kann. Bei extrem hohen
Temperaturen fährt er möglicherweise mit niedrigerer Geschwindigkeit. Dafür
sorgt eine Sicherheitsfunktion der Steuereinheit, die Hitzeschäden an den Motoren
und anderen elektrischen Komponenten verhindert.
Miniscooter | BDA
listo
Version 1.0.0.
15