1.
VOR DEM GEBRAUCH
1.1
Kurzbeschreibung des Geräts
Der NIDEK AUTOMATISCHE SCHEITELBRECHWERTMESSER LM-1000P misst die optische Leis-
tung von Brillengläsern wie Einstärkengläser, Zweistärkengläser (oder Dreistärkengläser) sowie Gleit-
sichtgläsern oder Kontaktlinsen. Das Gerät besteht aus einer Messeinheit und einer Anzeigeeinheit
vorne, und einer Druckereinheit an der rechten Seite. Zur Messeinheit gehören Brillenglasauflage,
Brillenanlageleiste, Brillenglashalter und Brillenglasmarkierer. Außerdem befindet sich unterhalb der
Brillenglasauflage eine Messauslösetaste zum Einlesen der Messdaten.
Hauptbestandteil der Anzeigeeinheit ist ein voll-grafisches LCD zur Anzeige der Messdaten, des Zen-
trierzustands eines Brillenglases und der Einstellungen des Geräts.
Verstellbarkeit des Displays um 30° und die Anordnung der Funktionstasten um das Display erlaubt
leichtere Messung in sitzender oder stehender Stellung.
NIDEK bietet Brillenglasmarkierer mit Farbkissen und mit Farbpatrone an; da die Bedienverfahren in
beiden Fällen identisch sind, bezieht sich die vorliegende Bedienungsanleitung grundsätzlich auf das
Modell mit Farbpatrone.
Das Gerät bietet außerdem die folgenden Merkmale:
•
Führt Flächenmessung aus, wobei die Brechungskraft bei mehrfachen Positionen eines
Brillenglases gleichzeitig gemessen wird.
Macht Messungen leichter und korrekter, indem Änderungen in der Brechungskraft eines Gleitsich-
tglases erkannt werden. Ändert den Messungsmodus automatisch, nachdem ein Gleitsichtglas
erkannt wird.
•
Misst Durchlässigkeit für ultraviolette Strahlung (UV-A, mittlere Wellenlänge 365 nm).
•
Führt leichtere und schnellere Messungen mit automatischen Funktionen wie Auto-Read,
Auto-R/L-Wahl und Auto-Additionsmessung durch.
•
Angeschlossen an einem PC mit USB-Schnittstelle neben der RS-232C-Schnittstelle des
Standard-Kommunikationsprotokolls unter Optometrie-Geräten von NIDEK:
•
Verwendet den Markierer für abweisende oder super-abweisende Gläser.
•
Enthält einen schnellen, modernen und leisen Zeilendrucker.
1.2
Indikation zur Verwendung
Das Gerät ist darauf ausgelegt, die Scheitelbrechwerte und Prismaeffekte von Brillen oder Kontaktlin-
sen zu messen, ungeschliffene Brillengläser auszurichten und zu markieren, und die richtige Anbrin-
gung von Brillengläsern in Brillenfassungen zu bestätigen.
1
1