Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Glaskeramik Kochfelds; Reinigung Und Pflege; Bedienung Des Backofens; Initial Use - Rommelsbacher KML 3001 Bedienungsanleitung

Kleinküche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KML 3001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Bedienung des Glaskeramik Kochfelds

Verwenden Sie grundsätzlich nur Elektro-Kochtöpfe und -Pfannen mit einwandfreiem, ebenen
Boden und passendem Durchmesser (auch feuerfestes Glas oder Porzellan). Bei unebenem oder
zu kleinem Topfboden verschwenden Sie Energie und nutzen nicht die maximale Wärmeleistung.
Das Kochfeld und der Topfboden müssen immer sauber und trocken sein.
Verwenden Sie keine Kochgefäße aus Kunststoff, minderwertigem Porzellan, Email oder Alumini-
umfolie. Sollten Ihnen versehentlich Gegenstände aus Kunststoff, Alufolie, Zucker bzw. zucker-
haltige Speisen auf der heißen Kochfläche aufschmelzen, schieben Sie diese sofort mit einem
Reinigungsschaber aus der heißen Kochzone weg. Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls
kratzende Schwämme, Scheuermittel oder chemisch aggressive Reinigungsmittel wie Backofen-
spray oder Fleckenentferner! Spezialreiniger für die Glasplatte erhalten Sie im Handel.
Vermeiden Sie Kratzer durch spitze oder scharfe Gegenstände auf der Glasplatte. Schützen Sie
die Glasplatte vor Bruch durch herabfallende Gegenstände. Beschädigungen, die durch Nicht-
beachtung dieser Hinweise verursacht wurden, fallen nicht unter die Garantieleistungen.
Die Heizzonen werden über einen Energieregler geschaltet, der eine stufenlose Einstellung von
Warmhalten (ca. 7% der Leistung) bis zur Höchsttemperatur (100% Leistung) ermöglicht.
Benutzen Sie die Einstellung:
1 ... 5
zum Warmhalten und Aufwärmen
4 ... 9
zum Dämpfen, Dünsten, Kochen
8 ... 12
zum Ankochen, Backen, Braten
Schalten Sie rechtzeitig zurück, so sparen Sie Energie. Weitere Hinweise gibt Ihnen jedes
handelsübliche Kochbuch.
Die Restwärmeanzeigen im vorderen Bereich des Kochfelds zeigen noch vorhandene
Verbrennungsgefahr an, aber auch Restwärme, die noch zum Warmhalten benutzt werden kann.
ACHTUNG: Die Kleinküche hat eine automatische Backofenvorrangschaltung, die den
Anschlußwert auf 3 OOO Watt begrenzt und somit den Anschluß an jede Steckdose ermöglicht.
Dies bedeutet, daß die große Heizplatte nur in Betrieb genommen werden kann,
wenn der Backofenschalter auf „O" steht, d.h. kein gleichzeitiger Betrieb von großer
Heizplatte und Backofen möglich ist.

Bedienung des Backofens

Mit dem unteren Drehschalter können Sie die Backofentemperatur für die Funktion „Ober- und
Unterhitze" stufenlos von 50°C bis 250°C einstellen oder die Funktionsarten „nur Unterhitze
(650 W)", „nur Oberhitze (500 W)" oder „Grill (1000 W)" wählen, in welchen der Backofen mit der
maximalen Leistung heizt. Im oberen Backraum sind hierzu zwei Heizelemente, wobei das
innere die spezielle Grillfunktion erfüllt, das äußere ist bei Einstellung von ,Oberhitze' bzw.
,Ober-/Unterhitze' in Betrieb. Wenn die untere Kontrollampe erlischt, ist die eingestellte
Temperatur im Backofen erreicht. Das wechselweise Aufleuchten und Erlöschen während des
Betriebs zeigt die thermostatische Regelung der Backofentemperatur an.
Beim Betrieb mit Zeitschaltuhr schaltet die Uhr den Backofen nach Ablauf der eingestellten Zeit
automatisch aus und ein kurzes Klingelzeichen ertönt. Die Betriebszeit kann durch Rechts- oder
Linksdrehen des Einstellknopfes jederzeit verändert werden.
Bei Einstellung des Dauerbetriebes „M" schaltet das Gerät nicht automatisch ab, der Drehknopf
muß zum Ausschalten auf „0" zurückgestellt werden.
Die Backofentüre ist mit einer Dichtung versehen, ein gewisser Luftaustausch ist jedoch erforder-
lich. Dadurch kann es zu leicht abweichenden Temperaturen im vorderen und hinteren Bereich
des Backraums kommen. Wir empfehlen daher, das Backgut nach der halben Backzeit zu drehen.
5
Die Kleinküche ist serienmäßig mit einem Bratblech und einem Grillrost ausgestattet. Als
Sonderzubehör bieten wir außerdem ein flaches Backblech an, das für die Zubereitung von
Plätzchen, Pizza etc. geeignet ist. Bei Bedarf können Sie diese Zubehörteile über Ihren
Fachhändler oder unsere Serviceabteilung im Werk Dinkelsbühl beziehen. Bitte beachten Sie
hierzu die Rückseite dieser Anleitung.
Während des Backofenbetriebs ist die Innenbeleuchtung eingeschaltet und ermöglicht Ihnen
somit, Ihr Backgut zu beobachten.
Die obere Kontrollampe zeigt an, daß mindestens eine der Funktionen in Betrieb ist. Achten
Sie nach Beendigung des Koch- und Backvorganges darauf, daß alle Schalter auf Nullstellung
stehen und die Lampen erloschen sind.

Reinigung und Pflege

Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen und ziehen Sie den Netzstecker. Das Glaskeramik-
Kochfeld können Sie bei Bedarf mit einem Spezialmittel pflegen, Speisereste mit einem
speziellen Glasschaber entfernen. Beides erhalten Sie im Fachhandel.
Zur Reinigung des Backraums können Sie die Backofeninnenbeleuchtung einschalten, indem
Sie den oberen Drehschalter auf „M" stellen. Reinigen Sie dann das Gehäuse und den Backofen-
innenraum mit einem feuchten Lappen und Spülmittel und trocknen Sie den Innenraum an-
schließend ab. Die Emaillierung (CleanEmail) ist besonders reinigungsfreundlich.
Verwenden Sie kein Scheuermittel und keine Stahlwolle. Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser
und achten Sie darauf, daß kein Dampf oder Wasser eindringen kann. Das Gerät darf nicht mit
einem Dampfstrahlgerät behandelt werden.
GB
Instruction Manual
We are very pleased that you chose this product and would like to thank you for your
confidence. To make sure that you will have lots of pleasure with your new mini kitchener, we
ask you to carefully observe the following notes, to keep this instruction manual for future
reference and to pass it on to any user.
Prior to usage
In order to avoid possible risks of fire, the distance between the appliance (category B) and
all walls has to be at least 10 cm. Keep the space above the appliance free to ensure free air
circulation. Put the appliance on a heat-resistant, even and solid base (no varnished tables,
no table cloths). Do not operate the appliance in the proximity of other heat sources (stove,
gas flames etc.).

Initial use

Make sure that the mains voltage is identical with the details on the rating plate. Then heat the
oven for 10 minutes at maximum temperature, setting the regulation switch at "M" and the
selection switch for maximum temperature of the function "upper/lower heat". Following that
set the switch at function "grill" for 10 minutes as well. In this way the protective coating of the
various heating elements is burned in. Please disregard the temporary formation of smoke.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis