Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Für Ihre Sicherheit - Rommelsbacher KML 3001 Bedienungsanleitung

Kleinküche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KML 3001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Regler für
Heizzone 180 mm Ø
Control for heating
zone 180 mm Ø
Régulateur pour zone
de chauffe 180 mm Ø
Regulatore per zona di
riscaldamento 180 mm Ø
Regelaar voor
verwarmingszone 180 mm Ø
Dauerbetrieb
Continuous operation
Fonctionnement continu
Servizio permanente
Continubedrijf
Grill
Gril
Oberhitze
Upper heat
Chauffage supérieur
Calore di sopra
Verwarmen boven
Unterhitze
Lower heat
Chauffage inférieur
Calore di sotto
Backofen-
Verwarmen onder
Funktionswahl-Schalter
Oven selection switch
Sélecteur du four
Commutatore di selezione del forno
Ovenkeuzeschakelaar
3
Betriebskontrollampe
On/off indication lamp
Lampe témoin
de fonctionnement
Spia di controllo
di funzionamento
Aan-/uit
controlelampje
Regler für
Heizzone 145 mm Ø
Control for heating
zone 145 mm Ø
Régulateur pour zone
de chauffe 145 mm Ø
Regulatore per zona
di riscaldamento
145 mm Ø
Regelaar voor
verwarmingszone
145 mm Ø
Zeitschaltuhr
Timer
Chronorupteur
Cronometro
Tijdschakelklok
Ober-/Unterhitze
Upper/lower heat
Chauffage
supérieur/inférieur
Calore
di sopra/di sotto
Verwarmen
boven/onder
Temperaturkontrollampe
Temperature control lamp
Lampe témoin de la température
Spia di controllo di temperatura
Temperatuurcontrolelampje
D
Bedienungsanleitung
Wir freuen uns, daß Sie sich für dieses Produkt entschieden haben, und bedanken uns für Ihr
Vertrauen. Damit Sie viel Freude an Ihrer neuen Kleinküche haben, bitten wir Sie, die nachfolgen-
den Hinweise sorgfältig zu beachten sowie diese Bedienungsanleitung gut aufzubewahren und
an den jeweiligen Benutzer weiterzugeben.
Vor dem Gebrauch
Zum Schutz vor Brandgefahr darf das Gerät (Klasse B) nur so aufgestellt werden, daß ein Mindest-
abstand von 10 cm zu allen Wandflächen gewährleistet ist, der Raum über dem Gerät muß frei
sein. Sorgen Sie für eine ungehinderte Luftzirkulation. Stellen Sie die Kleinküche auf eine
wärmeunempfindliche, ebene und stabile Unterlage (keine lackierten Tische, keine Tischdecken).
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe anderer Wärmequellen (Herd, Gasflamme etc.).
Erste Inbetriebnahme
Überprüfen Sie, ob die Angabe auf dem Typenschild mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
Heizen Sie dann den Backofen auf maximaler Temperatur für 10 Minuten auf. Drehen Sie dazu
den Einstellknopf auf „M" und den Wahlschalter auf die maximale Temperatur in der Funktion
„Ober-/Unterhitze". Stellen Sie den Schalter anschließend ebenfalls für 10 Minuten auf die
Funktion „Grill". Auf diese Weise wird die Schutzschicht der verschiedenen Heizelemente
eingebrannt. Bitte stören Sie sich nicht an der kurzzeitig auftretenden Rauchentwicklung.
Für Ihre Sicherheit
Das Gerät wird während der Benutzung heiß. Beachten Sie deshalb die Verbrennungsgefahr beim
Berühren des Gerätes, speziell im Bereich der Heizzonen und der Backofentüre.
Die Anschlußleitung muß während des Betriebs der Kleinküche komplett von den Abstands-
haltern abgewickelt sein und darf, ebenso wie auch die Anschlußleitungen benachbarter Elektro-
geräte, keine heißen Geräteteile berühren.
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können.
Lassen Sie deshalb Kinder nie unbeaufsichtigt mit Elektrogeräten arbeiten.
Öle und Fette können sich überhitzen und dann entzünden, gehen Sie deshalb besonders
vorsichtig damit um.
Ist das Gerät, die Anschlußleitung oder die Abdichtung des Kochfelds beschädigt bzw. sind Risse,
Sprünge oder Brüche an der Glasplatte aufgetreten, wenn also anzunehmen ist, daß ein gefahr-
loser Betrieb nicht möglich ist, das Gerät sofort ausschalten und den Netzstecker ziehen. Dies gilt
ebenso vor einem Austausch der Backofenlampe!
Benutzen Sie das Gerät nicht als Raumheizkörper. Unsachgemäßer Gebrauch und Mißachtung der
Bedienungsanleitung führen zum Verlust des Garantieanspruchs. Lassen Sie auch sonst
das Gerät nicht ohne Aufsicht in Betrieb.
Stellen Sie keinesfalls Aluminium- oder Kunststoffgefäße auf das Glaskeramik Kochfeld. Verwen-
den Sie dieses nicht als Ablage- oder Arbeitsfläche und transportieren Sie das Gerät nicht im
heißen Zustand.
Unsere Elektrogeräte entsprechen den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Der Austausch
der Anschlußleitung (Anbringungsart Y) wie auch jede andere Reparatur darf nur von Fachkräften
oder durch unseren Werkskundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparatur
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Reparaturrücksendungen bitte nur
ausreichend verpackt und mit detaillierter Fehlerbeschreibung.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis