Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit In Der Handhabung; Reinigung Und Pflege - Rommelsbacher CT 3408/IN Bedienungsanleitung

Induktions doppelkochtafel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis:
Wird während der Fehlercodeanzeige E1 oder E2 die Fehlerursache beseitigt, so läuft das Gerät
mit der letzten Einstellung automatisch wieder an.
Bei allen anderen Fehlercodeanzeigen müssen Sie die Steuerung manuell durch Ziehen des
Netzsteckers zurücksetzen.

Sicherheit in der Handhabung

• Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht in Betrieb. Die sichere Ausschaltung erfolgt durch
Ziehen des Netzsteckers.
• Kinder und Personen mit Einschränkungen im physischen, sensorischen oder geistigen
Bereich, dürfen ohne adäquate Aufsicht bzw. entsprechende fachkundige Anleitung und
Sicherheitseinweisung dieses Gerät nicht bedienen.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksystem
betreiben.
• Überhitzte Fette und Öle können sich entzünden. Speisen mit Fetten und Ölen dürfen daher
nur unter Aufsicht zubereitet werden.
• Beim Auftreten von Rissen, Sprüngen oder Brüchen und wenn anzunehmen ist,
dass ein gefahrloser Betrieb nicht möglich ist, das Gerät sofort ausschalten und den Netz-
stecker ziehen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht als Ablage oder Arbeitsfl äche und transportieren Sie es nur
nach Ziehen des Netzsteckers.
• Tauchen Sie das Gerät zum Reinigen nie in Wasser. Achten Sie auch darauf, dass von unten
kein Dampf oder Wasser eindringen kann.
• Dieses Elektrogerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Ist das Gerät,
die Anschlussleitung oder die Abdichtung beschädigt bzw. die Glasplatte gebrochen, sofort
den Netzstecker ziehen.
• Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch unseren Werkskunden-
dienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen.
Reinigung und Pfl ege
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Entfernen Sie eventuelle grobe
Verschmutzungen mit einem speziellen Glasschaber von der Glaskeramik-Kochfl äche, welchen
Sie im Fachhandel und in Haushaltsgeschäften erwerben können.
Anschließend die kalte Glasfl äche mit einem feuchten Lappen und etwas Spülwasser reinigen
und mit einem sauberen Tuch oder Küchenpapier trockenreiben.
Im Handel gibt es geeignete Reinigungsmittel für Glaskochfl ächen, die mit Hilfe eines Küchenpa-
piertuches auf der gesamten Glasfl äche so lange verrieben werden, bis keine Verschmutzungen
mehr sichtbar sind. Auch spezielle Reinigungsmittel zur Pfl ege des Aluminiumgehäuses erhalten
Sie bei Bedarf im Handel.
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und verwenden Sie keine Dampfstrahlgeräte. Sorgen Sie
dafür, dass auch von unten kein Wasser oder Dampf eindringen kann. Verwenden Sie niemals
Scheuermittel, Stahlwolle oder scharfe, kratzende Gegenstände.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis